• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Manfrotto Stative... welches? Mit oder ohne Kugelkopf?

Hi,

Ich denke, dass die 290er Serie, besser gesagt das "MT294A3" mit dem 3-Wege-Neiger "804RC2" eine gute Wahl für mich wäre.
Was denkt ihr?

eher nicht, denn
[X] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[X] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
Besondere Gründe für den Kauf:
• Stabilität und somit verwacklungsfreie Bilder

Die 190er/290er-Serie sind eher für "normale" DLSR mit "normalen" Objektiven ausgelegt.
 
Hi,
Die 190er/290er-Serie sind eher für "normale" DLSR mit "normalen" Objektiven ausgelegt.

Okay, danke für den Hinweis!! :top:
Im Moment hab ich eine Nikon D90 und das schwerste Objektiv wär ein 70-300mm Nikkor.

Würde die 290er Serie das packen? :-)
Bzw. vll sollte ich heute Abend mal die Kamera + 70-300mm wiegen, ob das mehr oder weniger als 5kg wiegt :-)

Gruß,
Tobi
 
sie wiegt weniger als 5kg :) ich glaube auhc unter 2kg :D Schwere Gläser sind 70-200 2.8 und noch mehr, bedenke aber, dass der Kopf auch nochmal ein halbes Kilo wiegt.

vor der ähnlichen Frage stehe ich auch.

Bei dem 190er weiß ich nur nicht, ob es mit der höhe kommt. Das musst du selbst wissen. Dafür ist das stativ auch kompakter.

Falls du bodennah Ftos machen willst, musst du auch an eine entsprechende Minimalhöhe haben. Bei dem von dir vorgeschlagenem Stativ ist dies nicht der fall (40cm+)

Liebe Grüße
Christian
 
sie wiegt weniger als 5kg :) ich glaube auhc unter 2kg :D Schwere Gläser sind 70-200 2.8 und noch mehr, bedenke aber, dass der Kopf auch nochmal ein halbes Kilo wiegt.

vor der ähnlichen Frage stehe ich auch.

Bei dem 190er weiß ich nur nicht, ob es mit der höhe kommt. Das musst du selbst wissen. Dafür ist das stativ auch kompakter.

Falls du bodennah Ftos machen willst, musst du auch an eine entsprechende Minimalhöhe haben. Bei dem von dir vorgeschlagenem Stativ ist dies nicht der fall (40cm+)

Liebe Grüße
Christian

Das stimmt... mit dem 290er kommt man nur ca. 40cm an den Boden heran, mit dem 190er dann schon gute 8,5cm...
Vom Gewicht dürften sie beide dann die Kamera + Objektiv aushalten :-) (beide 5kg belastbar)
Vorteil vom 290er wäre, dass es um gut 23cm höher wäre, als das 190er. Muss mir das heute Abend mal durch den Kopf gehen lassen, welches wohl besser wäre... tendiere im Moment zwischen dem "MT294A3" und dem "190XPROB".

Gruß,
Tobi
 
kannst ja mal in nen laden gehen und dir alles angucken und dich beraten lassen (dann aber nicht MM (oke, die ham sowieso nur hama schrott)).
Dann kannst du gewiss deine kamera mal draufschnallen und alles in ruhe testen und dann entscheiden
 
Hi,

Im Moment hab ich eine Nikon D90 und das schwerste Objektiv wär ein 70-300mm Nikkor.

das ist noch kein wirklich schweres Objektiv ;-)

Würde die 290er Serie das packen? :-)

Mangels Erfahrung mit der 290er-Serie kann ich nur vermuten: Nein. Jedenfalls nicht, wenn du absolut Wert auf höchste Stabilität und Wackelfreiheit legst. Im Sinne von "kann ich das draufpacken?" klares Ja, denn zusammenbrechen oder umfallen wird das Stativ mit der D90 und einem 70-700 nicht. Ich hab das 055XPROB mit derzeit max. D7000+Batteriegriff + Sigma 120-400 und mir reicht das Stativ für meine Zwecke (Zoobilder, gutes Licht) damit gut aus. Panoramen etc. mache ich mit kleineren Objektiven (z.B. dem 18-105 aus dem Kit) und da reicht mir das Stativ sehr gut aus. Makro hab ich noch nicht ernsthaft probiert, dafür käme aber sowieso bevorzugt mein altes Gitzo Explorer zum Einsatz.

Bzw. vll sollte ich heute Abend mal die Kamera + 70-300mm wiegen, ob das mehr oder weniger als 5kg wiegt :-)

Das Gewicht alleine ist es nicht. Die Angaben in den Prospekten sind nur Anhaltspunkte, was das Stativ so halbwegs sinnvoll verkraftet. Wenn man Wert auf höchste Stabilität legt, müssen das Gewicht von Kamera+Objektiv (+Kopf) weit unterhalb der vom Hersteller genannten Belastungsgrenze liegen. Ein ganz gutes Gefühl (bzw. Ergebnis) kann man haben, wenn Kamera+Linse+Kopf höchstens 1/3 - 1/4 von dem wiegt, was das Stativ lt. Hersteller tragen kann. Nicht umsonst werden "18kg-Stative" verwendet, wenn selbst die Grösste Kamera+Linse+Kopf-Kombination vielleicht "nur" 4kg wiegt. Und übrigens - ich habe mir mal den Spass gemacht und mich mit Gurten unter mein 055XPROB gehängt. Meine 80kg hielt das Stativ auf diese Weise problemlos aus ;-)

Wenn du bei Manfrotto und in deren "bezahlbaren" Ebenen bleiben willst, dann sollte die 055-Serie das Richtige für dich sein. Die umlegbare Mittelsäule der XPROB-Varianten erhöht das Wackelrisiko, ist aber für manche Dinge (Repro, Makro etc.) ganz nett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten