• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Manfrotto 701HDV - geeignet für schnelle Schwenks?

lukas_k

Themenersteller
Hallo,


schon länger spiele ich mit dem Gedanken mir den Manfrotto 701HDV Videokopf zu kaufen. Ich habe mir schon zahlreiche Reviews und Testvideos angeschaut.

Nun Frage ich mich, inwiefern die Dämpfung beim horizontalen Schwenken einstellbar ist und ob auch schnelle Schwenks möglich sind. Da ich sehr oft am Nürburgring unterwegs bin, würde ich dort gerne meine Videoaufnahmen mit dem Stativkopf machen und im Motorsport sind schnelle Schwenks natürlich ein Muss.

Vielleicht besitzt der ein oder andere ja den Stativkopf und kann mir dazu ein paar Worte sagen.


Vielen Dank im Vorraus und viele Grüße,
Lukas
 
sorry .. hab ich nie benutzt .. kann nix konkretes dazu sagen.
Aber da er ausdrücklich als Videokopf bezeichnet wird, sollte man davon ausgehen können, dass er die Erwartungen auch erfüllt.
Die Hersteller-Beschreibung liest sich jedenfalls so. Allerdings deutet die Belastungsangabe "3 kg" doch eher auf kl. Camcorder/DSLR. Also nix mit schwerem Geschütz da drauf.
 
Ich hab den 501HDV, also die etwas grössere Variante.


Ich gehe davon aus, dass Du auf einem Dreibein meinst.

Schnelle Schwenks gehen, aber man spürt schon die Dämpfung, welche etwas dagegen arbeitet. Dafür geht es in der Regel ohne Ruck rund, also weiche Schwenks sind sehr gut möglich.

Ganz schnell um die Ecke, dann würde ich eher einen Gimbal nehmen:
Denn für wirklich schnelle Schwenks sind sogenannte Gimbal Heads noch besser (Wimberley II oder Benro GH-2 als Beispiel).

Ein wenig Übung erfordern beide. Die Pros an der Strecke sind ja meist mit Einbein unterwegs, also ohne solche Köpfe; das entspricht dann eher dem Gimbal, bezogen auf die Schnelligkeit, welche möglich ist.
 
Am 701HDV ist leider die Dämpfung nicht einstellbar.

Eine Alternative wäre evtl. der Velbon PH-368. Der ist zwar deutlich billiger verarbeitet als der Manfrotto, hat aber in beiden Richtungen eine einstellbare Dämpfung.
 
Ähmm die Dämpfung ist schon einstellbar... dafür ist die Schraube an der Seite... wenn ich mich nicht gerade sehr irre. Ich benutze das Ding und bin recht zufrieden... leider nur horizontal sinnvoll zu verwenden... aber das ist ja klar bei ein Videoschwenker.
 
Zunächst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! :)

Also den Stativkopf möchte ich natürlich auf einem Dreibein verwenden.
Von den ruhigen langsamen Schwenks bin ich schon sehr überzeugt (durch diverse Testvideos auf YouTube etc.) jedoch ist im Motorsport das schnelle Schwenken natürlich unerlässlich.

Es gibt Situationen, bei denen ich beide Eigenschaften brauche. Also die ruhige Kameraführung und das schnelle Schwenken. Verfolgt man bei einer Videoaufnahme zum Beispiel ein ankommendes Auto welches "an mir vorbei" durch eine Kurve fährt muss ein schneller (nicht unbedingt ruhiger) Schwenk möglich sein. Gelangt das Auto nun auf eine Gerade nach der Kurve, wird die Videoaufnahme fortgesetzt und eine ruhige Kameraführung ist notwendig (da hilft bei 300mm und Einbeinstativ auch kein Bildstabi mehr).

Hoffe ich konnte die Problematik etwas genauer schildern. :D

Hier ist auch ein Beispielvideo zu sehen (gute Beispielszene bei 1:40 min):
http://www.youtube.com/watch?v=IVEEtHozkFQ


Viele Grüße und einen schönen Abend,
Lukas


P.S.: Einbeinstativ habe ich wie gesagt schon probiert, hat im Gegensatz zu Freihand auch erstaunlich gut funktioniert.. Aber irgendwann gibt man sich damit natürlich nicht mehr zufrieden. (y)
 
Es gibt Situationen, bei denen ich beide Eigenschaften brauche. Also die ruhige Kameraführung und das schnelle Schwenken.
Mit einer mittleren Dämpfung kannst Du beides machen. Wichtig ist aber, dass auch das Stativ es mitmacht, d. h. es sollte ordentlich schwer und verwindungssteif sein. Was Letzteres angeht, sind Stative mit Doppelrohr-Konstruktion besonders günstig. Bei leichten Stativen (d. h. alles unter 5 kg) sollte man wenigstens die Beine weit spreizen, um Auflage am Boden zu gewinnen. Zusätzliches Gewicht kann man noch unten ranhängen.

Ideal für so lange Brennweiten wäre natürlich ein echtes Videostativ, aber dazu würde man dann auch einen besseren Kopf mit mehr Einstellmöglichkeiten nehmen, und dann bewegen wir uns in völlig anderen Preisregionen. Ich vermute, dass Du da nicht hin willst. Also wirst Du ein paar Kompromisse eingehen müssen.
 
Mit einer mittleren Dämpfung kannst Du beides machen. Wichtig ist aber, dass auch das Stativ es mitmacht, d. h. es sollte ordentlich schwer und verwindungssteif sein.

Nochmals vielen Dank für die Antwort!

War gestern im Fachgeschäft und hatte genug Zeit den Videokopf mal zu testen und auf verschiedene Stative zu schrauben. Mit der Schwenkgeschwindigkeit war ich vollkommen zufrieden und diverse Stative, welche meines Erachtens schwer genug sind, konnte ich auch testen. Auf was ich mich letzedlich festlegen werde weiß ich noch nicht.

Viele Grüße,
Lukas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten