• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto Hydrostatic 468 oder Markins Q3

reuber

Themenersteller
Hi,
wenns geht hab ich vor einen der beiden köpfe zu kaufen!
zum markins hab ich genug gefunden aber zum MAnfrotto leider nix.. :-(

hat wer erfahrung mit einem der beiden köpfe und welchen würdet ihr nehmen?


mfg
reuber
 
AW: Manfrotto Hydrostatic oder Markins Q3

danke ich hab nur nach hydrostatic gesucht! :angel:

Aber welcher kopf ist jetzt besser? hat wer einen der beiden köpfe?
was ich oben nicht geschrieben hab ich fotografier viel auf baustelln... also sollten sie nicht zu dreck empfindlich sein! trifft das auf einen der beiden köpfe zu?? :)
 
AW: Manfrotto Hydrostatic oder Markins Q3

Was verstehst du unter "Dreckempfindlich"?
Wenn es darum geht das du Angst um die Kugel und deren Funktion hast wäre wohl ein Acratech Ballhead die bessere Wahl.
http://acratech.net/
Da kann so gut wie kein Sand oder ähnliches zwischen Kugel und Gehäuse kommen.
Allerdings ist die Kugel dafür nicht so geschützt.:o
 
AW: Manfrotto Hydrostatic oder Markins Q3

damn.. von denen hab ich noch nichts gehört!

also ich hab nich vor des stativ in den nächst besten sandhaufen reinzuwerfen aber es kann halt staubig werden usw. regen macht ja nichts aus oder?
und da der manfrotto der selbe kopf ist wie der National geographic dacht ich mir das die von grund auf nicht so schlecht für outdoor einsätze sind!
 
AW: Manfrotto Hydrostatic oder Markins Q3

und da der manfrotto der selbe kopf ist wie der National geographic dacht ich mir das die von grund auf nicht so schlecht für outdoor einsätze sind!

Hi,

richtig, der NG-Kopf ist der gleiche wie der Manfrotto, hat aber eine zusätzliche Schutzmanschette drüber.
Zum 468: Ich bin damit zufrieden. Das Hydrostat-System funktioniert in Verbindung mit der einstellbaren Funktion sehr gut. Wichtig bei diesem Kopf ist, daß man die Friktion entsprechend anpasst. Dann verzieht er beim Feststellen nicht mehr.
Die damit erreichbare Präzision ist für einen Kugelkopf sehr gut, erreicht aber nicht das Niveau von Köpfen mit Feineinstellungen wie z.B. einem Getriebeneiger.
 
Sand und Dreck macht sich auf keiner Kugel eines Kugelkopfes gut. Köpfe mit gefetteter Kugel sind hier natürlich anfälliger. Ein gelegentliches Abwischen mit einem Taschentuch o.ä. hat bei meinem M20 immer vollkommen ausgereicht.
Die Markins-Köpfe haben sich schon bei vielen Naturfotografen im Outdoorbetrieb bewährt. Die extrem robuste Oberfläche und die trockene Kugel sind sicherlich Dinge, die dazu beitragen.

Gruß
Heiko
 
@ CropOneZero: Tut mir sehr leid... wird nie wieder vorkommen!


Ok sehr gut! In die schnellwechseleinheit kann ich jede platte mit Swiss Acra standart reinsetzen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich stehe vor der gleichen Frage. Manfrotto oder Markins auf das 055CXPRO4.

Ich hatte mich eigentlich schon für den Manfrotto Kopf entschieden, da habe ich von den Markins Köpfen gelesen. Lohnt der Mehrpreis für den Q3 (ca. 50-60 Euro)? Ist zugegeben nicht die Welt.

Denke bei mir kommt in Zukunft max. drauf D300 + SB-900 + MB-10 + 70-200 2,8. Wobei das im Moment noch Wunschdenken ist, außer der Kamera ist noch nix davon vorhanden, aber lieber vorbauen.

Das wären dann ca. 5,0-5,5 KG. Auf Nikonians habe ich gelesen der Kopf sollte min. das 3-fache des Gewichts halten können, da wäre der Manfrotto schon an seiner Grenze angelangt, der Markins hält ca. das Doppelte davon.

Von der Größe her gefällt mir glaube ich der Manfrotto besser, das wäre dann wohl eher mit dem M10 vergleichbar. Da ist der Preisunterschied natürlich schon grösser.

Zum Anwendungsgebiet: Auf jeden Fall draussen, extreme Langzeitbelichtungen glaube ich eher selten (fange gerade erst so richtig an). Bin reiner Hobby-Fotograf.

Also, um es auf den Punkt zu bringen: Reicht bei der beschriebenen Ausrüstung auch der Manfrotto ohne Abstriche machen zu müssen, oder sollte ich etwas tiefer in die Tasche greifen und einen Markins nehmen?

Danke für Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten