• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto Einbeinstativ + Kopf mit 410er Wechselplatte?

tobbi KLEIN

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Einbein-Stativ für meine EOS 400D mit BG, größte Linse aktuell Tokina 50-135/2,8.

Hauptsächlich für Konzertphotographie, wo ein großes Stativ unpraktisch und unhandlich ist.

Ich habe bereits ein Manfrotto 055XPROB mit 410er Getriebeneiger. Eine 410er Wechselplatte ist also dauerhaft an der Kamera montiert.

Wäre beispielsweise ein Manfrotto 681 B empfehlenswert?
Was für einen Kopf benutze ich darauf? Gibt es irgendetwas handliches, das eine 410er Platte aufnimmt?

Es wäre absolut klasse, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Manfrotto Einbeinstativ + Kopf mit 410er Wechselplatte???

Vielen Dank für die schnelle Info.

Also auf das Einbein packe ich einen Kopf, was auch immer der für eine Aufname hat - und auf dessen Wechselplatte dann diesen 394 Adapter. Sehe ich das richtig?

Und was für ein Kopf ist dann für das Einbein zu empfehlen?
 
AW: Manfrotto Einbeinstativ + Kopf mit 410er Wechselplatte???

In dem Fall am besten einen Kopf verwenden der kein System vor gibt sondern nur mit ner "Schraube" daher kommt.
Ansonsten musst du für dich rausfinden ob dir ein einfacher Neiger wie der Manfrotto 234 reicht oder du lieber mit einem Kugelkopf arbeitest.
Denn an der Frage scheiden sich die Geister.
Ich verwende z.B. selten einen Kopf auf einem Einbein, eigentlich so gut wie garnicht.
 
AW: Manfrotto Einbeinstativ + Kopf mit 410er Wechselplatte???

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Dann werde ich mal schauen...

Was ist mit dem 681B Stativ? Ist das zu empfehlen?
 
AW: Manfrotto Einbeinstativ + Kopf mit 410er Wechselplatte???

Was ist mit dem 681B Stativ? Ist das zu empfehlen?

Wenn's Dir vom Packmaß und Gewicht her passt: Ja, warum nicht? Ich hab selbst das 680B und hätte im Nachhinein lieber eines mit 3 Segmenten (--> 681B) genommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten