• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mannschaftsfoto mit Blitz

sigof

Themenersteller
Hallo Leute

In den nächsten Tagen werde ich Mannschaftsfotos von Hockeymannschaften eines Vereins auf einer Eisbahn erstellen. Das ganze geschieht natürlich abends. Einseits ist es auf einer Eisbahn dank Flutlicht und Reflektion von der Eisfläche relativ hell aber die Spieler würden ohne Blitzaufhellung sicherlich zu dunkel werden resp. eine zu lange Belichtungszeit wäre für eine neutrale Ausleuchtung zu lange. Ich habe mir nun das neue Canon Speedlite 430EX zu meiner EOS 20D zugelegt.

Ich habe vor die Aufnahme ab Stativ mit einer Belichtungszeit von 1/30 zu machen damit ich möglichst eine grosse Blende erhalte und so an Tiefenschärfe gewinne. Das neue Speedlite nimmt einem schon viel Arbeit ab aber trotzdem möchte ich wissen ob jemand schon Erfahrung oder den einen oder anderen Tip hat.

Ein Problem ist, dass sich die Spieler in knapp 3 Reihen aufstellen werden und somit die Focusebene rund ein 1 - 1,5 Meter tief sein wird.

Merci für Eure Tipps
 
... danke für den Link. Das tool berücksichtig kein Blitz. Kann das ganze trotzdem 1:1 übernommen werden?
 
sigof schrieb:
... danke für den Link. Das tool berücksichtig kein Blitz. Kann das ganze trotzdem 1:1 übernommen werden?
der blitz hat mit schärfentiefe nichts zu tun.
 
und wohl eine kleine blende (grosser wert) ;)

und was der gute wohl wissen will, ob der blitz kräftig genug ist das ganze auszuleuchten..

je kleiner die blende (gröserer wert) umso geringer ist die auswirkung des blitz
 
danke für den Hinweis betreffend Schärfetiefe und der gute weis wie sich die Leitzahl mit der Blende verhält und sich die maximale Reichweite errechnen lässt ;-)
Es ging mehr darum neben der Frage betreffend Schärfentiefe und Blitz die ja nun deutlich beantwortet wurde den einen oder anderen Tipp zu erhalten aber ich habe mir schon gedacht, dass hier die Erfahrung fehlt.
 
sigof schrieb:
Einseits ist es auf einer Eisbahn dank Flutlicht und Reflektion von der Eisfläche relativ hell
Das könnte leicht zu einem Irrglauben werden, im Vergleich zum Blitz verkümmert die Flutlichtanlage recht schnell zu Grablaternen :D .
Aber ehrlich gestanden habe ich auch noch keine Fotos in der Eishalle gemacht.

Für die optimale Belichtungseinstellung müsste man noch die geplante Brennweite wissen. Das wiederum ist abhängig von der Spieleranzahl und der "Portraitentfernung". Stativ finde ich in diesem Fall nicht unbedingt als Pflicht.

Ich würde mal ganz grob sagen: M-Modus, Brennweite ca. 18-24mm, 6-7m Abstand, Blende 5,6 bis 7,1, Verschluss 1/60 bis 1/125, ISO 200-400 - den Rest sollte der Blitz mit ETTL erledigen (Streuscheibe unter 24mm nicht vergessen!). Nicht zu lange Belichtungszeiten, lieber mit ISO auf 400 gehen, das bringt das Umgebungslicht zur Geltung.

Einfach mal vor dem Shooting ein paar Testfotos machen, das verschafft Sicherheit.

LG Peter
 
Merci für die Angaben. Es ist tatsächlich so, dass ich noch nicht genau weiss wie viele Spieler da sein werden und somit ist die Brennweite noch nicht klar.

Auf jedenfall werde ich mal mit unterschiedlichen Verschlusszeiten und ISO-Empfindlichkeiten ein paar Probeaufnahmen machen und schauen, welche Kombination das beste Ergebnis liefert.

LG sigof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten