• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT manuelle Belichtungsreihe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_283923
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_283923

Guest
nabend,

manchmal reicht mir die +/- 1 Lw der automatischen Belichtungsreihe meiner E510 nicht aus. Was muss ich vor dem Start einer manuellen Belichtungsreihe einstellen?

Grüße Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend,

manchmal reicht mir die +/- 1 Lw der automatischen Belichtungsreihe meiner E510 nicht aus. Was muss ich vor dem Start einer manuellen Belichtungsreihe einstellen?

Grüße Martin

@Martin,

das ist gaaaanz einfach! Du machst einige Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen der Belichtungskorrektur. Automatisch geht da nichts.

Gruß Martin mit der E-410
 
@Martin,

noch einen Tipp, der dir weiterhilft, habe ich parat. Nimm bei stehenden Motiven den Modus"P" und dann die Programm-Shiftfunktion. Mit dem Stellrad kannst du die blende verstellen und die Kamera gibt die richtige Verschlußzeit dazu. So ist eine Belichtunskorrektur in größeren Schritten möglich.

Gruß Martin, der das ausprobiert hat.
 
Lathspell hat völlig Recht: Die Blende sollte für HDR-Aufnahmen unbedingt gleich bleiben! P und S sind daher Tabu. Sinnvoll sind A mit Belichtungskorrektur oder M mit manueller Änderung der Zeit (und Blick auf die Belichtungswaage).

Gruß Martin
 
@Martin,

noch einen Tipp, der dir weiterhilft, habe ich parat. Nimm bei stehenden Motiven den Modus"P" und dann die Programm-Shiftfunktion. Mit dem Stellrad kannst du die blende verstellen und die Kamera gibt die richtige Verschlußzeit dazu. So ist eine Belichtunskorrektur in größeren Schritten möglich.

Gruß Martin, der das ausprobiert hat.

Sorry, das ist Quatsch, denn so funktioniert eine Belichtungsreihe ganz
und gar nicht. Wer bei P die Blende shiftet (ich gehe von fixen ISO aus)
erhält immer eine zur Belichtung angepasste Zeit.
Die Belichtung bleibt also bei jedem Bild identisch, nähhhmlich +-0EV !!

Wer mit der Blende eine Belichtungsreihe machen möchte, muss eine
feste Zeit einstellen. Anderstherum: Wer identische Tiefenschärfen will,
muss die feste Blende nehmen und die Zeit variieren.

Auch beim Modus P kann man Belichtungsreihen händisch machen,
das aber nur über eine Belichtungskorrektur, deren Umfang natürlich
begrenzt ist.

Händische Belichtungsreihen über den Umfang der Belichtungskorrektur
hinaus macht man in M. Im Normalfall feste Blende (ich merke mir meist
kurz noch die Zeit bei +-0EV), dann hast du mit der Zeit alle Freiheiten
(in deinem Fall bis zum 4000stel).

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch mal der Hinweis, wie rapid schon schrieb einen fixen ISO-Wert ein zu stellen, sonst kommt es auch zu Sprüngen in der Belichtungsreihe mit der z.B. keine HDR -Software zurecht kommt.
Grüße Sakas
 
Du kannst - wenn du mit Stativ arbeitest - auch 2 Belichtungsreihen machen. Die erste dann zum Beispiel mit Belichtung -1 und die zweite mit +2. Dann hast du alles von -2 - +3 abgedeckt:

Belichtungskorrektur -1 ergibt -2, -1, 0
Belichtungskorrektur +2 ergibt +1, +2, +3

Damit hättest du dann eine verdopplung des Dynamikumfangs.

Du kannst auch -2 und +1 verwenden. Was sinnvoller ist, hängt natürlich von den Lichtverhältnissen ab.
 
nabend,

manchmal reicht mir die +/- 1 Lw der automatischen Belichtungsreihe meiner E510 nicht aus. Was muss ich vor dem Start einer manuellen Belichtungsreihe einstellen?

Grüße Martin

Dann MUSST Du unbedingt eine E30 kaufen, die kann 5 Blendenstufen:lol:

Nein, deine reicht mit Sicherheit.
Du hast ja schon alle Infos, aber bitte fokussiere Manuell und somit bei jeder Aufnahme gleich.
 
Dann MUSST Du unbedingt eine E30 kaufen, die kann 5 Blendenstufen:lol:

Wenn überhaupt, wären es vier Blendenstufen (von -2 bis +2). Meines Wissens kann aber auch die E-30 in einer automatischen Belichtungsreihe nur maximal zwei Blendenstufen (-1 bis +1) abdecken. Was du meinst, sind Belichtungsschritte (da sind auch 0,3 oder 0,7 EV möglich).

Bitte korrigier mich, wenn ich falsch liege.

Gruß Martin
 
ne, stimmt schon. Allerdings kann die e-510 nur 3 Bilder und da reicht mir der Abstand nicht wirklich aus...
 
Belichtungsreihen im Halbautomatikmodus erstellen? :confused:

Kamera aufs Stativ und auf M-Modus (manuell) einstellen, nicht die zeitverzögerte Auslösung vergessen um das Nachschwingen des Stativs zu kompensieren.
Dann den manuellen Fokus einstellen oder S-AF mit einer Taste nutzen, festen ISO Wert, manuellen WB, feste Blende einstellen und jetzt einfach die Belichtungsreihe anhand der Messwerte im Display erstellen (z.B. +4; +2; 0; -2; -4).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten