• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mangelnde Schärfe in Nachtaufnahme

orange_hand

Themenersteller
Hi,

ich habe heute ein Bild vom London Eye gemacht und ich finde die Qualität nun nicht wirklich überragend. Was mich stört ist die mangelde Schärfe in der Ferne (nicht das London Eye selbst, denn das bewegte sich ja). Im Nahbereich ist die Schärfe gut, jedoch die Details in der Ferne sind nicht sonderlich scharf. Da ich noch ein Anfänger bin, wollte ich mal fragen ob ich hier etwas falsch gemacht habe ?
Also ich hatte die Kamera auf meinem Stativ und habe per Fernauslöser ausgelöst. In der Datei stehen auch noch die Exif Daten, so das man sehen kann mit welchen Einstellungen ich aufgenommen habe. Die Aufnahme wurde nur durch den Raw Converter geschoben mit etwas Helligkeitsanpassung.

London Eye Original Picture

Habe ich hier einen Fehler gemacht, oder ist mit dem Equipment nicht mehr zu machen ?

Grüße
Matthias
 
So wie ich es sehe, sind das Überstrahlungen. Da das Riesenrad recht dunkel ist, werden eben die hellen Lichter etwas überstrahlen.
Wenn das das AF 24/2.8 D war - das wird wahrscheinlich nicht schärfer …
 
Eventuell mal in einen Schärfetieferechner die Daten eingeben. Ich vermute, dass du auf etwas weit vorne fokussiert hast, also noch nicht von vorne bis hinten alles scharf hast. Evtl. mal mit dem Begriff "Hyperfokale Distanz" auseinandersetzen!

Gruß

Sascha
 
Ich vermute, dass du auf etwas weit vorne fokussiert hast, also noch nicht von vorne bis hinten alles scharf hast.
Bei FX, 24 mm und f:9 liegt die hf bei: 225 cm. Alles dahinter ist scharf bis Ultimo.
 
Ich muss dazu sagen, das ich ein 24-70/2.8 Zoom verwendet habe. Fokusiert habe ich manuell, wobei ich sagen muss das mir dies nicht leicht fällt bei Nacht ! Ich habe beides versucht, durch den Sucher, sowie im LiveView Modus mit Hife der Zoom Funktion.
 
Dein Problem ist, das sich das Riesenrad bewegt - und damit meine ich nicht die normale Fahrbewegung. Je mehr Wind weht, desto stärker schwankt es. Das ist einer perfekten Schärfe bei diesen Belichtungszeiten nicht zuträglich. Den Rest finde ich eigentlich okay - Überstrahlungen hätte man zu einer früheren Uhrzeit sicher etwas reduzieren können.

Die Beiträge zum Thema "Hyperfokale Distanz" soltest Du im übrigen ignorieren.

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war kein Fokusproblem (s.o.). Eine gewisse Unschärfe weiter entfernter Objekte kann auch durch Dunst bedingt sein. Nur bei absolut klarer Luft werden weit entfernte Motive wirklich scharf.
 
Ich muss dazu sagen, das ich ein 24-70/2.8 Zoom verwendet habe. Fokusiert habe ich manuell, wobei ich sagen muss das mir dies nicht leicht fällt bei Nacht ! Ich habe beides versucht, durch den Sucher, sowie im LiveView Modus mit Hife der Zoom Funktion.

doofe Frage: bei einem WW müsste es doch genügen, einfach auf unendlich zu stellen. Dann müsste doch in Verbindung mit einer mittleren Blende oder gar einer kleinen Blende alles scharf werden? Oder sehe ich das falsch?

Hermann-Peter
 
doofe Frage: bei einem WW müsste es doch genügen, einfach auf unendlich zu stellen.
Abgesehen davon, dass die Markierung an modernen AF Objektiven praktisch unbrauchbar ist, liegen die Dinge noch einfacher, habe ich oben schon vorgerechnet: Objektiv 24 mm bei f:9 ist scharf ab 225 cm. Also auf z.B. 3 m drehen und fertig. Wenn man hingegen auf unendlich fokussiert (so man das kann, der TO hatte ja ein Problem damit) beginnt die Schärfe erst in einem grossen Abstand zur Kamera. Also nicht unendlich, sondern "knapp hinter die hyperfokale Entfernung" scharf ziehen sollte reichen.
 
doofe Frage: bei einem WW müsste es doch genügen, einfach auf unendlich zu stellen. Dann müsste doch in Verbindung mit einer mittleren Blende oder gar einer kleinen Blende alles scharf werden? Oder sehe ich das falsch?

Hermann-Peter


einfach mal von dieser Technik Abhängigkeit frei machen...:rolleyes:

Bei Tageslicht den richtigen Unendlichpunkt des Objektivs manuell (ja, das geht) einstellen und markieren.

Dann lässt sich bei Nacht alles problemlos einstellen.
 
Danke fuer die Rueckmeldungen. Hat jemand noch einen Tipp fuer mich, wie man bei Nacht besser fokussieren kann ?

Stabiles Stativ. Dann Offenblende (hier f/2.8) einstellen, LiveView anschalten und auf das fokussieren, was Dir wichtig ist. LiveView abschalten, auf f/8 abblenden, ausloesen per Selbstausloeser oder, noch besser, SVA und Fernausloeser. So mache ich es jedenfalls.

Das fokussieren bei Offenblende ist deutlich einfacher als wenn es schon abgeblendet ist. Vorausgesetzt, das Objektiv hat keinen starken Fokus-Shift beim Abblenden, ist es meist auch genauer.

doofe Frage: bei einem WW müsste es doch genügen, einfach auf unendlich zu stellen. Dann müsste doch in Verbindung mit einer mittleren Blende oder gar einer kleinen Blende alles scharf werden? Oder sehe ich das falsch?

Es ist zumindest bei weitem nicht die Methode, die die beste Schaerfe produziert, da moderne Objektive keinen Anschlag bei Unendlich haben, sondern sich "darueber hinaus" fokussieren lassen.
 
Stabiles Stativ. Dann Offenblende (hier f/2.8) einstellen, LiveView anschalten und auf das fokussieren, was Dir wichtig ist. LiveView abschalten, auf f/8 abblenden, ausloesen per Selbstausloeser oder, noch besser, SVA und Fernausloeser. So mache ich es jedenfalls.

Zu viel gefummel.
In LV scharfstellen, Blende ändern, LV bleibt an weil man so automatisch SVA hat und mit Selbstauslöser das Bild oder Belichtungsreihe machen.
Edit: sehe eben Nikon unter dem Bild stehen, dann geht das so glaube ich nicht.
 
Ich staune immer wieder, dass der Liveview bei Nacht empfohlen wird.

Ich hab's mit meiner Cam ausprobiert, da sieht man rein garnichts, nur einen flimmernden, dunkelbraunen Bildschirm...
 
Ich staune immer wieder, dass der Liveview bei Nacht empfohlen wird.

Ich hab's mit meiner Cam ausprobiert, da sieht man rein garnichts, nur einen flimmernden, dunkelbraunen Bildschirm...

Liegt dann an dir oder der Kamera.;)
Bei Astroaufnahmen ist LV zum scharfstellen auf einen Stern sehr praktisch.
 
Bei FX, 24 mm und f:9 liegt die hf bei: 225 cm. Alles dahinter ist scharf bis Ultimo.

Oder waren es doch 228,3 cm? ;)

Besser Du verrätst dem TO, dass Du für Deinen Wert von einem 9*13 Abzug ausgegangen bist, denn das Unschärfescheibchen überdeckt bei Deiner Rechnung bereits 12 Pixel auf dem Sensor der D700, reduziert also die nutzbare Auflösung auf etwa 1 Megapixel. Falls der TO hingegen die gezeigte Auflösung auch benötigt, liegt die hyperfokale Distanz bei erheblich größeren Werten.

Auf 1 MP herunterskaliert und nachgeschärft ist der Hintergrund allerdings einwandfrei scharf.

Ich hätte das Foto einige Stunden früher geschossen, gurgel mal nach "Blaue Stunde".
 
Es ist zumindest bei weitem nicht die Methode, die die beste Schaerfe produziert, da moderne Objektive keinen Anschlag bei Unendlich haben, sondern sich "darueber hinaus" fokussieren lassen.

Das ist sicher richtig, andererseits muss bei der hier gewählten Kombi aus Brennweite und Blende der Fokus nicht perfekt auf dem Punkt liegen. Schon der Landungssteg in ca. 10 m Distanz würde als Fokusziel ausreichen, um eine ausreichend gleichmäßige Schärfe auch des Hintergrunds zu gewährleisten.

Oder waren es doch 228,3 cm? ;)Besser Du verrätst dem TO, dass Du für Deinen Wert von einem 9*13 Abzug ausgegangen bist, denn das Unschärfescheibchen überdeckt bei Deiner Rechnung bereits 12 Pixel auf dem Sensor der D700, reduziert also die nutzbare Auflösung auf etwa 1 Megapixel. Falls der TO hingegen die gezeigte Auflösung auch benötigt, liegt die hyperfokale Distanz bei erheblich größeren Werten.

Ach, nun komm den ahnungslosen Doof-Rechner-Benutzern doch nicht mit Fakten... :evil:

Ich hätte das Foto einige Stunden früher geschossen, gurgel mal nach "Blaue Stunde".

Ja, das ist wohl tatsächlich der beste Tipp für die Wiederholung vergleichbarer Fotos.

cv
 
Ich danke euch für die zahlreichen Tipps. Ich werde das mal ausprobieren und dann nochmal ein Bild einstellen ...

Grüße
Matthias
 
Oder waren es doch 228,3 cm? ;)

Besser Du verrätst dem TO, dass Du für Deinen Wert von einem 9*13 Abzug ausgegangen bist, denn das Unschärfescheibchen überdeckt bei Deiner Rechnung bereits 12 Pixel auf dem Sensor der D700, reduziert also die nutzbare Auflösung auf etwa 1 Megapixel. Falls der TO hingegen die gezeigte Auflösung auch benötigt, liegt die hyperfokale Distanz bei erheblich größeren Werten.

Ja, Wahnsinn ;). Wenn man eine Auflösung von 6 Megapixeln will (und das reicht bei normalem Betrachtungsabstand für beliebig große Ausbelichtungen), dann beträgt die hyperfokale Distanz gigantische 6,44 Meter, d.h. bei Fokus darauf ist von 3 Metern bis unendlich alles scharf. Es bleibt dabei: mit einem Fokusproblem hat das hier nichts zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten