• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Manfrotto Kugelkopf MH054M0 - Q2

manwin

Themenersteller
Hallo liebe Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem halbwegs guten Kugelkopf. Ich haben den o.a. gefunden. Kennt den schon wer? Taugt der was? Dürfte zwar ziemlich neu sein, aber vlt. hat schon jemand Erfahrung damit.
Für Infos wäre ich sehr dankbar.
 
Kennt den noch niemand, ist der wirklich so neu. Wäre sehr dankbar über Erfahrungswerte, hauptsächlich Stabilität (nona bei einem Kuko).
 
Hallo!

Ich denke, der Kopf ist wirklich neu. Ich bin aus den Beschribungen auf der MAnfrotto Homepage nicht ganz schlau geworden - er scheint eine spezielle Schwenkbegrenzung für Portrait-Aufnahmen zu haben. Wenndu so was brauchen kannst, solltest du ihn vielleicht mal testen.

Abraten würde ich allerdings von der Version Q2, denn dieses Schnellwechselsystem ist nicht ganz so toll. Ich würde ihn eher ohne Schnellwechselsystem kaufen und dann ein vernünftiges drauf schrauben.

Gruß

Hans
 
Hat ihn mittlerweilen schon jemand und kann berichten?

Ich würde ihn mir gerne mit dem Q5 holen.
Lese ich das richtig, das man beim Q5-Schnellwechselsystem die Kupplung quasi als Schiene verwenden kann um einen Nodalpunkt einzustellen?


Und: Passen in die Aufnahme des Kopfes dann auch Winkel von bspws. Novoflex?
 
Bin (noch) Stativ- und Kopflos – aber auf bei meiner Suche auch auf den genannten Kopf (allerdings mit Q5) gestoßen.

Falls ihn jemand hat: wäre auch an Erfahrungen interessiert.

Wobei ich ehrlich gesagt diese Aussparung für Portrait-Aufnahmen nicht ganz verstehe... das ist doch abhängig vom Winkel der Beine. Und wie weit ich den Kopf dann in die Aussparung rein kippen muss... ich halte das für... naja: ein bisschen unnützen fubbes :rolleyes:
 
Na dann:
Ich habe genau seit einem halben Jahr diesen Kugelkopf im Einsatz.
Bin restlos begeistert. Vorher hatte ich einen Cullmann Magnesit.
Die Aussparung ist gerade bei Landschaftsfotos wichtig, da das Stativ nicht immer gerade steht und durch das Wegschieben der Hochformatarretierung die Kugel noch weiter nach unten geht.
Kaufempfehlung, jeodch mit separatem Wechselsystem Arcakompatibel.
IMG_2175.jpg

IMG_1211.jpg

IMG_1208.jpg

Raik
 
Manfrotto MH054M0-Q2

Ich habe mich für den MH054M0-Q2 entschieden, weil mir das MA323 (RC2/MA200PL-14) System besser zusagt als das Arca Swiss.
Und der Kopf selbst ist in allen Testberichten als Testsieger hervorgegangen, ebenso wie der größere MH055M0-Q2.
Alle Vorteile der bisherigen Kugelköpfe wie die Panoramadrehung und einstellbare Friktion bietet das neue Modell jetzt mit höherer Stabilität und frischem Design.

Mit 1100gr Belastung gibt es beim feststellen kein nachziehen oder absacken.
Ich bin absolut zufrieden damit, für Arca Swiss-Anhänger gibt es ja auch die Variante ohne Schnellwechselsystem.

Bei amazon ist es der bestbewertete Kugelkopf für 100-150€.
Stativköpfe Test - Testberichte.de
Amazon.de: Kundenrezensionen: Manfrotto MH054M0 Magnesium Kugelkopf
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Aussparung ist gerade bei Landschaftsfotos wichtig
....
jeodch mit separatem Wechselsystem Arcakompatibel.

Hallo Raik,

danke für Deinen Bericht und die Fotos. Bin aktuell auch gerade auf der Suche nach einem "oben_drauf" fürs Stativ und dachte eigentlich erst an einen Neiger (fotografiere auch Landschaft). Da Du hier aber extra für Landschaft diesen Kopf erwähnst, bin ich interessiert :)

Was meinst Du genau mit "separatem Wechselsystem Arcakompatibel"?
Kannst Du mir das genauer erklären (kenne die vielen Spezialdinge noch nicht).

LG Kris
 
Was meinst Du genau mit "separatem Wechselsystem Arcakompatibel"?
Kannst Du mir das genauer erklären (kenne die vielen Spezialdinge noch nicht).

Arca Swiss kompatibel nennt man ein sogenanntes Schwalbenschwanzsystem das verschiedene Hersteller wie Arca Swiss, Arcatech, Really Right Stuff, Kirk Photo und Novoflex nutzen. In dieses System (.s Bild) http://www.augenblicke-eingefangen.....php?zIMG=ReallyRightStuff_2574&language_id=2 wird die Platte oder L-Winkel http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=2137&anc=y#pic (Gegenstück) eingeschoben, die an der Kamera befestigt ist. Vorteile: schnell, sicher, vielseitig, verdrehsicher wenn die Platte kameraspezifisch ist. Nachteil ist der Preis

wo passt es -> http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html

Manfrotto z.B. nutzt eigene Schnellwechseladapter.
 
@hanky
Bei der Novoflex Q-Base kannst du die Wechselpatte wie bei Manfrotto von oben einklicken und auch von Manfrotto gibts verdrehsichere Platten. :)
 
Eine anständige Kamera verträgt es aber auch, dass man die Schraube der Platte richtig kräftig anzieht - und dann ist eine Verdrehsicherung normalerweise unnötig. ;)
 
Ich habe den Kopf seit kurzem auch und die ersten Eindrücke im Hinblick auf Mechanik und Stabilität sind gut bis sehr gut.

Was mir nicht so gefällt ist die Ergonomie des Feststellhebels; hier empfinde ich die obere Kante recht scharf. Bin schon am überlegen, ob ich da nicht mal was abschleife. :ugly:
 
AW: Manfrotto MH054M0-Q2

...
Mit 1100gr Belastung gibt es beim feststellen kein nachziehen oder absacken.
..

Hallo Forum,

hat jemand Erfahrung mit ca. 3 kg Belastung, soviel könnte ich drauf schrauben (maximal; wenn ich den Blitz noch dazu rechne). Das sollte doch gehen, da der Kopf doch für 10 kg ausgelegt ist, oder nicht?

Einsatzzwecke sind Portrait, Landschaft/Stadt (ohne Panoramas) in Dunkelheit/blaue Stunde.

Vielen Dank für eure Antworten.

Viele Grüße

Frank
 
Manfrotto MH054M0-Q2

Bei 2,5kg kann ich ein geringfügiges Nachsacken erkennen.
Aber mit 300mm an APS-C, bei Weitwinkelaufnahmen dürfte es keine Auwirkungen geben.
 
AW: Manfrotto MH054M0-Q2

n-quadrat schrieb:
hat jemand Erfahrung mit ca. 3 kg Belastung, soviel könnte ich drauf schrauben (maximal; wenn ich den Blitz noch dazu rechne). Das sollte doch gehen, da der Kopf doch für 10 kg ausgelegt ist, oder nicht?
Ich habe es gerade mit 2,5 kg getestet (D90, 2,8/80-200, Blitz). Da kann ich keinerlei Instabilität feststellen, selbst wenn ich die Kamera über den Kopf schräg stelle (was eigentlich Unsinn ist, weil das 2,8/80-200 eine Stativschelle hat).

Falls es was hilft als Vergleich: Auch mein kleiner 484RC2 hält die besagte 2,5-kg-Kombi. In gekippter Stellung muss man die Schraube dann aber gut festziehen.

Bei 2,5kg kann ich ein geringfügiges Nachsacken erkennen.
Was meinst Du mit Nachsacken? Ein leichtes Nachfedern in Hochformat-Stellung (dann würde ich eher die Stativbeine als Ursache vermuten), oder ein richtiges Absacken trotz festgezogener Schraube?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten