Gast_61052
Guest
Ich habe jahrelang mit einem von Herrn Burzynsky angepassten 055er classic (für mich) ganz gute Makros gemacht.
Also warum nicht; man kann die Beinklemmen gut nachstellen und ein gutes (!) Carbon ist eben auch deutlich teurer. Vielleicht lässt es dem TO ein Ladengeschäfthändler 1 Tag zum Ausprobieren. Dann kann man weitaus besser sagen, ob es einem genügt.
Genau aus desem Grund schreibe ich ja auch immer, man solle unter 300 € schon gar kein Carbon nehmen. Leichtigkeit ist zwar toll, aber damit gehen halt auch Probleme einher. Eine Vogelfeder wird eher weggepustet als eine Stahlfeder. Das verdeutlicht das Problem ein wenig. Die Leichtigkeit von Carbon muss halt mit Design wieder ausgeglichen werden, z.B. das der Teller einen relativ großen Durchmesser hat und das die imaginär verlängerten Beine ein Stückchen oberhalb des Tellers in einem Punkt zusammentreffen. Dazu kommt dann noch gut verarbeitete Schnittstellen aus Metall, die zudem hinreichend dick sind, damit nichts bricht.
Als Alternative kann man noch Basalt empfehlen. Es liegt von den Eigenschaften (sowohl Schwingungsverhalten als auch Gewicht) genau zwischen Alu und Carbon. Auch der Preis liegt in der Mitte. Sowohl Gitzo als auch Giottos bieten Modelle mit Basalt an. Da sollte man auf jeden Fall auch noch mal schauen.