• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4?)

TUFoto

Themenersteller
Hallo!
Ich habe schon ein Manfrotto Stativ (wurde mir von B&H empfohlen und habe ich auch bei B&H in New York während meiner Reise gekauft).
Jedoch wie sich herausgestellt hat ein nicht ganz ideales für mich.

(718SHB) ISt so mit Kopf in Verbindung.


Nun habe ich momentan eine D80 mit 18-200er und SB 600 als schwerste Ausrüstung, aber ich möchte schon ein Stativ haben, dass auch für etwaige spätere Traumausrüstungen noch geeignet ist.
also z.b. D700 mit 70-200er und Telekonverter und Nikon SB-900 drauf. (wiegt dann ja gut doppelt so viel!)

Die Sache ist halt die: Ich kenne mich und weiß das ich es nicht mitnehme wenn es zu groß und schwer ist!!

Daher sollte es schon sehr gut zusammenlegbar sein.
Diese umlegbare Mittelsäule find ich auch super und die weiter aufspreizbaren Beine auch. Das sollte es schon haben.
Habe einiges in der Forum Suche durchgelesen und immer wieder hört man das 055er. ABER DAS IST JA RIESIG!!!! Das nimmt man doch beim wandern oder so unmöglich mit.

War schon in einigen Geschäften und da wurde mir eigentlich von beiden das

190CXPRO4 empfohlen.
Also das wäre nicht viel größer als mein jetztiges und auch fast gleich schwer. allerdings 5kg max Gewicht im Vergleich zu meinen jetztigen 2,5kg.

Wäre das geeignet? Also auch für die größerren Ausrüstungen noch Stabil und gut genug?
auf was muß man sonst noch achten?
Das ist halt einfach WAHNSINNIG teuer. Das selbe in NICHT Carbon dürfte wohl kaum 300g schwerer sein und kostet wahrschienlich die Hälfte. Gibt es das? Hab keines gesehen das sich so klein machen lässt UND diese Mittelsäule hat)
Hat denn Carbon sonst noch Vorteile?
Das Ding kostet halt mit Kopf 420€!! Das ist halt ein Wahnsinn.


auch im Vergleich zu den 055er Modellen. Hat die 190er Serie Nachteile? Weil der Vorteil der Kompaktheit muß ja irgendwo auch im Gegenzug Nachteile haben.

Was bringt mir so eine extrem hohe Auszugsmöglichkeit?
Wofür verwendet man so hohe Stative? (Ich bin 1,85m groß und ausgefahren kann ich bei einem 055er nicht mehr durch den Sucher schaun!!)



Dann noch eine Frage zum Kopf:
Verwenden tu ich es für Landschaftsaufnahmen aber auch für Makros möchte ich es verwenden.

Ob 3WegNeiger oder Kugelkopf ist da für mich auch in der Forensuche nicht ganz rausekommen.

ICh möchte schon auch Aufnahmen im Hochformat machen können (gibt ja Köpfe wo es dabei dann Bewegungseinschränkungen gibt)

Dieses Kugelkopfsystem finde ich halt mit nur einer Arretierung sehr praktisch.
Allerdings lockt es mich doch auch sehr Panoramas zu machen. Und dafür wäre wohl der 3 Wegneiger mit fixierter z-Achse das beste oder?

Gibt es den da keine Mixturen? Also Kugelköpfe, wo man einzelnen Ebenen fixieren und damit die Bewegung gezielt einschränken kann?


Empfohlen wurde mir der 486RC2.

Wäre diese Kombi
1.) Stabil genug (für D700& 70-200 & Co)
2.) flexibel (Hochformat, Makro, Panorama, aber auch schnell und praktisch)
3.) Preis/ Leistung ok?

Vielen Dank.
 
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

Du solltest dich mal bei Feisol umsehen und daran denken das wenn du jetzt wieder sparen wirst, wie beim ersten kauf, nochmal eins kaufen musst.
Bei einem Stativ muss man immer Kompromisse eingehen und die Mittelsäule sollte man auch nicht verwenden, bzw nur wenns nicht anders geht.
 
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

Hallo, Mein Manfrotto 190CXPRO4 brauche ich mit einem Novoflex Magicball. Der gibt dir auch die Flexibilität auf Reisen.
Bei mir passt ein Canon EF 70-200 2.8 und eine Canon EOS 5D Mark II locker drauf. Sogar mit Batteriegriff.
Ich würde die Finger von diesen unbekannten Sachen lassen.
Ein Bekannter hat sich mal so einen Benro-Kopf gekauft. War damit aber nie richtig zu frieden, deshalb kaufte er sich dann doch einen von Arca Swiss.
 
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

Ich schreinbe mal nur was zum Kugelkopf, das Manfrotto Stativ kenne ich nicht aus eigener Erahrung

Hallo!
Empfohlen wurde mir der 486RC2.

Wäre diese Kombi
1.) Stabil genug (für D700& 70-200 & Co)
2.) flexibel (Hochformat, Makro, Panorama, aber auch schnell und praktisch)
3.) Preis/ Leistung ok?

Ich habe diesen Kopf, benutze ihn aber selten. Fuer die o.g. Ausruestung halte ich ihn fuer unterdimensioniert. Panorama ist mit dem Kopf nahezu unmoeglich, weil es nur einen Schraube zum Arretieren gibt, d.h. es gibt keinen separate Einstellknopf zum Rotieren des Kopfes.

Ich bin auch kein Fan der Manfrotto RC2 Schnellwechseleinrichtung, ich bevorzuge Acraswiss bzw. kompatible Wecheselsysteme, die erscheinen mir stabiler als das RC2 System.

Ich selbst habe einen Kugelkopf, der wahrscheinlich jenseits deines Preisrahmens liegt. Aber wenn es unbedingt ein Manfrotto Kugelkopf sein soll, dann jedenfalls mindestens eine Nummer groesser, 488, oder so. Ansonsten werden Cullmann Magnesit, oder Benro haeufig empfohlen, aber mit denen habe ich keine Erfahrung. Du solltest auf jedenfall auf eine separate Panoramaeinstellung und eventuell eine Friktionskontrolle achten.

Wenn du einen Ausbau deines Objektiparks beabsichtigst, wuerde ich jetzt nicht beim Stativ sparen. Eventell warten, bis sich genug Geld angesammelt hat und dann etwas besseres kaufen, so dass du in 2 Jahren nicht schon wieder mit der gleichen Frage hier stellen musst :)
 
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

Ich hatte das 055Xprob, aber es blieb wegen dem Gewicht die meißte Zeit daheim. Ansonsten fande ich es top. Habe mir alle CXPRO... Serien angesehen, auch 700Euro - Gitzos, und habe am Ende das Manfrotto 055CXPRO4 gekauft. Die 190Serie war zu klein. Bin 1,90 groß. Ich finde das Stativ spitzenmäßig, die Verarbeitung und Standfetigkeit ist super. Und ja, man kann die Mittelsäule tatsächlich die gute hälfte ausziehen, ohne das es irgendwie instabiler wird. (Die Mittelsäule wird ja richtig " in die Zange genommen" , im Gegensatz zu anderen Herstellern, wo einfach eine Schraube dagegen drückt. Das Packmaß für so ein großes Stativ ist klasse. Ich kann es wirklich empfehlen. Es waren natürlich auch Gitzos dabei, die mir gefallen haben, aber 700Euro sind mir zu viel gewesen, und Basalt wollte ich nicht. Betreibe einen 3 - Wege - Neiger drauf, und einen Kugelkopf. Aber immer mit der RC-2 Einheit.
 
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

@diac
Das mit der MS hat weniger mit "dagegen drücken" oder "klemmen" oder so zu tun.
Das liegt in der Natur der Sache das etwas "schwingt".
Bei Gitzo z.B. drückt auch keine Schraube gegen die MS und trotzdem würde ich diese nur benutzen wenn es nicht anders geht.:o
Es kommt wohl auch sehr auf die eigenen Ansprüche an die man hat oder an ein Stativ stellt.
:)


Das gleiche gilt auch für die Sache mit dem "tragen".
Es wird kein Stativ unter dem Gewicht einer DSLR zusammen brechen.
 
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

@diac
Das mit der MS hat weniger mit "dagegen drücken" oder "klemmen" oder so zu tun.
Das liegt in der Natur der Sache das etwas "schwingt".
Bei Gitzo z.B. drückt auch keine Schraube gegen die MS und trotzdem würde ich diese nur benutzen wenn es nicht anders geht.:o
Es kommt wohl auch sehr auf die eigenen Ansprüche an die man hat oder an ein Stativ stellt.
:)


Das gleiche gilt auch für die Sache mit dem "tragen".
Es wird kein Stativ unter dem Gewicht einer DSLR zusammen brechen.


Ok, das stimmt. Aber es gibt einige Hersteller, die machen das so. U.a. bei meinem sonst ganz guten Dörr. Also wenn ich 400Euro für ein Stativ hinlege, sollte ich es eine Weile behalten.....;) Will hier auch keine Grundsatzdiskusion über Manfrotto und Gitzo anfangen. Gitzo ist ein Traum. Aber ich finde die Preise einfach zu hoch. Und nicht alles was teurer ist, ist auch besser.:top:
Ich denken mit der Cxpro Reihe macht man nichts verkehrt. Meine Meinung.
 
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

Also ihr meint, dass das von mir genannte Stativ zu unterdimensioniert ist? Das hab ich nicht so wirklich rauslesen können. Nicht sparen hab ich schon verstanden, :rolleyes: aber nicht ob ihr damit noch teurere meint oder das von mir genannte 190cxpro4 schon top ist.
Was ist das Problem der geringen Größe? Ist das Schwingen ausgefahren denn so stark?

Zum Kopf: Bin nciht Zwangsmäßig auf Manfrotto gebunden. Wurde mir nur empfohlen.
Gibt es da Kugelköpfe mit "Panoramafunktion" also einer Art Sperrfunktion?

Was muß man sich da Gewichtsmäßig umschauen?
Also D700, 70-200 (vielleicht mit Zwischenringen oder Teleconverter) Blitz eventuell Battariegriff. Wiegen ca. 4 Kilo oder?
Reichen die dann oder muß man bei Stativ & Kopf noch höher schaun?
 
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

@TUFoto
Jain, mir würde das 190er z.B. nicht reichen und wenn es "top" wäre gäbe es ja kein 055er oder?;)
Wie schon geschrieben
Bei einem Stativ muss immer ein Kompromisse eingehen.
Wenn diese bei dem 190er ok sind ist das doch in Ordnung.:)

PS
Es ist auf alle Fälle kein Vergleich zu dem Manfrotto das du jetzt hast. ;)
 
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

DAs 055er ist ja nciht prinzipiell über dem 190er einzuordnen oder schon?
Preislich sind sie ja gleich.

Wo sind konkret die Nachteiele? Nur dass es 30 cm kleiner ist?

Ist es so problematisch im ausgefahrenen Zustand zu fotografieren?
Habe damit keine Erfahrungen. Inwieweit unterscheiden sich die Bilder?
Das Problem ist doch, dass ich ja eigentlich schon allein beim fokussieren (also halbrunterdrücken des Auslösers, oder auch manuell) das ganze in Bewegung versetzt oder?
Weil das geht ja per Knopfdruck nicht.
Und dann steht das doch stabil oder? Also wenn der Kopf fest genug ist, dass sich da nix mehr tut (das ist bei meinem alten ein Problem. Da fixiere ich den Kopf und danach senkt sich das Sucherbild noch ein klein wenig. aber dann steht es doch auch wieder stabil oder?

Schon richtig vom Preis. Wenn man das im Verhältnis zu der von mir genannten Ausrüstung (D700 + Batteriegriff + Telekonverter +70-200 + SB-900) nimmt relativiert es sich. Zu miener jetztigen halt schon recht teuer.

Habe ich das jetzt richtig verstanden:

Stativ sollte Ok sein?
Kopf eher unterdimensioniert.


Oder ist das Stativ für euch auch nicht "gut" genug.
Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

DAs 055er ist ja nciht prinzipiell über dem 190er einzuordnen oder schon?
Preislich sind sie ja gleich.
Hast du dich schon mal auf der Manfrotto HP umgesehen?
Und sind das "Händlerpreise" oder "Herstellerpreise"?
Abgesehend davon das man das was ein Stativ kann nicht immer am Preis fest machen kann.;)
Ist es so problematisch im ausgefahrenen Zustand zu fotografieren?
Habe damit keine Erfahrungen. Inwieweit unterscheiden sich die Bilder?
Du hast doch schon ein Stativ, oder?
Kannst es ja mal ausprobieren :)

Für dein anderes "Problem" würde ich dir nen Fernauslößer nahe legen.:)
 
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

Ich würde mal behaupten, das für Deine jetzige und geplante Ausrüstung das 190CXPRO4 reichen würde. (Vernünftiger Kopf vorausgesetzt) Aber da Du ja auch größer bist, würde ich das 055nehmen. Ich brauche mich, bei 1,90m nur ein klein bischen "bücken", OHNE ausgefahrene Mittelsäule, um durch den Sucher zu schauen. Allerdings ist das Packmaß der 190er Serie halt nochmals kleiner und leichter. Grundsätzlich kann man sagen, das das 055er der große Bruder des 190er ist.
 
AW: Manfrotto Stativ & Kopf gesucht (190cxpro4??)

Wo ist denn das Problem bei ausgefahrener Mittelsäule?
Versteh ich nicht.
 
Manche Leute haben was gegen die..... :p Ne, die Stabilität soll darunter leiden. Und es stimmt ja auch zum teil. Aber ich kann meine so 50% ausziehen, ohne negativ was fest zu stellen. Natürlich würde ich sie nur in "Notfällen" ganz! ausziehen.
 
Ich häng mich mal kurz ran um meine Frage zu klären. :)

055XPROB Pro mit dem 804RC2 geeignet für meine 400D(inkl. BG) + 70-300mm ?

Das wäre vorerst die schwerste Kombi die ich anbieten könnte und mehr wird es auch wohl nicht werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten