• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto Schnellwechselplatten...

nzweio

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich mich z.Zt. nur schwer zwischen zwei Manfrotto-Stativköpfen entscheiden kann, würde mich mal interessieren, wie groß die entsprechenden Schnellwechselplatten sind.

Leider finde ich im Netz keine Angaben zu den genauen Maßen...

Interessant sind die beiden Platten 200 PL und 410PL. Vom 3-Wege-Kopf wäre für mich eher der größere und stabilere interessant. Allerdings sollte die Platte auch halbwegs unter meine Kamera (Canon EOS 40D) passen, ohne zu sehr zu stören.

Wer kann mir helfen...?

nzweio
 
Hallo,

hier ein Vergelich, links die 410'er, in der Mitte die 200'er und rechts zum Vergelich eine Compact Flash Karte. Verwenden kann man beide an der 40D, wobei die große Platte eher stört; die würde ich nicht dauernd drauf lassen, sondern nur, wenn ich das Stativ dazu auch verwenden will.

Gruß, Carl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf meinem 3-Wege-Kopf (MA 460MG) die Schnellwechselplatte 200PL-38. Die passt gut unter die 40D und ist bei mir auch immer an der Kamera montiert.
 
Hallo zusammen,

da ich mich z.Zt. nur schwer zwischen zwei Manfrotto-Stativköpfen entscheiden kann, würde mich mal interessieren, wie groß die entsprechenden Schnellwechselplatten sind.

Leider finde ich im Netz keine Angaben zu den genauen Maßen...

Interessant sind die beiden Platten 200 PL und 410PL. Vom 3-Wege-Kopf wäre für mich eher der größere und stabilere interessant. Allerdings sollte die Platte auch halbwegs unter meine Kamera (Canon EOS 40D) passen, ohne zu sehr zu stören.

Wer kann mir helfen...?

nzweio
Wer suchet, der findet: http://www.traumflieger.de/oscommer...d=103&osCsid=d5fd14cbd3beccb141e18886e17dce02

oder aber so:)
200 PL = ca. 52x42mm - siehe Bilder
 
Das ging aber schnell.

Vielen Dank für die prompten Antworten. Tja, dann kommt wohl praktikablerweise nur die kleinere Platte in Frage...

Schade um den größeren (und stabileren) Kopf.

:(
 
Mhh, ich würde die Platte nicht über Wahl des Kopfes entscheiden lassen. Denn wenn Du eh ein Stativ dabei hast, dann kann für diese Zeit auch die große Platte an der Kamera bleiben, ansonsten kommt sie halt runter. Das Anbringen und Entfernen der Platte ist ja kein großer Aufwand.

Gruß, Carl
 
Hallo N2O,
habe mir den hier empfohlenen Manfrotto 804RC2-Kopf mit den 200er Wechselplatten zugelegt, samt dem Sherpa Pro 630. Selbst die E-3 mit 50-200sitzt bombenfest drauf. Macht richtig Spass, damit zu arbeiten. Glaube nicht, dass ein größerer Kopf für KB-Kameras Sinn macht. Ist ja schliesslich auch alles Gewicht, das man tragen muss.
Gruss Dieter
 
Die Frage ist, ob dann eine Schnellkupplung noch Sinn macht, oder?

Ich denke schon. Ich habe selbst zwei Stative samt Kopf mit Wechselbasis für die 200er Platten. Die Platte bleibt immer an der Kamera. Früher habe ich sie immer abgemacht, wenn ich eh kein Stativ dabei hatte und nur draufgemacht, wenn ich eines mitgenommen habe.

Wie man's macht, ist eher eine Frage der Gewohnheit. Sinnvoll ist ein Schnellwechselsystem auf jeden Fall. Man schraubt sich halt nicht immer nen Wolf, wenn man die Kamera aufs Stativ setzen bzw. wieder runternehmen will.
 
gibt's die 410er auch mit so einer 'Klappschraube', die ich ohne Werkzeug mit den Fingern drehen kann?

p.
 
Ich stör mich an den großen Platten nicht, nicht mal an der 400D empfinde ich sie als störend (auch nicht am BG), nervig ist sie allerdings bei der Stativschelle vom Objektiv - viel zu groß, als dass sie dauerhaft daran hängen könnte, stört schon ein wenig, wenn sie in der Tasche so dran bleiben soll, wie sie normal auch dran sitzt.
 
Ich habe auf meinem 3-Wege-Kopf (MA 460MG) die Schnellwechselplatte 200PL-38. Die passt gut unter die 40D und ist bei mir auch immer an der Kamera montiert.
Dieine Platte wird logischerweise die 200-PL14 sein. Die Bezeichnungen 14 bzw. 38 stehen für das Kameragewinde welches bei der 40D natürlich das 1/4" und nicht das 3/8" Gewinde ist.

Grüße Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten