• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Männerportraits

Kucht

Themenersteller
Konstruktive Kritik gerne.

Erst mal die etwas ernsthafteren.;)


Kucht1200-__KU0313sw.jpg
 

Anhänge

Gleich vorneweg: Das ist ein tolles Model, die Ideen sind hervorragend, die Bearbeitung sehr gut. Zwei kleine Sachen jedoch sind mir aufgefallen. Bei den ernsthaften Bildern fehlt bei dem zweiten etwas die Schärfe. In der zweiten Serie gehört bei dem Bild mit dem Mond an den Fingern ein leichter Kernschatten eingemalt.
 
Die Bilder der ersten Serie sind wirklich allererste Sahne - da gibt es nix zu meckern. Weder von der Lichtsetzung, noch von der Pose oder der s/w Umsetzung. :top::top:

Die zweite Serie sagt mir hingegen jetzt nicht sooo zu. Zwar immer noch gut, "stinkt" aber irgendwie gegen die erste Serie ein bißchen ab - und zwar in allen von mir genannten Punkten :angel:

Wahrscheinlich hättest Du die unabhängig voneinander einstellen sollen, dann hätte es auch bei der zweiten Serie nix zum meckern gegeben :lol:
 
Erstes grosse Bild:
Falsch ausbalancierter unvorteilhafter Beschnitt des Bildes
Posing und Lichtsetup wirken eher weiblich
SW-Umsetzung sieht eher nach einer einfachen Konvertierung aus. Ohne Akzente und dunkel und flau
Rechtes Auge liegt arg nah an der Schädelseitenlinie.
und und und....

Ich hör mal lieber an dieser Stelle auf.:)
 
...... Falsch ausbalancierter unvorteilhafter Beschnitt des Bildes
.......
Das schliesst du bitte woraus ?
Was ist denn Deiner Meinung nach "richtig" und "ausbalanciert" ?

......
Posing und Lichtsetup wirken eher weiblich
.......

:lol::lol: vor allem das Posing.

....
Ohne Akzente und dunkel und flau....
Monitor kalibiert ?
Es sind Spitzlichter vorhanden, die Schwarzwerte wurden allerdings ( mit Einstellungeebene Tonwertkorrektur) angehoben.

......
Ich hör mal lieber an dieser Stelle auf.:)

nein, Nein, mach' weiter, das ist zu köstlich. :lol::top:

Was ich bei solchen Post immer wieder feststelle: Wenn man dann denkt "Boah, da muss ja einer tolle Bilder machen, wenn er so was schreibt und man auf die Anhänge klickt kommt fast immer dieses hier:
"Es gibt keine Anhänge, die angezeigt werden könnten."
 
Oh, es tut mir ja so leid, dass ich deinen Erwartungen bzgl der richtigen Einstellungen deinen Bildern gegenüber nicht entsprechen kann. Selbstverständlich sind sie über alle Kritik erhaben und werden hier allein für den Tätigkeitsnachweis gezeigt. Das Nichtvorhandensein eigener Bilder hier im Forum lässt mich bestimmt zu Recht verdächtig erscheinen...
Fotografie ist eine überaus demokratisch Angelegenheit und wer lobt, bei dem wird nicht nachgefragt...:lol:
 
.....

Die zweite Serie sagt mir hingegen jetzt nicht sooo zu. Zwar immer noch gut, "stinkt" aber irgendwie gegen die erste Serie ein bißchen ab - und zwar in allen von mir genannten Punkten :angel:

Wahrscheinlich hättest Du die unabhängig voneinander einstellen sollen, dann hätte es auch bei der zweiten Serie nix zum meckern gegeben :lol:

Hast ja recht, die zweite Serie besteht auch aus eigentlich ( bis auf das "High - Fashion - Bild") nicht geplanten Bildern, spontan umgesetzte Ideen.
Wir fanden sie dennoch zeigenswert.
 
Hast ja recht, die zweite Serie besteht auch aus eigentlich ( bis auf das "High - Fashion - Bild") nicht geplanten Bildern, spontan umgesetzte Ideen.
Wir fanden sie dennoch zeigenswert.
Sie ist ja auch durchaus sehenswert - Du hast nur den Fehler gemacht, sie gemeinsam mit der ersten Serie zu veröffentlichen :D
 
kalibiert ?
Es sind Spitzlichter vorhanden, die Schwarzwerte wurden allerdings ( mit Einstellungeebene Tonwertkorrektur) angehoben.
Da du mir hier doch ein schlechtes Gewissen gemacht hast hab ich mir das Bild nochmal auf einem Produktionssystem bei meinem Druckdienstleister ansehen können: aber ich kann bei meinem Urteil bleiben: ein einziger optischer Brei! (Tonwertkorrektur wurde global durchgeführt) Der printmaster lässt fragen was das soll? Kein Zusammenhang mit irgendeiner Bildidee, die man vermuten könnte! Ok, wenn du gerade erst angefangen hast mit dem fotografieren, dann nehme ich alles zurück und sage: für den Einstieg bist du hier besser, als ich es damals jemals gewesen bin. :)

Also ich will dich hier wirklich nicht kränken oder bloßstellen, nur, wenn du hier Bilder einstellst, mußt du damit rechnen, dass es Leute gibt die kritisch (aber deswegen nicht unfreundlich) drüber schauen. Es geht nicht gegen deine Person - es zählt nur das Werk!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es angeblich nur "ein einziger optischer Brei" sein sollte, weil "die Tonwertkorrektur global durchgeführt" wurde: Bild 1 gefällt mir gut :top:- auch wenn mir der Schnitt durch die Haare/Stirn nicht so ganz gefällt ;) !

Gruß Harrdy
 
Auch wenn es angeblich nur "ein einziger optischer Brei" sein sollte, weil "die Tonwertkorrektur global durchgeführt" wurde: Bild 1 gefällt mir gut :top:- auch wenn mir der Schnitt durch die Haare/Stirn nicht so ganz gefällt ;) !

Nicht "weil" sie global durchgeführt wurde, sondern weil sie überhaupt durchgeführt wurde, bemängle ich das. :)
Wenigstens bin ich nicht der einzige, der sieht, dass der Beschnitt sehr unglücklich gewählt worden ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Was ich bei solchen Post immer wieder feststelle: Wenn man dann denkt "Boah, da muss ja einer tolle Bilder machen, wenn er so was schreibt und man auf die Anhänge klickt kommt fast immer dieses hier:
"Es gibt keine Anhänge, die angezeigt werden könnten."

Dürfte man nur kritisieren, wenn man "tolle" Bilder macht?

Ich bin kein besonders guter Musiker, aber ich kann "mies gemachte" Musik von "gut gemachter" unterscheiden. Einfach weil ich viel Musik höre.

Genauso kann einer, der sich viel mit Fotos beschäftigt, ohne selbst welche zu machen, ein Auge dafür haben...
 
Dürfte man nur kritisieren, wenn man "tolle" Bilder macht?

...... aber ich kann "mies gemachte" Musik von "gut gemachter" unterscheiden. Einfach weil ich viel Musik höre.

Genauso kann einer, der sich viel mit Fotos beschäftigt, ohne selbst welche zu machen, ein Auge dafür haben...
Narürlich darf jeder schreiben wenn ihr/ihm etwas nicht gefällt.
Wenn man aber einem Musiker/ Koch/ Fotografen erklären will wie es besser gemacht wird sollte man zum. ein wenig Ahnung haben.

Wie Du an diesen beiden Posts allerdings erkennen kannst:
Erstes grosse Bild:
......
SW-Umsetzung sieht eher nach einer einfachen Konvertierung aus. Ohne Akzente und dunkel und flau
......

Nicht "weil" sie global durchgeführt wurde, sondern weil sie überhaupt durchgeführt wurde, bemängle ich das. :)
...
Widerspricht sich der "Kollege" hier selber.

Zur Sache mit der Graustufenumwandlung:
Eine typische Graustufenumwandlung sieht bei uns ebenentechnisch so aus:
Bildschirmfoto.jpg
Drei unterschiedliche Einstellungsebenen werden zur Konvertierung verwendet, hier kann in der SW Ebene die Hauthelligkeit justiert werden, mit der Kontrastebene und Verrechnung der kopierten Hintergrundebene kann der Kontrast sauber abgestimmt werden und schliesslich wird mit der Tonwertkorrektur noch der Schwarzpunkt bestimmt bzw. Tiefen oder Lichter nachgeregelt. Je nach Bild kommt zudem noch eine weitere Gradationskurveneinstellungsebene hinzu.
Ich bin so frei und hänge hier noch mal das Ausgangsbild des ersten Bildes mit an.
 

Anhänge

Das erste Bild gefällt mir vom Aufbau und Ausdruck sehr gut, die Schwarzweißumwandlung scheint mir aber auch etwas flau. Da könnte man bei der gezeigten letzten Tonwertkorrekturebene oben und unten noch ein wenig zusammen schieben, ohne Tonwerte zu verlieren und für mehr Kontrast.

Nachdem du es in der Signatur erlaubst, hier eine entsprechende Variante, einfach schnell aus dem Bauch heraus, kann man sicher noch weiterentwickeln. :)

Anhang anzeigen 3503315

Die andren Bilder in Schwarzweiß sind in Ordnung, aber nicht so hervorstechend wie das erste. Die zweite Serie ist mir von Stil und Bearbeitung zu kitschig. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Kommentar noch, dein Bild scheint Adobe RGB als Farbprofil anzugeben, das ist für Webpräsentation nie eine gute Idee, und kann auch erklären warum verschiedene Leute mit verschiedenen Browsern und Umgebungen unterschiedliche Meinungen zu dem Bild haben.

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Dir, Robert.
Wir hatten den Schwarzpunkt bewusst etwas hochgezogen weil es im Druck hinterher immer ein wenig edler aussieht wenn Schwarz nicht komplett auf 0 steht.
Deine Version ist fürs Web natürlich optimaler weil die Kontraste stärker aufgesteilt sind. Das linke Ohr geht dabei allerdings ein wenig unter ( könnte man sicher noch ausmaskieren, machen wir Dank der Einstellungsebenen auch oftmals). Unsere Versionen sind da eher für den Druck ausgelegt. ;)

Wir nutzen Adobe RGB konsequent von der Kamera an durch den kompletten Bearbeitungsprozess macht natürlich bei den Graustufenumwandlungen nicht allzuviel Sinn, aber vieles machen wir ja auch in Farbe und da ist der Farbraum
einfach weiter. :)
 
Wir hatten den Schwarzpunkt bewusst etwas hochgezogen weil es im Druck hinterher immer ein wenig edler aussieht wenn Schwarz nicht komplett auf 0 steht.

Hmmm, das ist dann wohl auch Geschmackssache, mir sind Drucke dann auch zu flau, aber passt schon, das ist eher ein Thema bei Bier am Fotostammtisch als für hier. ;)

Wir nutzen Adobe RGB konsequent von der Kamera an durch den kompletten Bearbeitungsprozess macht natürlich bei den Graustufenumwandlungen nicht allzuviel Sinn, aber vieles machen wir ja auch in Farbe und da ist der Farbraum einfach weiter. :)

Das ist für Webpräsentation leider keine gute Idee, gerade für Farbfotos, weil nicht alle Browser etwas mit AdobeRGB anfangen können. Diese Browser interpretieren die Farbwerte dann einfach als sRGB und zeigen sie damit falsch an. Weiß ehrlich gesagt nicht inwieweit das auch Graustufen bei Schwarzweiß betrifft oder ob es da nicht sogar egal ist. Leider sind das nicht wenige Browser, viele Tablets sind davon betroffen, Internet Explorer soweit ich mich erinnern kann auch.

Hier was zum weiter lesen, findest sicher auch noch andre Ressourcen im Web zu dem Thema:

http://www.color-management-guide.com/web-browser-color-management.html

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten