Also, ich habe mir jetzt vor kurzem das Manfrotto 676B gekauft. Dazu den Manfrotto Neigekopf 234 RC. Damit hat das Stativ eine Höhe von 1,60 m. Rechne mal noch die Höhe der Kamera hinzu bis zum Sucher und zeichne Dir das mal an einer Wand ab. Probiere! Du schaust ja mit den Augen durch und nicht mit dem Scheitel! Evtl. reicht die Höhe für Dich doch. Das Auge schaut bei etwa 1,70 m durchs Okular, habe nachgemessen.
Ich bin sehr zufrieden. Das Stativ ist NICHT instabil. Es hat Klemmen zum Verstellen, die absolut fest sitzen. Drei Segmente sind ausziehbar. Einen Kopf brauchst Du, denke mal an Aufnahmen im Hochformat!
Mit Kopf müßtest Du nicht mehr als 65.-Euro zahlen. Ein bißchen weniger als das 680 oder 681 wiegt es auch.
Nun entscheide Du.
Hoffe, ich konnte ein bißchen helfen.
maxie
Mal abgesehen von den "paar" Zentimeter. Beim 70-200er (canon) ist eine Stativschelle dabei. Damit kann ich doch auch um 90 Grad drehen!? ist es in diesem Fall doch ratsam einen Neigekopf einzusetzen?