• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Kelvinkonfiguration an der 600d

afgjagf

Themenersteller
Hallo zusammen,

Kann man an der 600d die Kelvinzahl auch manuell einstellen? Sprich wie z.B. die ISO-Werte und nicht die festgelegten wie "Tageslicht" oder "Leuchtstoff"?
Habe gelesen dass es im Custom-WB Menü einen Punkt K geben soll...dieser ist bei mir aber nicht vorhanden.:confused:

Geht das überhaupt bei der 600d?

danke schonmal im vorraus!

gruß Andi
 
Habe gelesen dass es im Custom-WB Menü einen Punkt K geben soll...dieser ist bei mir aber nicht vorhanden.

Für die 600D kann ich dir das nicht sagen. Ganz generell neigt Canon aber dazu, in den Motivprogrammen sowie im Vollautomatikmode (Grünes Quadrat) diverse Einstellmöglichkeiten im Menue gar nicht anzubieten. Stell die Kamera mal auf "Av" oder "Tv" und suche dann noch mal welche Möglichkeiten bzgl. Weissabgleich du hast ... bei der 5D finde ich da ein "K" und im Menue dann die Möglichkeit in 100Kelvin Schritten die Farbtemperatur einzugeben.

(Andererseits ... falls du im Normalfall mit Raw-Dateien hantierst, ist das Einstellen des Weissabgleichs eher nebensächlich, weil du das im RawKonverter tun kannst).
 
Hallo Rainer, danke für die schnelle Antwort!

Leider gibt es den Menüpunkt auch da nicht, weder bei M,AV oder TV :(

Ich Fotografiere hauptsächlig in RAW und hab bisher auch dann danach immer im Konverter die feinjustierung gemacht, allerdings hatte ich letzens mal eine Nikon in der Hand und fand es ganz praktisch die Einstellungen direkt innerhalb von ein paar Sekunden an der Kamera vorzunehmen:rolleyes:
 
Leider gibt es den Menüpunkt auch da nicht, weder bei M,AV oder TV :(

Dann würde ich sagen es geht nicht (außer im Handbuch steht was anderes dazu).

Meine 450d konnte das auch nicht. Bei der 50d war es möglich.
 
Mit Magic Lantern hast Du die Möglichkeit, die Farbtemperatur in 100er-Schritten zu wählen.

Ja, ansonst geht es bei der 600D leider nicht afaik.

Mich "zipft" auch ordentlich an, dass man bei fast allen Canon-DSLRs (kenne die 1D dafür zu wenig ob es da geht) auch kein Referenzbild für den manuellen WB machen kann nach den dann automatisch der WB danach eingestellt wird und das Bild danach wieder verworfen wird wie bei Nikon.
 
kein Referenzbild für den manuellen WB machen kann nach den dann automatisch der WB danach eingestellt wird

Man kann doch aber ein Bild machen und dann den Custom WB auf dieses Bild verweisen. Dann muss man es zwar danach manuell wieder löschen, aber das wiederrum hat den Vorteil, dass man Referenzbilder für den WB aufheben kann um sie später wieder zu benutzen.


Ansonsten: Für °K Wb Magic Lantern benutzen.
 
Ich benutze das meist zum Farbverschieben für SOOC Lightpainting. Hab ein paar gelockte Farbreferenzbilder auf der Kamera, um zB Rot in Blau zu verschieben etc. Da bin ich froh dass die nicht automatisch gelöscht werden sondern aus der Camera Roll geladen werden können.

Hier übrigens der passende WB Abschnitt aus dem ML unified Wiki, da steht alles relevante zu Kelvin etc

http://wiki.magiclantern.fm/userguide#whitebalance
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einige von Euch das Referenzbild danach noch brauchen, ist es ok.

Mir ist es zu umständlich das Bild mal zum WB auswählen zu müssen und dann danach es wieder händisch löschen zu müssen. Ist ein herumspringen zwischen Wiedergabemodus und Menü und das wird mühsam.

Ideal wäre da, wenn Canon einen Menüpunkt einbauen könnte mit dem man saget, dass das nächste Bild für den WB ist und ob man es danach aufheben will oder nicht. Wäre doch nicht so schwer, oder? ;)
 
Falls einen Nikon besser gefällt, kann man doch auch dorthin wechseln - du hast Canon nicht geheiratet dass es eine Scheidung geben würde.

Ja es stimmt dass bei Canon nicht alles geht was die "höheren" Modelle haben, bei Nikon nicht ganz so extrem was man so hört.

Wenn du bei RAW bleibst, hilft zwar der WB etwas aber muss doch nicht sein. Schließlich entwickelt man ja das rechtliche Bild auch noch. Da ist der WB im RAW-Konverter doch nur ein kleinster Handgriff mehr falls der AWB nicht getroffen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten