• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf manfrotto, bekomme kugelkopf nicht von tripod

oesti0

Themenersteller
grüße an das forum.
ich hab ein gebrauchtes manfrotto 55prox inkl. 496rc2 kugelkopf vor ca. einem jahr gekauft.

nun,inzw. wollte ich den kugelkopf einmal abnehmen und schaff das mit einfacher muskelkraft nicht?!? entweder bin ich wirklich so blöd oder könnte da tatsächlich ein kontaktkleber dabei sein???
könnte die schraube vom stativ am kugelkopf-gewinde angerostet sein?

für tipps wäre ich euch sehr dankbar!!
 
deine beiden vermutungen können zutreffen;) einziger tipp den ich geben kann - mehr kraft aufwenden und links drehen.
 
ja, alle schrauben gelöst. werde wohl mit dezenter kraft morgen nochmal rangehen.komisch,der kugelkopf an und für sich, sieht tip top aus. tja....
 
hallo nochmals.
also es sind keine madenschrauben dabei.der kugelkopf hat 2 schrauben zu bedienung des kugelkopfes, die ich auch abnehmen kann. dabei lässt sich natürlich alles leicht und ohne wiederstannd drehen.
den kugelkopf selber kann ich dann butterweich am tripod drehen, er bekommt auch cam 1mm luft zur wasserwaagenplatte. aber abheben kann ich ihn nicht?
irgendwie sehr komisch.
 

Anhänge

In den Gewinden, an der Unterseite der Stativplatte wie auf deinem letzten Bild zu sehen, sind normalerweise Inbus-Madenschrauben, die gelöst werden müssen um den Kopf abdrehen zu können. Bei dir sind da keine?
 
es sind keine schrauben drinnen.lediglich das gewinde,das eben nicht voll ist (also keine schrauben). die tiefe des gewindes hab ich mittel schublehre nachgemessen: 7mm
diese tiefe reicht nicht bis zum kugelkopf.
 
das sind keine schrauben.nur gewinde mit max. 0,5mm wandstärke...ich kenne schrauben.das hier sind gewindefassungen zur aufnahme von schrauben.

das die drei fassungen genau alle gleich abbrechen und dabei perfekte gewinde ohne schraubenreste hinterlassen...unmöglich.andere schrauben hab ich nicht gefundeen :-(
 
Hallo
Ich hatte früher einen 3-Wegeneiger auf dem 055. Zum Abnehmen hat es immer einen (leichten)Schlagimpuls gebraucht um den Kopf zu lösen, was beim 141 dank langer Griffe einfach, beim KK aber schwierig ist. Mir ist aber bei dieser Aktion auch schon der Griff vom Berlebach 551 abgebrochen.
Ich würd dem KK im Hochformat, am besten noch was zur Verlängerung draufschrauben(anderer Kopf usw, keine Kamera), einen Schlag geben.
Ich hoffe das wird helfen.
FXU
 
[...] das Ding mit einem Fön kräftig
zu erwärmen [...]

Oder alternativ ein Stündchen in den auf (aller-) kleinste Stufe erwärmten Backofen legen. Die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien sorgen dann oft schon für eine Lockerung, auch bei korrodiertem Material. Mindestens würde die eventuell verwendete Schraubensicherung wieder viskoser.
 
Zuletzt bearbeitet:
föhn hat nur warme hände gebracht :-(

bevor ich richtig grob werde schau ich zuerst, was ersatzstange und kugelkopf kostet.
ansonsten hab ich dann 2 stangen,wenns gar nicht geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten