• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto Einbein 676 ausreichend oder doch das 680?

Also, ich habe mir jetzt vor kurzem das Manfrotto 676B gekauft. Dazu den Manfrotto Neigekopf 234 RC. Damit hat das Stativ eine Höhe von 1,60 m. Rechne mal noch die Höhe der Kamera hinzu bis zum Sucher und zeichne Dir das mal an einer Wand ab. Probiere! Du schaust ja mit den Augen durch und nicht mit dem Scheitel! Evtl. reicht die Höhe für Dich doch. Das Auge schaut bei etwa 1,70 m durchs Okular, habe nachgemessen.
Ich bin sehr zufrieden. Das Stativ ist NICHT instabil. Es hat Klemmen zum Verstellen, die absolut fest sitzen. Drei Segmente sind ausziehbar. Einen Kopf brauchst Du, denke mal an Aufnahmen im Hochformat!
Mit Kopf müßtest Du nicht mehr als 65.-Euro zahlen. Ein bißchen weniger als das 680 oder 681 wiegt es auch.
Nun entscheide Du.
Hoffe, ich konnte ein bißchen helfen.
maxie

Mal abgesehen von den "paar" Zentimeter. Beim 70-200er (canon) ist eine Stativschelle dabei. Damit kann ich doch auch um 90 Grad drehen!? ist es in diesem Fall doch ratsam einen Neigekopf einzusetzen?
 
Hallo,
bin auf der Suche nach nem Einbein und beim durchforsten das Forums bin ch nun beim MA 676 oder MA 680 hängen geblieben.

Da ich ne möglichst leichte und kleine Kombi suche wäre mir das 676 lieber, bin mir aber nu nicht sicher ob es von der Traglast her ausreicht (4,5 kg vom Hersteller angegeben). Kameragewicht liegt bei maximal 3kg, sollte also eigendlich passen, aber Herstellerangaben sind ja immer sone Sache.

Vielleicht hat ja wer von euch erfahrung mit dem 676 und kann mir weiterhelfen.

Also ich habe seit kurzem das 676B und bin bisher ganz zufrieden.

Hab allerdings nicht mehr als ca. 2 kg drauf gehabt, aber es macht einen so robusten Eindruck, daß es sicher auch 3kg noch gut trägt (ohne Spiel, etc.)

Zusammen mit nem Velbon-Kugelkopf habe ich auch eine für mein Größe (1,85m) angenehme Arbeitshöhe und es bleibt dennoch kompakt.

Gruß.
 
Mal abgesehen von den "paar" Zentimeter. Beim 70-200er (canon) ist eine Stativschelle dabei. Damit kann ich doch auch um 90 Grad drehen!? ist es in diesem Fall doch ratsam einen Neigekopf einzusetzen?

Hallo cracker
meiner Meinung nach sollte auch bei einem Einbein immer ein Kopf drauf sein. Ob Kugel- oder Neiger ist wie bei vielen Dingen eine reine Geschmacks-(Handling) Frage. Aber man sollte nicht glauben wie eingeschränkt die Funktionsfreiheit ohne ist. Ich habe persönlich das Bilora 1119 welches ein MA 680 Verschnitt ist und hatte von der Höhe her auch bedenken. Diese waren aber unbegründet. Man geht dabei zu sehr von der absoluten Körpergröße aus. Ebenso wird die Kamera bei der Betrachtung nicht mit einbezogen. Bei mir war es anfänglich so.
 
Mal abgesehen von den "paar" Zentimeter. Beim 70-200er (canon) ist eine Stativschelle dabei. Damit kann ich doch auch um 90 Grad drehen!? ist es in diesem Fall doch ratsam einen Neigekopf einzusetzen?

Ja, auch mit Stativschelle ist ein Neiger sinnvoll. Mit dem Neiger kannst Du das Objektiv samt Stativschelle nach oben/unten neigen. Wirf dazu mal einen Blick auf diese Seite. Dort sind verschiedene Arten/Positionen beschrieben, wie man ein Einbein einsetzen kann.
 
Dann sollte doch z.B. das Manfrotto 681 reichen.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 681 u. 681B?

Kann es auch sein, das die 680er 4 Stufen habe? oder was heißt die Bezeichnung genau?

Nachtrag:

Aber bei einem neiger verlier ich doch gegenüber der Stativschelle bei Hochkant wieder an Höhe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 681 u. 681B?

Die Farbe. Das B ist schwarz, das ohne B müsste silbern (bzw. Alu-farben) sein.

Kann es auch sein, das die 680er 4 Stufen habe? oder was heißt die Bezeichnung genau?

Ja, das 680er hat 4 Segmente und das hat 681er hat 3.

Aber bei einem neiger verlier ich doch gegenüber der Stativschelle bei Hochkant wieder an Höhe?

Wenn Du statt mit einer Stativschelle mit einem Neiger (oder irgend einem anderen Stativkopf) ins Hochformat klappst, verlierst Du an Höhe (der Sucher ist dann ungefähr auf Höhe des Neigers). Aber auch beim Drehen in der Stativschelle verliert man ein wenig an Höhe (der Sucher ist dann neben dem Objektiv statt darüber).

Mit Stativschelle benutzt man den Neiger nur noch, um das Objektiv bei gleichbleibender Einbein-Position nach oben/unten zu neigen.
 
AW: Manfrotto Einbein 676 ausreichend oder doch das 680

Gibts was "vernünftiges" in Groß das bezahlbar ist? Habe mir gerade ein 70-200er geleistet :D , da ist eigentlich nix mehr übrig.:D

Guck doch mal bei Bilora. Die haben in der neuen Perfect Pro Serie schöne Einbein Stative und auch aus der Professional Serie noch ein sehr gutes...

Preise sind sehr human. Die Carbon-Version für um die 100€....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten