• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto lite-tite - Schirm neigbar?

lumega

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand sagen ob beim Manfrotto lite-tite der eingesteckte Schirm auch neigbar ist?

Auf dem Produktfoto schaut das so aus, als wenn nur der Blitz aber nicht der Schirm zu neigen wäre.

Vielen Dank
Luci
 
Danke, aber auf diesem Bild kann man kaum erkennen wo oben/unten ist.

Es ist völlig egal, ob oben oben oder oben unten ist - es sind ja jeweils die gleichen Zapfen verbaut, sodass man da keine Probleme hat. Okay, es gibt unterschiedliche Schraubgriffe, das ist aber absolut egal. Zum einen lassen sich beide Seiten gleichfest ziehen, zum anderen wäre selbst das egal, da das mit den Schrauben festzuklemmende Gewicht identisch ist - das eine Mal ist das Stativ unten, das andere Mal das Gewicht mit Blitz, Schirm, etc. Das ist Jacke wie Hose - und funktioniert, wie man auf vielen Bilder sieht.

Außerdem ist es bei allen Stativen mit diesem Anschlussschraubenkonzept so, dass die Schraube mit dem in diesem Fall silbern ausgelegten Griff immer oben zur Lampe, zum Blitz etc. hin zeigt. Dreh das Foto einfach kurz in Photoshop, dann haste es so wie Du es benötigst und Deine Frage hat sich erledigt. =)


http://www.bhphotovideo.com/images/images345x345/546375.jpg

Was bringt es, wenn sich der Schirm nicht mitneigen ließe... ? Das Foto bei Manfrotto ist einfach falsch ausgerichtet.

http://www.alltageinesfotoproduzenten.de/wp-content/uploads/2009/02/entfesselter_blitz.jpg

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank dafür let_op_drempels. DAS nenne ich eine Antwort, geht doch.

Ich würde mir gerne einige lite-tites ordern und auf der Suche nach einem aktzeptablen Preis bin ich auch auf Amazon gelandet und dort auf folgende 1Stern Rezension:
Zitat: "An sich alles hochwertig gebaut, nur mit der Schirmöffnung nicht durchdacht, da man nur den Blitz neigen kann- nicht aber den Schirm!"

Machte mich stutzig und da ich selbst noch keinen in der Hand dachte ich, fragst mal die Profis.

Das der lite-tite einfach zu drehen ist da auf beiden Seiten der gleiche Zapfen verbaut ist war für mich nicht ersichtlich.

Aber dafür gibt es ja dieses prima Forum.

Gruß
Luci
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer gerne.

Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass diese Situation im ersten Augenblick wirklich nicht ganz ersichtlich ist, wenn man vorher noch nie mit solchen Bauteilen zu tun hatte - Deine Frage war absolut berechtigt.

Die Zapfen haben normalerweise immer den gleichen Durchmesser, einzig die angesetzten Gewinde unterscheiden sich. Dies betrifft dann aber nur die anzuschließenden Geräte, wobei die Zapfen meist über beide Gewinde verfügen, man muss die Teile dann nur "umgedreht" einsetzen.

Viel Spaß damit und Gruß!
 
...
Zitat: "An sich alles hochwertig gebaut, nur mit der Schirmöffnung nicht durchdacht, da man nur den Blitz neigen kann- nicht aber den Schirm!"
...

Da muss ein Spezialist am Werk gewesen sein, der den Neiger mit der Bohrung für den Schirm nach unten aufs Stativ gesetzt hat - dann kann man den Schirm in der Tat nur in der Horizontalen verwenden. - Aber so einfälltig muss man erst einmal sein. Herr, schmeiss Hirn vom Himmel... :lol:
 
Man könnte auch sagen, das es Manfrotto seit Jahren nicht schafft das Bild auf der eigenen Homepage mal richtig herum darzustellen. Und alle anderen übernehmen es verkehrt....

Hint: Man muss auch drauf achten von welcher Seite man den Schirm in die Bohrung schiebt. Die Bohrung läuft nämlich schräg, damit der Blitz besser zur Schirmmitte zeit.
 
ich hänge mich hier mal mit meinem problem dran.

wo oben und wo unten ist, steht ja nicht mehr zur debatte, aber wie der obere zapfen arretiert werden soll ist mir ein rätsel.
ich hätte jetzt gedacht, dass der silberne bolzen (gewinde) in die bohrung des goldenen zapfens passt. da fehlen aber locker 2mm (bohrung sitzt höher als der bolzen).

habe ich hier irgendetwas übersehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten