• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto Action Grip

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2000
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2000

Guest
Eine Frage an die Stativ-Experten:

Ich hätte gerne einen guten Stativaufsatz für das Sigma 100-300 (1,5kg) + 300D. Der 3-Wege Neiger 141RC erscheint mir recht gut, aber sperrig. Ich befürchte allerdings, dass mich das ständige Geschraube nerven wird. Der einfache Kugelkopf wirkt auch nicht sehr ergonomisch.

Nun habe ich beim Händler meines Verderbens den Action Grip 222RC begutachten können und war fasziniert von der Handhabung - leider habe ich nix mitgehabt, um ihn mit Kamera/Objektiv auszuprobieren (und kurz vor Ladenschluss ... ausserdem gehe ich dort in weiser Voraussicht immer ohne Kohle hin).

Das Teil erscheint mir trotz der "Verlängerung" in der Lage, ein schweres Objektiv ausreichend zu arretieren. Leider dürfte das Ding nicht sehr verbreitet sein, eine Suche hat nicht viel ergeben und kaum ein Händler bietet es an.
Mich würde jetzt interessieren, ob jemand schon Erfahrung damit hat. Gibts irgendwelche Pros oder Kons?

LG Peter
 
gern300D schrieb:
meinst du den hier ??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=15233&item=3860318420&rd=1

im dforum sind einige die ihn haben und auch nicht mehr missen möchten.
Ah - jetzt kommen wir der Sache schon näher. Bisher dachte ich, dass der 322RC nur für eine vertikal Auslage bestimmt ist. So wie's aussieht kann man den aber auf vertikal umbauen. Das wäre natürlich noch interessanter, falls die vertikale Stellung einmal wirklich nicht mit dem Gewicht zurechtkommt.

Der 222RC sah mir nicht danach aus, dass man ihn auf horizontal umbauen kann ...

@Colourconcept: Danke für den Link, den hab ich vorher nicht gefunden.
Hefetrinker hat ja geschrieben, dass der Grip mit dem 100-400 fast überfordert ist ... das wäre ungefähr so schwer wie mein 100-300 .. :(

Für alle, die sich die Sinnhaftigkeit nicht vorstellen können: Das Ding sitzt (scheinbar bombenfest) auf einem Kugelkopf und hat einen Griff wie ein Joystick. Mit einem Hebel an der vorderen Griffseite kann man die Friktion an der Kugel lockern und die Kamera ganz locker drehen. Wenn man den Hebel wieder loslässt, dann wird der Griff wieder arretiert.
Das erscheint in der Handhabung genial, man braucht nicht drei Hände, um alle drei Ebenen eines 3-Wege Neigers zu verstellen.

Wenn sich also noch jemand mit Erfahrungen äussern könnten wäre ich echt dankbar.

LG Peter
 
ich bin im besitz des 322rc2. den kann man umbauen, wie man möchte, vertikal, horizontal, linkshändisch, rechtshändisch.
die friktion ist einstellbar. meine 300d mit batteriegriff und voll ausgefahrenem 75-300 is hält das teil absolut bombenfest. da geht sicher noch mehr. schließlich ist das teil bis 5kg ausgelegt.
im dauereinsatz hatte ich den griff allerdings noch nicht, meine bisherigen praxistests beschränkten sich lediglich auf ein paar schnelle handlingtests indoor. die aber haben mich überzeugt. ich denke, der griff wird sich sicherlich auch im outdooreinsatz bewähren.
 
Hallo scorpio,

wie verwendest du den Griff hauptsächlich - horizontal oder vertikal? Ist der Umbau schnell zu bewerkstelligen oder muss da ewig werkeln?

Danke, Peter
 
scorpio schrieb:
ich bin im besitz des 322rc2.

Ich auch.... darf hier aber "offiziell" noch nichts schreiben, weil ich ihn morgen erst auspacken darf..... :D

Was ich aber im Laden ausprobiert habe sind: 300D +BG + 2,8 24-70 L (nicht wirklich leicht) + 550 EX um (Dreh)Moment hinzubekommen. War so überzeugend, dass ich Ihn "mitgenommen" habe

Durch die einstellbare Friktion hält er bombenfest, kann das nur bestätigen.

Bin schon ganz hibbelig ihn mal richtig zu testen aber der liegt jetzt seit 2 Wochen hübsch verpackt von meiner Holden in irgendeinem Schrank und wartet auf Morgen......Frauen können so gnadenlos sein vor Weihnachten.....

Gruss

Newbi
 
300DNewbi schrieb:
Bin schon ganz hibbelig ihn mal richtig zu testen aber der liegt jetzt seit 2 Wochen hübsch verpackt von meiner Holden in irgendeinem Schrank und wartet auf Morgen......Frauen können so gnadenlos sein vor Weihnachten.....

jo ...
meiner ist ja eigentlich auch ein weihnachtsgeschenk. die ovp liegt auch schön in weihnachtlichem geschenkpapier verpackt unter'm baum.
allerdings kann auch ich gnadenlos sein: entweder der grip kommt an's stativ, und zwar jetzt, oder ich koche nichts zum fest.
rate mal, wo der grip ist ... ich koche nämlich seeeehr gut ... hehehe :D :D :D
 
PeterD schrieb:
Hallo scorpio,

wie verwendest du den Griff hauptsächlich - horizontal oder vertikal? Ist der Umbau schnell zu bewerkstelligen oder muss da ewig werkeln?

Danke, Peter
ich habe ihn zunächst mal horizontal gelassen. muss ich mal ausprobieren, wie das umbauen von statten geht. wie geschrieben: sehr viel beschäftigt habe ich mich damit noch nicht. aber das kommt noch.
 
scorpio schrieb:
ich habe ihn zunächst mal horizontal gelassen. muss ich mal ausprobieren, wie das umbauen von statten geht. wie geschrieben: sehr viel beschäftigt habe ich mich damit noch nicht. aber das kommt noch.
Lass es mich wissen, wenn du damit spielen konntest! :cool:
(Geier können warten :D )

LG Peter
 
Der Umbau gestaltet sich recht einfach und schnell .
Da wo er hin soll die zwei Gummistopfen rausziehen .
Die Platte abschrauben , an der neuen Position mit den zwei Imbusschrauben wieder anschrauben .
Gummistopfen wieder einstecken fertig .

Frohes Fest Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten