• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Objektive an der K200D was ist zu beachten?

mourani

Themenersteller
Hallo Forum,

Was ist grundsätzlich bei der Verwendung von manuellen Objektiven
an der Pentax K200D zu beachten?
Wo muß der Blendenring stehen, geschlossen(22) oder offen(2.8)?
Müssen an der Kamera Einstellungen vorgenommen werden?
Wie erfolgt die Belichtungsmessung und Einstellung der Blende?

Danke
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Objektiven ohne A-Stellung stellst Du die Blende so, wie Du sie haben möchtest. Die Kamera sollte auf "M" stehen, dann kannst Du mit dem grünen (oder der mit dem Schlüssel) Knopf die Belichtungszeit messen. Die Kamera macht dazu kurz die Blende auf den eingestellten Wert zu und misst halt. Danach, oder davor halt eben manuell fokussieren. Wenn die Kamera auf manuellen Fokus eingestellt ist, gibt sie brav Laut wenns scharf ist. Wenn Du denn Auslöser drückst, schliesst die Kamera für die Aufnahme die Blende auf den eingestellten Wert.

Was anderes: Manuelle Objektive übermitteln die Brennweite nicht an die Kamera, so kann der Bildstabi nicht optimal arbeiten. Du wirst aber, wenn ein manuelles Objektiv drauf ist, beim einschalten gefragt, welche Brennweite Du benutzen willst, die kannst Du eingeben und hast dann die gewohnte Unterstüzung durch den Stabi.
 
Solltest du die Kamera auf MF gestellt haben, löst sie immer
aus wenn du es willst.
Stellst du die Kamera auf AF, löst sie aus wenn sie es für richtig hält.

Ist manchmal ganz praktisch, da die manuelle Schärfekontolle
bei den heutigen Mattscheiben nicht mehr so leicht fällt.

Sonst hat rosa 1 soweit alles gesagt.


Nochwas!
Im Menü "Blendenring zulassen" einstellen.

Grüße
Wollo
 
Danke für die Hinweise, hat mir weitergeholfen!

Gruß
Hartmut
 
Bei Objektiven ohne A-Stellung stellst Du die Blende so, wie Du sie haben möchtest. Die Kamera sollte auf "M" stehen, dann kannst Du mit dem grünen (oder der mit dem Schlüssel) Knopf die Belichtungszeit messen. Die Kamera macht dazu kurz die Blende auf den eingestellten Wert zu und misst halt. Danach, oder davor halt eben manuell fokussieren. Wenn die Kamera auf manuellen Fokus eingestellt ist, gibt sie brav Laut wenns scharf ist. Wenn Du denn Auslöser drückst, schliesst die Kamera für die Aufnahme die Blende auf den eingestellten Wert.

Die Kamera muss auf M stehen, sonst hat die Einstellung am Blendenring des Objektivs keine Wirkung, es wird immer mit Offenblende fotografiert. Bei der K200 D wird die Blende zum Messen der Belichtung ausschließlich über die grüne Taste geschlossen, die AEL-Taste ist nur bei den Modellen ohne grüne Taste so belegt. Im Menü Eigene Einstellungen muss außerdem unter Punkt 23 die Verwendung des Blendenringes auf 2 = Verwendung zulässig gestellt werden.
 
Die Kamera muss auf M stehen, sonst hat die Einstellung am Blendenring des Objektivs keine Wirkung, es wird immer mit Offenblende fotografiert. Bei der K200 D wird die Blende zum Messen der Belichtung ausschließlich über die grüne Taste geschlossen, die AEL-Taste ist nur bei den Modellen ohne grüne Taste so belegt. Im Menü Eigene Einstellungen muss außerdem unter Punkt 23 die Verwendung des Blendenringes auf 2 = Verwendung zulässig gestellt werden.

Also wenn ich richtig verstanden habe Kamera auf M ,mit der grünen Taste die Belichtung messen , Belichtungswert
einstellen und auslösen.Und nur bei dieser Einstellung
auf M wird die manuell eingestellte Blende übernommen?
Was ist denn mit den Einstellungen, Eigene Eistellungen
Punkt 14 "Grüne Taste im Manuell" 1. Bel. Programm
2. Tv Shift und 3.Av Shift was ist denn da einzustellen?
 
Also wenn ich richtig verstanden habe Kamera auf M ,mit der grünen Taste die Belichtung messen , Belichtungswert
einstellen und auslösen.Und nur bei dieser Einstellung
auf M wird die manuell eingestellte Blende übernommen?

Belichtungswert einstellen musst Du nicht mal, das macht die Kamera.
Ja, die manuell eingestellte Blende wird nur im "M"-Modus übernommen, in allen andern Modi fotografierst Du dann bei Offenblende.

Zu der andern Frage, ausm Bauch raus würde ich auf 1. tippen, hab aber grad keine Kamera hier zum ausprobieren.
 
Also wenn ich richtig verstanden habe Kamera auf M ,mit der grünen Taste die Belichtung messen , Belichtungswert
einstellen und auslösen.Und nur bei dieser Einstellung
auf M wird die manuell eingestellte Blende übernommen?
Was ist denn mit den Einstellungen, Eigene Eistellungen
Punkt 14 "Grüne Taste im Manuell" 1. Bel. Programm
2. Tv Shift und 3.Av Shift was ist denn da einzustellen?

Nein nicht ganz. Du stellst Deine gewünschte Blende am Objektiv ein, übernommen wird da nichts. Wenn Du jetzt die grüne Taste drückst, misst die Kamera die Belichtung und gibt Dir die Zeit vor, Du musst danach keine Zeit mehr einstellen (sofern sich die LIchtverhältnisse nicht ändern). Zu Deinem weiteren Punkt mit den Einstellungen weiß ich nichts, wahrscheinlich kannst Du da die grüne Taste umbelegen. Was allerdings TV shift im Manuellen Modus beduetet weiß ich jetzt nicht, das sollte aber im Handbuch stehen.
 
...Ja, die manuell eingestellte Blende wird nur im "M"-Modus übernommen, in allen andern Modi fotografierst Du dann bei Offenblende...

Gilt das für alle Objektive mit Blendenring? Also auch für die A-Varianten? Oder funktioniert da die Blendeneinstellung per Ring auch bei Av?

Gruß Baha
 
Ach was hab ich mich wieder umständlich ausgedrückt :)

Es ging mir darum ob ich im Av Modus die Blende bei einem A-Objektiv auch am Ring einstellen kann oder ob ich zwingend den Ring auf A stellen und die Blende an der Kamera einstellen muss.

Wenn ich aber genauer drüber nachdenke kann das eigentlich nicht funktionieren, woher soll die Kamera denn wissen welche Blende ich im Av-Modus eingestellt habe wenn ich so an dem Ring rumdreh dafür muss man ja im M-Modus extra die AEL/Schlüssel/grüne Taste drücken :ugly:

Falls ich hier wieder total falsch liege korrigiert mich bitte umgehen!

Sorry nochmals, bin wohl schon halb im Wochenende und kann es kaum erwarten bei dem schönen Wetter endlich nach Haus zu kommen und die kleine Schwarze auszuführen ;)

Gruß Baha
 
Was ist denn mit den Einstellungen, Eigene Eistellungen
Punkt 14 "Grüne Taste im Manuell" 1. Bel. Programm
2. Tv Shift und 3.Av Shift was ist denn da einzustellen?

Diese Einstellung macht folgendes:

Programmrad steht auf M - es befindet sich ein Objektiv mit automatischer Blendensteuerung (ohne Blendenring, oder Blendenring auf A, keine Objektive ohne A-Stellung) an der Kamera. Die Belichtung wird über das hintere Einstellrad manuell eingestellt. Dabei kann ja die manuell eingestellte Belichtung von der durch den Belichtungsmesser ermittelten Wert abweichen.
Wenn ich jetzt die grüne Taste drücke stellt sich die Belichtung auf den von der Kamera gemessenen Wert ein. Und hier kommt die Vorgabe lt. Menüpunkt 14, eigene Einstellungen zum Tragen:

1. Bel.Programm - die Belichtung wird lt. Programmkurve P eingestellt.
2. TV-Shift - die Kamera behält die eingestellte Blende bei und verändert die Zeit bis eine korrekte Belichtung erreicht ist.
3. AV-Shift - die Kamera behält die eingestellte Zeit bei und verändert die Blende bis eine korrekte Belichtung erreicht ist.

Mit anderen Worten: bei Verwendung manueller Objektive ohne A-Stellung kommt diese Einstellung überhaupt nicht zur Wirkung.
 
Ach was hab ich mich wieder umständlich ausgedrückt :)

Es ging mir darum ob ich im Av Modus die Blende bei einem A-Objektiv auch am Ring einstellen kann oder ob ich zwingend den Ring auf A stellen und die Blende an der Kamera einstellen muss.

Wenn ich aber genauer drüber nachdenke kann das eigentlich nicht funktionieren, woher soll die Kamera denn wissen welche Blende ich im Av-Modus eingestellt habe wenn ich so an dem Ring rumdreh dafür muss man ja im M-Modus extra die AEL/Schlüssel/grüne Taste drücken :ugly:

Falls ich hier wieder total falsch liege korrigiert mich bitte umgehen!

Sorry nochmals, bin wohl schon halb im Wochenende und kann es kaum erwarten bei dem schönen Wetter endlich nach Haus zu kommen und die kleine Schwarze auszuführen ;)

Gruß Baha

Du liegst absolut richtig: Eine manuell am Blendenring vorgewählte Blende kommt ausschließlich in "M" zur Geltung, in allen anderen Programmen nimmt die Kamera Offenblende, unabhängig von der Stellung des Blendenrings.
 
Danke since87, bin ich ja doch nicht ganz so dumm ;)

So dann will ich mal fleißig weiterlernen, durch probieren versteht sich und wenn das alles nicht hilft durch rumnerven hier im Forum :p

Wünsche allseits ein schönes Wochenende und gute Bilder,

Baha
 
Diese Einstellung macht folgendes:

Programmrad steht auf M - es befindet sich ein Objektiv mit automatischer Blendensteuerung (ohne Blendenring, oder Blendenring auf A, keine Objektive ohne A-Stellung) an der Kamera. Die Belichtung wird über das hintere Einstellrad manuell eingestellt. Dabei kann ja die manuell eingestellte Belichtung von der durch den Belichtungsmesser ermittelten Wert abweichen.
Wenn ich jetzt die grüne Taste drücke stellt sich die Belichtung auf den von der Kamera gemessenen Wert ein. Und hier kommt die Vorgabe lt. Menüpunkt 14, eigene Einstellungen zum Tragen:

1. Bel.Programm - die Belichtung wird lt. Programmkurve P eingestellt.
2. TV-Shift - die Kamera behält die eingestellte Blende bei und verändert die Zeit bis eine korrekte Belichtung erreicht ist.
3. AV-Shift - die Kamera behält die eingestellte Zeit bei und verändert die Blende bis eine korrekte Belichtung erreicht ist.

Mit anderen Worten: bei Verwendung manueller Objektive ohne A-Stellung kommt diese Einstellung überhaupt nicht zur Wirkung.

Danke für die gute Erklärung.

Gruss
Hartmut
 
Hallo,

eine Kleinigkeit muss ich hier noch hinzufuegen von der ich glaube, dass sie in diesem Thread noch nicht erwaehnt wurde,
Bei manuellen Objektiven ist es naemlich so, dass nur mittenbetonte Intergralmessung und Spotmessung fuer die Belichtung geht. So zumindest ist es bei meiner K200D und dem M 50/1.4. Matrixmessung geht nicht.

Gruesse

Hunnenhorst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten