• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto MH057M0 auseinanderschrauben?

beiti

Themenersteller
Ich habe günstig einen gebrauchten MH057M0 gekauft, der leider eine starke Feststellabweichung hat und auch etwas Öl auf der Unterseite der Kugel (was komisch ist bei einem "fettfrei" laufenden Kopf). Deshalb würde ich ihn gern mal auseinandernehmen und nachschauen, was da drin los ist.

Hat jemand Ahnung, wie man so einen Kopf zerstörungsfrei aufkriegt? Braucht man dazu Spezialwerkzeug?
 
Inzwischen habe ich den Kugelkopf auch ohne Hilfe aufgekriegt – wenn auch nicht ganz elegant. Den Friktions-Drehknopf musste ich nämlich ein bisschen einflexen, um ihn rausdrehen zu können; das ursprüngliche Inbus-Loch ist mir ausgefressen, weil mein Schlüssel schon zu locker saß (evtl. war es kein metrischer Inbus) und ich außerdem nicht mit einem Linksgewinde gerechnet hatte (das wäre auch in der Ersatzteilliste nicht zu erkennen gewesen).

Ich konnte mit der Aktion immerhin eine Teilverbesserung erreichen.
Offenbar hatte die Kugel an einigen Kanten des Außengehäuses gerieben. Die betroffenen Stellen habe ich großzügig abgeschliffen, bevor ich wieder alles gereinigt, neu gefettet und zusammengebaut habe. Jetzt klemmt die Kugel wieder allein zwischen den dafür gedachten Kunstoff-Schalenteilen und läuft butterweich – nicht mehr so ruckelig wie vorher.

Was leider immer noch auftritt, ist eine gewisse Feststellabweichung (nicht riesig, aber zu sehen zumindest bei Verwendung langer Brennweiten). Mir ist im Inneren des Kopfes kein Defekt aufgefallen, der dies verursachen könnte. Von daher ist es wohl modellbedingt.
Ein bisschen komisch ist nur, dass mein MH054M0 (d. h. das deutlich kleinere Kugelkopf-Modell der gleichen Baureihe) eine viel geringere Feststellabweichung hat.
Oder vielleicht muss man die weichere Einstellung der großen Kugel mit größerer Abweichung beim Feststellen bezahlen?!

Die Ersatzteilnummer kann ich vielleicht trotzdem mal brauchen, falls ich den Kopf wieder verkaufen will. Dann würde ich vorher den Friktionsknopf erneuern, damit er nicht so "misshandelt" aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten