• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto MA 410 Getriebeneiger

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10913
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10913

Guest
Hi zusammen...
da mir das arbeiten mit Kugelkopf nicht so liegt, wollte ich zu einem Getriebeneiger wechseln. Der günstigste ist wohl der Manfrotto MA 410, aber taugt er auch was ? Wer billig kauft, kauft zweimal.... von daher wäre ich auch geneigt zu sparen, wenn er nicht empfehlenswert ist.

Gibt es Erfahrungswerte dazu? Ist schonmal jemand aufgrund der Präzision vom Kugelkopf auf den Getriebeneiger gewechselt?

(Achja, und falls jemand einen Benro KB-1 brauch, bitte PM ;) )

Viele Grüße
Thomas
 
Das habe ich spontan dazu gefunden (wie sag ich nicht :p ;) ) -> Klick!

Ich habe mir den MA410 letztes Jahr gekauft, als ich beim Fotografieren von Modellautos (1:87) gemerkt habe, dass 141 RC und 322 RC (wobei der eigentlich auch für einen anderen Einsatzzweck gedacht ist) zu unpräzise sind. Mit dem MA410 komme ich dagegen super klar.

Dieser "Billig-Spuch" ist relativ. Ob nun hier, bei Objektiven oder sonstwas. Ich habe kein Problem damit erst mal "klein" anzufangen und meinen Bedarf besser auszuloten. Klar hätte ich den 410er damals auch gleich kaufen können. Bis zu den Modellfotos habe ich ihn aber auch nicht vermisst und somit die über 100 Euro Preisunterschied zum 141er in andere Sachen investieren können ;)
 
Hi

bin auch vom 141RC2 auf den 410er gewechselt.
Manfrotto sollte das gleich als Set anbieten. (055ProB und 410)

Ist eine ganz neue "Leichtigkeit des Seins" - bin begeistert.
Auch die Verarbeitung des Kopfes ist perfekt. -----> KAUFEN <--------

...Frohe Weihnachten...
 
Habe ihn auch (ürbigens genau in dem Set mit 055er gekauft... ich glaube die hat aber der Schweizer Importeur so zusammengebastelt). Würde ihn auch jederzeit wieder kaufen. Ich finde er trägt locker ein 70-200/2.8er mit schwerem Body.
 
Ist schonmal jemand aufgrund der Präzision vom Kugelkopf auf den Getriebeneiger gewechselt?

Das ist überhaupt nicht vergleichbar. Beide Konstruktionen verfolgen völlig unterschiedliche Ziele.

Ist dir der 410er zu billig? Der nächste liegt bei Manfrotto dann bei ~400?.
Unterschiede gibt's in Maximallast und ein bisschen im Bedienkomfort.

Warum benutzt du nicht die Suche? Zum 410er gibt es 4 oder 5 Threads.
Auch mit Vergleichen zu höherwertigem.



Ansonsten: 410 KAUFEN! :top: :top: :top:
 
Hallo!
Ich habe auch die Kombination 055ProB und 410 als Set gekauft.
Bin mit der Präzision sehr zufrieden, am Anfang ist die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man von einem normalen 3D-Kopf wechselt, aber ich will den Getriebeneiger nicht mehr missen!!!
Vorallem bei Mondaufnahmen und anderen Fotos im größeren Telebereich.
VG Robert
 
"zu billig" ist mir der Kopf selbstverständlich nicht, das war nur für den Fall bezogen, dass er nicht gut ist! Vielen Dank für eure Meinungen... werde ihn morgen bestellen :-)

Viele Grüße
Thomas
 
Hi, ich hab ihn jetzt... eine Frage: wenn ihr die Schnellwechselplatte entfernt, ist da bei euch auch Fett? Beim Schnellverschlusshebel...

und zweite Frage: wenn ihr die Schnellwechselplatte von unten anschaut, ist doch draufgeschrieben "lens" - befindet sich darunter bei euch auch eine kreisförmige Aussparung? Diese klebt merkwürdigerweise, bei euch auch?
 
Hallo,

bei meinem MA410 ist die Achse des Verschlusshebels auch gefettet.
Und die Aussparung der Platte klebt deshalb, weil es sich dabei um die Unterseite der Gummiauflage handelt und die ist festgeklebt. Den Bereich der Aussparung (die ist für die Einpassung der Mutter des Verriegelungshebels) hat man auch mit Kleber versehen.

Ist also vollkommen normal.

P.S. Noch ein kleiner Tipp:
Wenn du die zweite Befestigungschraube der Platte nicht benötigst, kannst du diese aus der Platte herausnehmen und in der passenden Gewindebohrung in der Plattenhalterung "parken". Einfach von unten reinschrauben und sie geht nicht verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay... so weit, so gut, gibts die Schnellwechselplatte auch zum nachkaufen? (würde eigentlich viel lieber keine benutzen...)
 
Hallo,

ich mache hauptsächlich Tierfotografie.
Ist eine Getriebeneiger dann die richtige Wahl?
Gibt es eine Schnellverstellung an den 410 er?
Oder vielleicht doch den Manfrotto 468MG Hydrostatic
Kugelkopf?

Gruß Peter
 
Für Tierfotografie ist ein Getriebeneiger ungeeignet, ausser Du beschränkst Dich auf Bären im Winterschlaf. :D

Ansonsten wirst Du da mit einem Kugelkopf besser klarkommen.

Gruß,
Günter
 
steinigt mich :D :D

Hach ist das schön, endlich wieder PRÄZISE mit Stativ arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten