Torsten_
Themenersteller
Nachbau oder doch Brüder.
Nach dem ich meinen Bilora 3-Wege-Neiger, bei einem Feintuning Versuch, gehimmelt habe, habe ich mir einen "hochwertigeren" Kopf der Marke Manfrotto (RC 141) hier im Forum, gebraucht gekauf.
Überraschung. Das war mein erster Gedanke, als ich den "neuen" Kopf auspackte. Auf dem ersten Blick, war ich der Meinung, das ist der selbe Kopf, wie ich ihn schon habe, nur mit anderen Aufklebern drauf.
Im direkten Vergleich ähneln sich die beiden Köpfe sehr. Einige Teile sind zu 100% identisch und bei den restlichen sind die Unterschiede minimal. Ich dachte mir, kann ja sein das da einer beim anderen abgekuckt hat.
Nun dachte ich, es wird ja zumindest in der Praxis einen Unterschied geben.
Dem war nicht so. Beim Handling und der ganze Haptik sind beide Köpfe identisch. Beide habe das selbe Spiel in den Lagern, dieselbe leicht / oder schwergängigkeit, jenachdem wie man es sieht und auch das selbe Verhalten beim lösen / klemmen der Achsen. Bei Köpfe kippen beim lösen leicht ab und beim festziehen gehen sie wieder hoch.
Die Adapterplatten der beiden Köpfe kann man untereinander beliebig austauschen.
Unten sind noch einige Bilder zum Vergleich.
Fazit:
Einerseits hat es mich gefreut das der Bilora Kopf genauso gut ist wie der RC141, der ja einen sehr guten Ruf hat. Zumal man bei Bilora zum Neupreis des RC141 Kopfes, noch das Stativ dazu bekommen hat.
Andererseits hatte ich ziemlich hohe Erwartungen an den Manfrotto Kopf und bin jetzt auch ein wenig enttäuscht. Auch deshalb, weil so zu sein scheint, das wenn ich einen Kopf haben möchte, der Qualitativ besser ist als diese beiden, das ich dafür doch schon ziemlich tief in die Tasche greifen muß.
Links Manfrotto, rechts Bilora.
Anhang anzeigen 772516
Anhang anzeigen 772517
Anhang anzeigen 772518
Anhang anzeigen 772519
Nach dem ich meinen Bilora 3-Wege-Neiger, bei einem Feintuning Versuch, gehimmelt habe, habe ich mir einen "hochwertigeren" Kopf der Marke Manfrotto (RC 141) hier im Forum, gebraucht gekauf.
Überraschung. Das war mein erster Gedanke, als ich den "neuen" Kopf auspackte. Auf dem ersten Blick, war ich der Meinung, das ist der selbe Kopf, wie ich ihn schon habe, nur mit anderen Aufklebern drauf.
Im direkten Vergleich ähneln sich die beiden Köpfe sehr. Einige Teile sind zu 100% identisch und bei den restlichen sind die Unterschiede minimal. Ich dachte mir, kann ja sein das da einer beim anderen abgekuckt hat.
Nun dachte ich, es wird ja zumindest in der Praxis einen Unterschied geben.
Dem war nicht so. Beim Handling und der ganze Haptik sind beide Köpfe identisch. Beide habe das selbe Spiel in den Lagern, dieselbe leicht / oder schwergängigkeit, jenachdem wie man es sieht und auch das selbe Verhalten beim lösen / klemmen der Achsen. Bei Köpfe kippen beim lösen leicht ab und beim festziehen gehen sie wieder hoch.
Die Adapterplatten der beiden Köpfe kann man untereinander beliebig austauschen.
Unten sind noch einige Bilder zum Vergleich.
Fazit:
Einerseits hat es mich gefreut das der Bilora Kopf genauso gut ist wie der RC141, der ja einen sehr guten Ruf hat. Zumal man bei Bilora zum Neupreis des RC141 Kopfes, noch das Stativ dazu bekommen hat.
Andererseits hatte ich ziemlich hohe Erwartungen an den Manfrotto Kopf und bin jetzt auch ein wenig enttäuscht. Auch deshalb, weil so zu sein scheint, das wenn ich einen Kopf haben möchte, der Qualitativ besser ist als diese beiden, das ich dafür doch schon ziemlich tief in die Tasche greifen muß.
Links Manfrotto, rechts Bilora.
Anhang anzeigen 772516
Anhang anzeigen 772517
Anhang anzeigen 772518
Anhang anzeigen 772519