• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(manuelle) 50mm FB fuer Landschaft

Wie gesagt ist das Zuiko für deinen Anwendungsfall erste Wahl.

Und genau das habe ich mir im übrigen (+ Adapter) aus der Bucht geholt und werde nun mal schauen, was so geht.

Ich danke den Helfern - hier kann geschlossen werden. :top:
 
ich suche geringe verzeichnung, tolles scharfe- und kontrastverhalten fuer kleines geld.
gerne auch manuelle linsen, die adaptiert werden muessen.

limit des budgets liegt bei ca. 100 €. ist das 50 1.8 der weisheit letzter schluss?

Da du adaptierte Linsen in Betracht ziehst, nehme ich an, dass ein Gebrauchtkauf auch infrage kommt. Das würde mich zum Sigma 50/2.8 führen, das man schon gerne mal für ~130€ bekommt und damit fast ins Budget passt. Wie alle Makros ist auch das Sigma praktisch verzeichnungsfrei, Schärfe und Kontrast stimmen besonders bei diesen Blenden auch. Zudem ist es haptisch wesentlich besser als das Canon 50/1.8, welches ansonsten aber auch zu empfehlen wäre. Vom Stativ hast du ja mehr als genug Zeit, genau zu fokussieren und abgesehen davon sollte bei f/8-f/16 der Fokus ohnehin nicht die übergeordnete Rolle spielen ;)
 
Ach ... du würdest feststellen, dass so ein Objektiv dann auch "einen der besten der jemals bezahlten Preise" kostet ... trotz Alter und der Notwendigkeit der Adaption.
Ja, das ist leider so. Das 50er-Summicron (E55) würde ich durchaus zu diesen Linsen zählen -- aber dass ich es damals nahezu neuwertig für "nur" 250 Euro bekommen habe, dürfte ein einmaliges Schnäppchen gewesen sein.

Gruß Jens
 
Wie gesagt, ich habe mich momentan für das Zuiko OM 50 1.8 entschieden.

Ich hatte das 50 1.8II vor ein paar Jahren mal und habe es nicht als so "fabelhaft" in Erinnerung. Genauer gesagt war es nur so fabelhaft, dass ich lediglich ein Bild davon behalten habe. ;) (was ja nicht nur am Objektiv liegt)

Generell finde ich das Adaptieren interessant - da ich auch seit einer Weile nach einer tollen FB mit 21mm schaue, mir aber das Zeiss (vorerst) zu teuer ist, wäre z.B. das Zuiko 21 3.5 mal was interessantes?!

Gibt es denn da noch andere Kandidaten - und nennt nun bitte nicht das Contax Zeiss 21 2.8 :evil:
 
...Wenn du etwas anderes kaufst, dann vllt weil du Lust auf adaptieren/manuell/was auch immer hast... Du kriegst jedenfalls weniger für dein Geld.

So groß ist die Lust nicht - aber da es bei mir ein Lückenbüßerdasein führen wird, will ich möglichst wenig Kapital bei (sehr) guter Leistung binden.

Da es eh vom Stativ zum Einsatz kommt, ist AF und ähnliches schon egal.

Mal abwarten, was die Linse kann - die Welt kostet sie sicherlich nicht.
Wie bereits gefragt - was hört man denn so von den OMs 21/24mm?
 
Wie genau sollen es denn 20/21mm sein?
Gehen auch 18mm - da wäre das Nikon 18mm/3.5 zu nennen. Oder das Tokina 17mm/3.5. Das Zeiss Contax 18mm/4 ist an der EOS 5D problematisch.

... aber seine Schwächen für dein Einsatzgebiet sollte man kennen. Dass es haptisch den Eindruck macht, man darf es nicht allzu streng anschauen, damit es nicht auseinanderfällt, kommt noch dazu.

Das ist auch einer der Punkte gegen das Canon EF 50/1.8 II die ich sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum diese unnötige Einschränkung?

Ich arbeite eigentlich immer mit LV und 10x Lupe - warum soll ich den AF nehmen, wenns Spaß macht mit MF?
Baue ja eh das Stativ auf, da kann ich mir auch mit dem Rest die Zeit nehmen.

Prinzipiell war ich einfach schon auf 21mm eingeschossen, da dies meine bevorzugte BW ist - es müsste sich also schon wirklich "lohnen".
 
Soll jetzt nicht böse klingen, weil es nicht so gemeint ist, aber ich muss doch schmunzeln. Die Anforderung ist also eine 50mm FB für Landschaftsbilder bei f/8 bis f/16?
Nimm irgendeine. Ich habe mal schnell bei Photozone die Auflösungswerte vom EF 1.8/58, 1.4/50, 40 STM und Voigtländer Nokton 58 verglichen - liegen alle jenseits der 3000 Linien bei f/8 und sind daher mehr als nur scharf.
Wenn du unbedingt adaptieren willst, mach das, aber bessere Ergebnisse als mit irgendeinem anderen Objektiv wirst du keinesfalls erhalten. Weshalb ich persönlich über solche Spielereien auch längst weg bin, aber ich kann schon verstehen, das man erstmal experimentieren mag.
 
kann deine ansicht verstehen, betone aber nochmals, dass es mir hier um klasse und guenstig ging.

fuer den moment komm ich mit dem zuiko plus adapter fuer ein drittel des preises eines 50 1.8 I weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten