• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle 50er - Oly OM vs. Minolta MC/MD

ManuelD

Themenersteller
mich würden mal eure erfahrungen mit den manuellen 50ern dieser beiden marken in den f/1,4 und f/1,7/8 ausführungen interessieren. ich habe nämlich vor kurzem ein zuiko auto-s f/1,8 samt adapter erstanden (das wartet allerdings noch auf seinen einsatz). da ging ich noch davon aus dass die minolta->4/3 adapter extrem teuer sind, was sich jetzt dank einem anderen thread als trugschluss erwiesen hat.

somit wäre es auch eine überlegung wert sich so ein teil zu holen und meine alten minolta linsen zu verwenden (50mm in f/1,4 und f/1,7 stünden mir zur verfügung, ebenso das 135mm f/2,8).

da ich jetzt aber - nach jüngst vollzogenem systemumstieg - auch nicht unbedingt krösus bin, möchte ich mir aber auch nicht "einfach mal so" so einen adapter holen, zumal man ja auch noch pech mit dem zoll haben kann (wohl eher ein zeitliches als ein finanzielles problem).

also, gibt es in der hinsicht erfahrungen was die bildqualität (schärfe, offenblendentauglichkeit, bokeh, kontrast, CAs etc.) angeht, möglichst von jemand der den vergleich selbst an einer oly-e gemacht hat? danke schonmal! :)

m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann soweit nur etwas zum OM 50 mm f1.8 an einem 7.5er LiveMOS Sensor sagen.
Offen sehr weich, bei f2.8 in der Mitte recht scharf, ab f4 sind auch die Ränder gut. Offen zudem deutliche Farbfehler. Für Portraitzwecke bei f2.8 sehr brauchbar.
Das große Plus dieser Optik ist das sehr angenehme Bokeh hinter der Motivebene.


Insbesondere bei sehr lichtstarken Optiken solltest du die Beschränkungen der Sucher der kleinen E-Kameras bedenken. Z.B. zeigt dir die E-330 bei großen Blenden am Objektiv immer eine auf f4 abgeblendete Version des Bildes. Da gibts ein kleines Beispielfoto sowie ein Filmchen wie sowas dann aussieht:
http://foveon.de/fotografie/slr_sucherapertur/index.htm
Der Erwerb von sehr lichtstarken Optiken mit geplanter Scharfstellung über den Sucher wird wohl in zusätzlichen Kosten für eine neue Mattscheibe und daraus folgend Problemen mit der Belichtungsmessung enden. Kann ich nicht empfehlen.
 
Was Foveon zum OM 1,8/50 schreibt, kann ich bestätigen – und ganz Ähnliches gilt fürs OM 1,4/50 ebenso wie für die Minolta MC/MD 1,7/50 und 1,4/50 Optiken. Auch mein MC 2,8/135 ist offen sehr weich (überstrahlt bei härteren Kontrasten massiv).

Und mit den Einschränkungen im Handling hat er ebenfalls Recht. Hinzukommt noch der Wegfall der automatischen Springblende, so dass man immer manuell zwischen Offenblende fürs Sucherbild und abgeblendet für die Aufnahme hin- und herdrehen muss.

Manuelle Objektive machen eigentlich nur für Spezialaufgaben Sinn, etwa die Makrofotografie (beide Minolta-Makro-Brennweiten bilden an der DSLR auch hervorragend ab).

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten