die frage, die im raum stand, war doch "warum ist es denn totgeblitzt"?
Das ist leicht. Sie hat wenig Ahnung, hat sich nicht gemerkt was
der Kollege eingestellt hat, und hatte dann keinen Notfallplan um
mittels gezieltem Vorgehen das Ergebnis nachzustellen.
Sie hat mit Hängen und Würgen noch ein paar Bilder abgeliefert
gekriegt, hat es aber selbst zu Hause am Rechner nicht hinbekommen
mit dem Blick auf die EXIF-Daten der erfolgreichen Bilder nachzuvollziehen
was sie falsch gemacht hat.
Ihr fehlen tatsächlich alle Grundlagen für den Job, da beisst die
Maus keinen Faden ab.
(...) die antwort koennte eben sein "weil man frontal auf die
gesichter blitzte" (...)
Nein, denn das was vom Kollegen eingestellt erfolgreich
funktionierte war ja auch mitten in die Fresse geblitzt.
(...) und eventuell weil der blitz zu kraeftig eingestellt war.
Nicht eventuell, ganz bestimmt.
Der 430EX II hat bei Zoomreflektorstellung 24mm (weiter
runter geht nur mit Streuscheibe) eine Leitzahl von 25 für
ISO 100 (Angabe für Einheit Meter). Bei Blende 4,5 an der
Kamera bräuchte man also über 5m Abstand für eine korrekte
Belichtung. Nun hat sie aber mit ISO 1600 bis 2500 geknipst.
Das bringt 4 bzw 4 2/3 Blenden mehr!
Bei typisch 1,5m bis 2m Abstand dürfte der Blitz dann eher
am unteren Anschlag auf 1/64 gestanden haben.
indirekt -> reflektion -> groessere flaeche -> enormer verlust -> weiches licht.
Weicher nicht, aber weniger.
warte gespannt, wie es jenny heute abend erging und ob sie
den "fehler" in dem setting eliminieren konnte.
Aus eigener Kraft vermutlich nicht. Sie hat ja nicht einmal die
Grundkenntnisse um von selbst zu merken daß sie den Blitz
hätte herunterregeln müssen.
Hoffen wir für sie daß sie hier vor dem Job noch mal reingelesen
hat - und daß ihr irgendwann bewusst wird wie unglaublich dünn
ihre Kenntnisse eigentlich sind.
Lücken, die man schliessen kann, immerhin sind das mit die
einfachsten Grundlagen die ihr hier fehlen. Dazu braucht es die
Einsicht daß man kein totaler Vollidiot sein muss um sich komplett
zu überschätzen.