• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto Grip

ArKo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich will mir einen neuen Stativkopf anschaffen. Dabei habe ich den
Manfrotto MA 222 Grip Action Kugelkopf in Erwägung gezogen.
Gibt es unter den Usern vielleicht jemanden, der mit diesem
Griff und einer EOS Erfahrungen hat?
 
Es lebe die Suche. ;)
Aber im Ernst, wenn du so einen willst, solltest du mal über den Walimex Action Grip nachdenken.
Dürfte das gleiche sein nur viel günstiger.


Oder den 322RC, weil das ist ein Sahneteil.
 
Ich bin seit Dienstag im Besitz dieses Griffes
und er überzeugt in ganzer Linie. Gebraucht geschossen und
1 a in Schuss.

Gruß Dragi
 
Ich verkauf ja auch keinen Mist ;-)

Hätt ihn gleich hier einstellen sollen!

Hab ihn aber nur verkauft, weil ich mir den 322er gekauft habe!

Gruss
Carsten
 
Moin,
ich hab für Dich mal die Suche angeworfen, weil ich mich u.a. an diesen Thread erinnern kann.

Riesbeck hat aber wohl insofern Recht, als dass Du dann wohl durchaus mal 'nen Blick in Richtung Walimex verschwenden könntest.

Da ich mir immer gern möglichst auf (fast) alles vorbereitet sein möchte und der MA 322 RC halt 'nen Tick flexibler ist sowie mehr Gewicht halten kann, habe ich mir den bei Martin letzte Woche bestellt :)
 
Bedanke mich für die Antworten.
Gesucht hatte ich vorher, aber ich wollte
Erfahrungswerte lesen.
Konnte mir Heute das Stativ 055PROB it dem Neiger 141 anschauen.
Ist auch ein tolles Teil.
Bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob Grip oder Neiger.

Nochmals danke.
 
Grip oder Neiger sind 2 völlig verschiedene Anwendungsfälle. Der Grip eine ist sehr schnell zu verstellen und mit dem optionalen Auslöser sehr gut zu bedienen, ideal für Sport. Der 141RC ist dafür exakter einstellbar.
 
Ich habe auch wegen des max. zul. Gewichtes den 322 genommen und bin begeistert. Meist ist er jetzt auf meinem Einbein (für das ich mir übrigens die Standfüße gegönnt habe). Ich überlege jetzt sogar, ob ich meinen 141RC verkaufe und mir noch einen 322 holen soll...
 
...das hört sich ja alles sehr positiv an über den 322er.

Wie exakt arretiert er denn?
Ist eine Versetzen beiim Fixieren spürbar?

Marco
 
Marco schrieb:
...Versetzen des Kopfes beim Lösen des Griffes zum Arretieren.

Marco
:confused:
Wie den Kopf versetzen?
Der Kopf (322RC) wird auf das Stativ geschraubt und sollte sich nicht bewegen.
Wenn du den Griff drückst, kannst du die "Kamera" bewegen, aber der "Kopf" ist und sollte auf dem Stativ bleiben.
(Tut er wenigstens bei mir) ;)
 
Ich schätze mal er meint, ob sich der Kopf nach Loslassen des Griffes (also zum Fixieren) noch ein wenig bewegt, bis er endgültig "ruht".

Klingt jetzt auch wieder blöd... :( :confused: :D
 
Bei mir ja, nur hier gibt es auch andere Stimmen.
Von daher würde ich sagen:
Teste ihn persönlich um dir ein Bild von ihm zu machen.
 
Ich krame diesen Thread mal wieder aus.

In nächster Zeit wollte ich mir endlich ein vernünftiges Stativ kaufen (es wird wohl das 055PROB). Nur beim Kopf bin ich mir noch nicht sicher. Die 222er und der 322er Grips liegen ja jetzt preislich nicht so weit auseinander. Gehalten werden müsste eine 300D mit BG und einem Sigma 28-200. Hält der 222er das zuverlässig (wovon ich jetzt ausgehen würde)? Oder sollte man generell den Aufpreis zum 322er zahlen (jetzt nicht nur wegen der höheren Tragfähigkeit, sondern etvl. wegen wesentlich (?) besserer Bedienung, geringerem Gewicht etc.)?

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
Nachdem man den 322 wie den 222 verwenden kann macht es schon Sinn.
Du kannst die Wechselplatte beim 322 an 3 verschiedenen Stellen anschrauben und bist so wesentlich flexibler.
Zu verbssert sich ihmo die Bedienung bei "Waagerechter" verwendung der Wechselplatte .
 
Der 222 is :top: :top: :top: :top: :top: :top:

Supergenial, für mich gibts nix anderes.. Durch die hohe Bauhöhe erspart er mir ein hohes Stativ, is natürlich ein Nachteil wenn man in Bodennähe arbeiten will, dafür gibts dann die kurze Mittelsäule und einen normalen Kugelkopf bei mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten