• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 718B: Wie kann ich den Kopf MN 484 montieren?

suisu-jin

Themenersteller
Hallo zusammen

Vor etwa einem Monat habe ich mir das Manfrotto 718B zugelegt, weil ich ein kleines Stativ zum Mitnehmen wollte. Nun, der 3-Wege-Kopf passt mir einfach irgendwie - vor allem wegen der Schnellarretierung - nicht so.

Ich habe gelesen, man könne die Köpfe relativ einfach auswechseln, konkreteres zu diesem Stativ habe ich über die Hilfe-Funktion nicht gefunden. Der Kopf hat oben unter der Platte mittig eine 6-Kant-Schraube der Grösse 5, aber wenn ich die löse, komme ich nicht mehr weiter...

Nun meine Frage: was brauche ich, um den Kopf Manfrotto 484 auf meinem Stativ zu montieren (der soll gut sein)? Zusätzlich eine neue Mittelsäule (und wenn ja, welche)?

Herzlichen Dank
 
Hi,

ich habe Manfrotto MA 719B gehabt, das hat einen integrierten Kugelkopf, müsste sonst Deinem aber sehr ähnlich sein. Bei dem Stativ ist es so, dass man den Kopf nicht abbekommt, man kann aber eine andere Mittelsäule kaufen (konkret die vom MA 190DB Classic) und auf dieser einen Kugelkopf anbringen. Genau das habe ich gemacht und das hat sehr gut funktioniert.

Was Deinen geplanten Kopf angeht: Meines Erachtens taugt der 484 nichts, da er keine Friktion hat, die ich für sehr wichtig halte. Ich kann Dir den FLM CB 38 oder 58 empfehlen, auch der Linhof Profi II soll sehr gut sein, beide Köpfe kosten aber deutlich mehr als 100 EUR. Am besten, Du probierst die Köpfe mal aus.

Viele Grüße
Franklin
 
Hi Franklin

Zuerst einmal danke für die schnelle Antwort. Nun habe ich auch Deine früheren Postings zu diesem Thema entdeckt!

Ich habe Manfrotto MA 719B gehabt, das hat einen integrierten Kugelkopf, müsste sonst Deinem aber sehr ähnlich sein. Bei dem Stativ ist es so, dass man den Kopf nicht abbekommt, man kann aber eine andere Mittelsäule kaufen (konkret die vom MA 190DB Classic) und auf dieser einen Kugelkopf anbringen.
Wäre super, wenn das funktionieren würde. Wie sicher bist Du, dass das auch mit dem 718B passt? :confused:

EDIT: Denkst Du, dass das mit dem Manfrotto 724B, dem Nachfolger des 719B, auch geht (nur falls ich einmal ein schweres Objektiv kaufe)?

Meines Erachtens taugt der 484 nichts, da er keine Friktion hat, die ich für sehr wichtig halte.
Könntest Du mir bitte nochmals erklären, wann genau die Friktion wichtig ist? Ist es nicht auch möglich, das ganze über die normale Feststellschraube zu kontrollieren? :o

Ich kann Dir den FLM CB 38 oder 58 empfehlen, auch der Linhof Profi II soll sehr gut sein.
Mein Problem ist, dass ich in der Schweiz zu Hause bin, und die zwei von Dir genannten Köpfe nur in deutschen Shops finde (Portokosten). Was denkst Du vom Manfrotto 488? Das könnte ich für rund 115 Euro im gleichen Geschäft wie die Mittelsäule kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Wäre super, wenn das funktionieren würde. Wie sicher bist Du, dass das auch mit dem 718B passt? :confused:

EDIT: Denkst Du, dass das mit dem Manfrotto 724B, dem Nachfolger des 719B, auch geht (nur falls ich einmal ein schweres Objektiv kaufe)?
Ich weiß es nicht, vermute es aber. Am besten, Du probierst es einfach mal in einem Fotoladen aus, entweder klappt es oder eben nicht ;)

Könntest Du mir bitte nochmals erklären, wann genau die Friktion wichtig ist? Ist es nicht auch möglich, das ganze über die normale Feststellschraube zu kontrollieren? :o
Friktion bedeutet, dass Du eine zweite Feststellschraube hast, die eine Art Vordruck auf die Kugel ausübt.

Stell Dir mal vor, Du hast ein schweres Objektiv an der Kamera, sobald Du die normale Feststellschraube löst, wird sich die Kamera samt Linse sofort bewegen, im schlimmsten Fall nach unten knallen. Mit der Friktion kannst Du die Spannung auf die Kugel so stark einstellen, dass sich die Kamera beim Lösen des normalen Hebels nicht mehr bewegt. So kannst Du den Bildausschnitt sehr schön wählen.

Auch das probierst Du am besten mal im Laden aus. Leider ist es aber so, dass gute Kugelköpfe mit Friktion teuer sind, unter 100 EUR tut sich da nicht viel.

Mein Problem ist, dass ich in der Schweiz zu Hause bin, und die zwei von Dir genannten Köpfe nur in deutschen Shops finde (Portokosten). Was denkst Du vom Manfrotto 488? Das könnte ich für rund 115 Euro im gleichen Geschäft wie die Mittelsäule kriegen.
Das ist schlecht, kannst Du denn andere Köpfe bekommen? FLM? Linhof?

Viele Grüße
Franklin
 
Guten Morgen

Ich glaube, Du hast mir sehr gut weiter geholfen. Werde mich jetzt einmal in Ruhe umschauen, denn ich brauche dieses Stativ nicht so dringend. Und wenn ich hier nichts finde, dann ist Deutschland ja auch nicht so weit entfernt.

Nochmals danke
 
Als erste Massnahme habe ich nun mal mein 718B, das ich vor etwas mehr als einem Monat gekauft habe, gegen das 724B eingetauscht (zum Glück gibt es Fachhändler). Bei gleichem Gewicht und nur 2cm mehr in zusammengeklapptem Zustand bekomme ich damit ein Stativ, welches 3.5kg anstatt 2.5kg an Last aushält und zudem noch über einen Kugelkopf - wenn auch ohne Friktion - verfügt.

Warum nicht eines der Modelle 055 oder 190? Ganz einfach: die sind mir zu gross (der Platz im Rucksack ist so schon knapp, und ich will auf Reisen nicht nur die Fotoausrüstung, sondern auch noch Kleider mitschleppen)!

Wenn ich trotzdem mal das zusätzliche Geld für die Friktion investieren will, komme ich auf die oben beschriebene Variante zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten