• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto-Kopf oder doch was anderes?

number13

Themenersteller
Hallo zusammen, hab heute mal einige Threads durchgelesen, bin aber noch immer unschlüssig.
Am Samstag hab ich das Manfrotto 055cxpro3 gekauft, besitze aber noch keinen Kopf dafür. Bisher hatte ich den billigen 3d Neiger von Walimex.
Im Moment schwanke ich zwischen dem 808rc4 und dem 410er Getriebeneiger von Manfrotto.
Ich hab ne 40d, werde aber sicher mal auf mindestens 5d Grösse wechseln. Im Vordergrund stehen Architekturaufnahmen (auch mal Nachts) innen und aussen sowie Portraits. Voraussichtlich wird ein 70-200 (4 oder 2.8) das grösste sein was ich vorne dran schraube.

Meiner Meinung nach sprechen für den 808er die gleiche Belastbarkeit wie das Stativ (8 kg), der Preis und dass ich 3d-neiger schon einigermassen gewöhnt bin.
Für den 410er, dass um einiges besser aussieht wenn er im Zimmer steht =) und dass er wahrscheinlich genauer ist.
Vom Gewicht sind sie sich einigermassen ebenbürtig: 1.39 und 1.22
Würde mich freuen eure Meinungen zu hören.
 
AW: Manfrotto Kopf oder doch was anderes?

Hallo,

ich kann Dir nur zum 410 von meinen Erfahrungen berichten, den anderen Kopf kenn ich nicht.

+Sauber verarbeitet
+Extrem stabil
+Höchste Einstellpräzision
+Sehr belastbar, trägt ohne Murren eine 400er Brennweite
+Keinerlei unerwünschte Verstellung, da daß Feststellen entfällt
+optimal fürs Studio und für Makros

-Groß und schwer ( für mich K.O.-Kriterium für häufigen outdoor-Einsatz)
-Gilt auch für die Wechselplatte, groß wie der Buckingham Pallace
-Einstellräder zu klein. Bei schwerer Kombi braucht es viel Kraft z. verstellen
-Einstellen dauert Systembedingt deutlich länger als mit Kugelkopf
-Wenn Batteriegriff an der Kamera teilweise eingeschränkte Einstellmöglichkeit


Gruß redsox
 
hat denn niemand Erfahrung mit dem 808rc4? Werde mal versuchen bei uns in Basel einen Laden zu finden der beide hat.

Danke redsox für deine recht ausführliche Antwort. Könntest du mir noch schnell die Schnelleinstellung erklären? Von den Bildern her ist es wahrscheinlich eine bestimmte Drehung am gezackten Rad oberhalb der Feineinstellung. Und dann? Dreht es sich um einen grösseren Winkel oder kann man dann frei drehen?
 
Hab beide in den Händen gehabt, leider nur ohne Kamera und angeschraubt... Der 410er kommt aber wertiger rüber und die Schnelleinstellung hat mich auch überzeugt. Einziger Nachteil ist, dass die drehräder relativ schwer gehen. Sie lassen sich aber trotzdem auch mit Handschuhen bedienen.
Die Wechselplatte ist wirklich relativ gross, dafür soll sie aber Standard bei Manfrotto werden (als eine von 2).
 
Hallo,
bin auch ein zufriedener Benutzer des 410.

Das einige was mich stört ist, dass es den Kopf nicht mit kleinerer
Wechselplatte gibt.


Gruß Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten