• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mangelnde Schärfe beim AF-S DX 18-70

Batterietest: Du stellst ein paar Batterien schräg hintereinander versetzt auf und fotografierst sie aus geringem Abstand (natürlich auch schräg), wobei du den Fokus auf die mittlere Batterie setzt. Anhand der Bilder kannst du erkennen, ob der Fokuspunkt richtig liegt (mittlere Batterie ist scharf), bzw davor oder dahinter (andere Batterien werden scharf). Kannst du alternativ natürlich auch mit diversen anderen Gegenständen machen.

Pixelpeeping: Sich alles bei 100 % ansehen und dann nach kleinsten Fehlern suchen, die man bei "normalgroßen" Ausdrucken nie sehen würde.


Für eine schnelle Beurteilung halt ich auch mehr von dieser Methode!
 
@Alc und Blumeundbiene :
selbst bei einem verschobenen Fokuspunkt müsste ja irgendeine Ebene (bzw. ein Tiefenbereich) in meinen Beispielfotos richtig scharf geworden sein, selbst wenn dieser halt nicht fokussiert war. Über die komplette Tiefe sind ja kontrastreiche Motive wie Grasbüschel und Blüten verteilt.

Ich werde aber trotzdem mal so ein Batteriefoto machen.


Viele Grüße
Jörg
 
@Barney_Fux:
meinst Du, dass die Blenden zu groß sind für eine aussagekräftige Messung? Ich bin nicht in die physikalischen Grundlagen eingearbeitet.

Gruß
Jörg
Ich bin grade mit meinem 18-70er noch mal rausgegangen zum nächsten schönen Baum - anbei Einfluß der Blende auf die Schärfe. Die alte Regel mit Blende 8 ist fast immer gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und jetzt noch 35 mm, in allen Fällen sind die Insets 100%-Crops aus dem linken Bildteil. Alles JPEG aus der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Batterietest: Du stellst ein paar Batterien schräg hintereinander versetzt auf und fotografierst sie aus geringem Abstand (natürlich auch schräg), wobei du den Fokus auf die mittlere Batterie setzt. Anhand der Bilder kannst du erkennen, ob der Fokuspunkt richtig liegt (mittlere Batterie ist scharf), bzw davor oder dahinter (andere Batterien werden scharf). Kannst du alternativ natürlich auch mit diversen anderen Gegenständen machen.

Pixelpeeping: Sich alles bei 100 % ansehen und dann nach kleinsten Fehlern suchen, die man bei "normalgroßen" Ausdrucken nie sehen würde.

Klasse, wie Du das kurz und knackig erklärt hast! :top:
Sollte man direkt ganz oben anpinnen!

Gruß
udo
 
@whr:
vielen Dank für Deine Fotos. Die wirken wirklich auf den ersten Blick schärfer als meine, obwohl sie bestimmt mit längerer Belichtungszeit und freihand aufgenommen worden sind?

Ich möchte heute mal den "Batterietest" machen und die Bilder dann hier reinstellen. Ist das tatsächlich eine Art anerkannter Test? Dann gibts neben der Bildaufbaubeschreibung doch vielleicht noch Angaben über Brennweiten, Blenden und Lichtquellen.
Ich habe hier beim Suchen eine Aussage gefunden, dass bei solchen Testfotos immer irgendetwas falsch gemacht wird und die Aussage verwässert. Kennt jemand von Euch eine Seite im Netz oder hier im Forum, wo noch genaue Angaben dazu zu finden sind?
Bei Google ist man mit "Batterietest" verloren ;-)

Viele Grüße
Jörg
 
Nebenbei, ich habe den Eindruck, daß man das 18-70 überhaupt nicht nachjustieren kann.
Meines war über alle Brennweiten eindeutig einseitig unscharf, 2 unterschiedliche Servicepoints meinten trotz "Beweisfotos": "Alles im Rahmen der Toleranz..."

Danach haben sich unsere Wege getrennt!
 
@2000wolf:
Das klingt aber nicht gut :mad: Ich bin mit meinem 18-70 zwar innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistung, wenn nun aber mein Händler und Nikon genauso wenig Kulanz zeigen wie bei Dir und die Unschärfe nicht als "Nutzungseinschränkung" anerkennen, nützt mir das relativ wenig. Einen Kompletttausch wegen fehlerden Justagemöglichkeiten werden die sicher ungern machen, wobei ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann.

Wer legt denn fest, welche "Mindestschärfe" ein Objektiv haben sollte? Wenn Richter und Angeklager die selbe Person sind, hat man als Kläger wohl schlechte Chancen :confused:

Hast Du das Objektiv verkauft?

Viele Grüße
Jörg
 
Ist das tatsächlich eine Art anerkannter Test? ... Kennt jemand von Euch eine Seite im Netz oder hier im Forum, wo noch genaue Angaben dazu zu finden sind?
Er ist insofern anerkannt, als dass man damit beurteilen kann ob der Fokus (im Nahbereich) sitzt oder nicht. Es gibt kein offizielles Komitee welches solche Testkriterien festlegt und der "Batterietest" (Anführungszeichen mal ganz bewußt gesetzt) ist wie alle anderen Einzeltests auch nicht das Nonplusultra. Er versagt z.B. bei größeren Abständen und damit bei Unendlichstellung des Objektivs (es sei denn, du kannst auf 5 m sehen welche Mignonzelle die schärfste ist, wenn du mit 18 mm fotografierst).

Guck mal hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3176288&postcount=228
Mehr ist es im Prinzip nicht.
 
@Blumeundbiene:
super, dank Dir...dann werde ich das mal si aufbauen und die schöne Sonne nutzen. Sieht aus, als wäre das Foto mit offener Blende gemacht worden.

Danke und Gruß
Jörg
 
Da sind sie nun meine "Batterietest" Fotos. Ich hatte leider nur von den LR14 und LR20 genug da. 5 der Fotos habe ich hierhin hochgeladen:

http://fs.math.uni-frankfurt.de/~ha...rennweite70_Blende6,3_Belichtung1durch320.jpg
http://fs.math.uni-frankfurt.de/~ha...rennweite18_Blende3,5_Belichtung1durch500.jpg
http://fs.math.uni-frankfurt.de/~ha...rennweite35_Blende4,2_Belichtung1durch400.jpg
http://fs.math.uni-frankfurt.de/~ha...rennweite50_Blende4,5_Belichtung1durch350.jpg
http://fs.math.uni-frankfurt.de/~ha...rennweite70_Blende4,5_Belichtung1durch320.jpg

Der Fokus liegt immer auf der kleinen Seitenbeschriftung der mittleren Batterie. Bei den Fotos der zweiten Serie kann man den Eindruck gewinnen, dass ein Backfokus vorhanden ist. Ich denke aber, dass das an der Fokusautomatik liegt.

Ich finde die Bilder aber insgesamt immer noch nicht richtig scharf.

Was meint Ihr dazu?


Viele Grüße
Jörg
 
Ich würde auf einen deutlichen Frontfokus tippen. Abgesehen vom letzten Bild finde ich die vordere Batterie schärfer als die mittlere.
 
ich würde die Batterien mehr versetzt, d.h. nicht aufeinander überlagernd aufbauen.

-> mein Beispiel (70-210 F4): linkes Akku ist vorne, das rechte dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kharthax:
aber so eine Anordnung hilft dann doch eher zusätzlich zum Back- Frontfokus-Problem noch eine Schärfeabnahme zum Rand zu überprüfen.

Darum geht es mir aber gar nicht. Ich habe ja auch schon weiter oben geschrieben, dass ich eher die Vermutung habe, dass das Objektiv gar keine Bildebene exakt fokusiert, also nicht eine falsche, versetzte Ebene, sondern eben gar keine.

Ein Nachweisen der beiden Probleme ist m. E. nur dann hilfreich, wenn sie immer direkte Folge aus einem generellen Unschärfeproblem sind, wenn man also ein generelle Unschärfe Problem daraus folgern kann. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.

Wenn sich eine Korrekturlinse im Inneren des Objektivs verschoben haben sollte, vermute ich, dass das eben genau diese komplette Unschärfe entsteht und nicht nur ein verschobener Fokus.

Vielleicht ist ja ein Physiker hier, der uns den Strahlengang in Bezug auf dieses Phänomen erklären kann.

Trotzdem natürlich Danke für Dein Foto und viele Grüße
Jörg
 
Hallo,

ich finde die Aufnahmen recht ordentlich.
Beim Fotografieren "von oben" auf die Batteriereihe ist die Entfernung zu der mittleren Batterie oben und der vorderen Batterie unten gleich - und beide sind m.E. scharf abgebildet. (Bild Batterietest2c_Brennweite50_Blende4,5_Belichtung1durch350.jpg)

Versuch doch einmal parallel zum Untergrund zu fotografieren - dann sollten die Abstände oben-unten gleich bleiben.

Gruß
Theo
 
Ich habe ja auch schon weiter oben geschrieben, dass ich eher die Vermutung habe, dass das Objektiv gar keine Bildebene exakt fokusiert, also nicht eine falsche, versetzte Ebene, sondern eben gar keine.
Dann mußt Du Backsteinmauern (o.ä.) vom Stativ mit präziser Ausrichtung und SVA photographieren.

Mir wär das aber zu blöd - letztlich ist das 18-70 eine Kompromißlinse, die dafür doch ganz gut geht. Und es gibt schönere Motive als Backsteinmauern oder Batterien. :)
 
@funny_theodor:
stimmt, Du hast Recht! Ich hätte die Kamera parallel zur Längsachse der Batterie ausrichten sollen. Ich werde morgen noch ein paar Fotos mit meinem 70-200 machen und vergleichen.
Findest Du tatsächlich, dass die Fotos scharf sind?

Gruß und Danke für den Hinweis,
Jörg
 
hallo Jörg,

ja, ich finde in den oberen Bereich der mittleren sehr und den unteren der vorder Batterie ordentlich scharf.
Allerdings habe ich mein 18-70 nur noch im Schrank (auch nach Nikon Service - "keine Justage erforderlich"). Ich war mit der Schärfe auch nicht zufrieden und habe Glück gehabt - jetzt hab ich ein gebrauchtes 17-55 und das ist wirklich geil!
Ich bin mal gespannt auf Deine neue Versuchsreihe!

Gruß
Theo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten