• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto Einbein 676 ausreichend oder doch das 680?

oceanmen

Themenersteller
Hallo,
bin auf der Suche nach nem Einbein und beim durchforsten das Forums bin ch nun beim MA 676 oder MA 680 hängen geblieben.

Da ich ne möglichst leichte und kleine Kombi suche wäre mir das 676 lieber, bin mir aber nu nicht sicher ob es von der Traglast her ausreicht (4,5 kg vom Hersteller angegeben). Kameragewicht liegt bei maximal 3kg, sollte also eigendlich passen, aber Herstellerangaben sind ja immer sone Sache.

Vielleicht hat ja wer von euch erfahrung mit dem 676 und kann mir weiterhelfen.

danke&gruß
 
AW: Manfrotto Einbein 676 ausreichend oder doch das 680

Ich habe das 681B (mit dem ich sehr zufrieden bin) und kann dir somit nicht direkt helfen. Falls du noch nicht darüber nachgedacht hast, würde ich dir aber noch einen kleinen, leichten Neiger dazu empfehlen. Ich fand das Einbein ohne Kopf für mich zu unflexibel und habe mir von Manfrotto den 234RC besorgt.

VG, Martin.
 
AW: Manfrotto Einbein 676 ausreichend oder doch das 680

Das 681 kommt eigendlich nicht in Frage da es nen recht großes Packmaß hat.
Nen Kopf mit Schnellwechselplatte kommt noch dazu, aber mir gehts hier erstmal ums Stativ, welchen Kopf ich dazu nehme ist mir schon klar.

Trotzdem schonmal danke für den Tip
 
AW: Manfrotto Einbein 676 ausreichend oder doch das 680

Hallo,
zum 676 kann ich nix sagen, habe das 680er und bin damit super zufrieden.
Habe erst auch überlegt ob ich das 676er nehmen soll, aber das 680er ist nur minimal schwerer und 3 cm länger, und mein Händler hatte es für 56,00 € im Angebot.
 
AW: Manfrotto Einbein 676 ausreichend oder doch das 680

Hallo,

ich hab auf der Photokina damals das 676 und das 680 verglichen.
Sind beide recht unterschiedlich. Das 680er ist eher vergleichbar mit dem stabilen 681B(genausostabil, nur 4teilig und kürzer), während das 676 eher ein leichtes imho recht instabiles "Digistativ" ist.

Ich habe das 680er und bin gegeistert. Benutze es ohne Neiger, hierzu aber unbedingt das hier beachten, dass einige der blanken Schnellwechseladapter wie der 323 nicht auf die Grundplatte der Einbeinstative passen.
 
AW: Manfrotto Einbein 676 ausreichend oder doch das 680

Mal ne Frage, ich suche auch ein Einbeinstativ. Das Manfrotto 680B hat eine Maximalhöhe von 154cm. Ich bin 187cm groß. Für ne veranstaltung im stehen zu fotografieren ist das bestimmt etwas Rückenstrapazierend. Oder?
Gibt es da was größeres oder reicht diese Höhe?
habe keine erfahrung mit einbeinstativen.

Brauche ich da noch einen Kopf oder passt die Cam da direkt drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manfrotto Einbein 676 ausreichend oder doch das 680

Mal ne Frage, ich suche auch ein Einbeinstativ. Das Manfrotto 680B hat eine Maximalhöhe von 154cm. Ich bin 187cm groß. Für ne veranstaltung im stehen zu fotografieren ist das bestimmt etwas Rückenstrapazierend. Oder?
Gibt es da was größeres oder reicht diese Höhe?
habe keine erfahrung mit einbeinstativen.

Brauche ich da noch einen Kopf oder passt die Cam da direkt drauf?

Für deine Größe solltest du schon ein größeres Einbein in Betracht ziehen. Die Kamera passt direkt auf das Stativ, jedoch ist es unter gewissen Umständen besser einen Kopf draufzumachen. Vor allem wenn du manchmal nach oben oder unten fotografieren möchtest. Wäre die Kamera dann nämlich direkt auf dem Stativ festgeschraubt, müsstest du das ganze Stativ kippen und der Stabilisierungseffekt wäre dann irgendwann 0.
 
AW: Manfrotto Einbein 676 ausreichend oder doch das 680

Gibts was "vernünftiges" in Groß das bezahlbar ist? Habe mir gerade ein 70-200er geleistet :D , da ist eigentlich nix mehr übrig.:D
 
AW: Manfrotto Einbein 676 ausreichend oder doch das 680

Gibts was "vernünftiges" in Groß das bezahlbar ist? Habe mir gerade ein 70-200er geleistet :D , da ist eigentlich nix mehr übrig.:D

Von Manfrotto gibt es eins in 190cm aber das kostet ~250€.

Ansonsten wird es richtig schwer ein großes, ordentliches und dazu günstiges Einbein zu finden. Geh doch mal zu einem Fotohändler und laß dir mal ein paar zeigen! Nimm deine Kamera mit, probier ein paar aus und anschließend kannst du auch sagen, welche Höhe für dich bequem ist!?

Oder du kniest dich ab sofort beim Fotografieren hin!!! :D
 
Oha, das Giottos kenne ich noch gar nicht! Ist auf der Homepage von Giottos nicht zu finden. Sehr interessant, vor allem dürfte das was aushalten! Also Giottos kann ich uneingeschränkt empfehlen!

Doch, man findet es hier. Es soll eine Belastbarkeit von 15 kg haben.

Als Kopf ist der Manfrotto-Neiger 234 zu empfehlen. An meiner Kamera ist ständig ein L-Winkel von Kirk angebracht, deshalb habe ich die Spezialausführung des 234 mit Schnellwechseleinheit, ebenfalls von Kirk. Hier zu sehen. Das ist eine feine Sache, wenn man auch auf dem Dreibein einen Kopf mit Arca-kompatibler Wechseleinheit hat.
 
Giotto und Benro habe ich noch nicht geschaut, muss ich mal machen. Von Manfrotto gibts noch das 681B, ist 1,61m hoch aber wohl immer noch zu klein.
250€:eek: will ich nicht ausgeben......:eek::D

Passt dann auf das Giotte evtl auch ein Kopf von Manfrotto? Doch bestimmt...
es muss kein Manfrotto sein, dachte nur die Marke ist uneingeschränkt empfehlenswert da man diese immer wieder liest.

habe zur zeit noch ein uraltes Dreibein von Revue. da ist alles andere besser..;) Suche aber ein Einbein, vorerst, da ich glaube, bei einer Versanstaltung hiermit flexibler zu sein.
 
Also, ich habe mir jetzt vor kurzem das Manfrotto 676B gekauft. Dazu den Manfrotto Neigekopf 234 RC. Damit hat das Stativ eine Höhe von 1,60 m. Rechne mal noch die Höhe der Kamera hinzu bis zum Sucher und zeichne Dir das mal an einer Wand ab. Probiere! Du schaust ja mit den Augen durch und nicht mit dem Scheitel! Evtl. reicht die Höhe für Dich doch. Das Auge schaut bei etwa 1,70 m durchs Okular, habe nachgemessen.
Ich bin sehr zufrieden. Das Stativ ist NICHT instabil. Es hat Klemmen zum Verstellen, die absolut fest sitzen. Drei Segmente sind ausziehbar. Einen Kopf brauchst Du, denke mal an Aufnahmen im Hochformat!
Mit Kopf müßtest Du nicht mehr als 65.-Euro zahlen. Ein bißchen weniger als das 680 oder 681 wiegt es auch.
Nun entscheide Du.
Hoffe, ich konnte ein bißchen helfen.
maxie
 
Damit hat das Stativ eine Höhe von 1,60 m. Rechne mal noch die Höhe der Kamera hinzu bis zum Sucher und zeichne Dir das mal an einer Wand ab. Probiere! Du schaust ja mit den Augen durch und nicht mit dem Scheitel!

Hierbei sollte man aber eines bedenken: Ein Einbein steht nicht immer senkrecht oder auf der gleichen Höhe wie der Benutzer. Ein wenig Reserve kann bei der Höhe also nicht schaden.
 
Das 680er ist voll ausreichend. Wegen der Höhe, ich sollte auch oft ein paar Zentimerter mehr haben. Ich setlle es dann eben auf das Flightcase, dass ich beim Einsatz dabei habe, auf das ich mich auch im Notfall um an Höhe zu gewinnen stellen kann.

Gruss
Boris
 
Da freut man sich doch glatt mal "kleinwüchsig" zu sein :D

Ich werd mir auf jeden Fall das 680er besorgen, danke nochmal für die Tips.
 
Passt dann auf das Giotte evtl auch ein Kopf von Manfrotto? Doch bestimmt...

Ja natürlich passt das. Das Giottos-Einbein hat ein doppeltes Stativgewinde (1/4" und 3/8"), so dass praktisch jeder Kopf und jeder Neiger aufgeschraubt werden kann. Madenschrauben sorgen für zusätzliche Fixierung und Verdrehsicherung.

Weiter oben sagte ich schon:
Als Kopf ist der Manfrotto-Neiger 234 zu empfehlen. An meiner Kamera ist ständig ein L-Winkel von Kirk angebracht, deshalb habe ich die Spezialausführung des 234 mit Schnellwechseleinheit, ebenfalls von Kirk. Hier zu sehen. Das ist eine feine Sache, wenn man auch auf dem Dreibein einen Kopf mit Arca-kompatibler Wechseleinheit hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten