• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Manfrotto 200PL-Nachbau beim ersten Gebrauch zerkratzt

Wenn du dir ein neues Objektiv kaufst und das Objektiv hat nur vom auf den Tisch legen riesige Macken wirst du es sicher auch umtauschen, auch wenn das nicht die optische Qualität beeinflusst.
Ein Objektiv kostet aber auch locker mal das 100-fache der Wechselplatte.
Schäden am Objektiv können seine Funktion stark beeinflussen, auch wenns im ersten Moment nicht zu erkennen ist.
Bei einem vermacktem Objektiv wird evtl. ein späterer Garantiefall abgelehnt.

Deine Schnellwechselplatte kostet praktisch nichts.
Die Funktion kann in keiner erdenkbaren Weise durch so einen Kratzer beeinträchtigt werden. (Ausser du stellst sie in der Vitrine aus :ugly: )
Ich kenne niemanden der seine Schnellwechselplatte aus Garantiegründen mal zum Hersteller eingesendet hat.

Sind also Äpfel und Salami die du da vergleichst.
 
Die Schnellwechselplatten von "Zuiko-Knipser"n werden vermutlich auch nicht so stark belastet :)
 
Dann spricht der "Zuiko-Knipser" trotz der Namens ja aus Erfahrung. Alles wird gut :)
 
Die Funktion kann in keiner erdenkbaren Weise durch so einen Kratzer beeinträchtigt werden.
Durch den Kratzer nicht (der ist nur ein Symptom des Fehlers). Aber wenn ein Grat oder ein verbogener Bügel an der Platte kratzt, kann es dazu führen, dass man die Schraube nicht fest genug oder nur einseitig anschrauben kann, und das kann dann schon ein Nachteil sein.

tuxyso schrieb:
Die Qualität ist unter aller Kanone. Von dem Haltepin ist bereits die Feder rausgesprungen, mit D7000 und 105er Macro sackt der Kopf extrem nach - leider ein Totalausfall.
Dann hat sich Deine Meinung zur Qualität des Kopfes aber komplett umgekehrt. :)
 
Meine Kamera-Platte - ebenfalls Calumet Hausmarke - weist die gleichen Kratzer auf. Ehrlich gesagt wäre mir das ohne diesen Thread vermutlich niemals aufgefallen. Ich kann daher auch nicht sagen, ob diese erst bei der Benutzung entstanden sind, oder bereits beim Kauf vorhanden waren. Der Bügel ist recht dicht an der Platte, 1,5 mm Abstand sind es auf gar keinen Fall. Da aber mMn weder eine Verletzungsgefahr noch eine Gefahr für die Kamera besteht ......

Ach ja - Platte wurde mit dem Kopf 7042 vor ca. drei (?) Jahren gekauft, es scheint also normal zu sein.
 

Anhänge

Dann hat sich Deine Meinung zur Qualität des Kopfes aber komplett umgekehrt. :)

Ich habe den Kopf nur im Laden in die Hand genommen. Dort saß er bombenfest. Ein Absacken kann man ohne Kamera und Objektiv natürlich nicht feststellen. Ich bin davon ausgegangen, dass bei so einem fest sitzenden Kopf die ganze Konstruktion nicht nachsackt und wurde eines besseren belehrt. Wieso soll ich auf meinem ersten Eindruck beharren, wenn ich es inzwischen besser weiß? Zum Glück sind die meisten Menschen ja lernfähig :)
Die besagte Arretierung inkl. Feder war im Laden auch noch dort wo sie sein sollte.

Meine Kamera-Platte - ebenfalls Calumet Hausmarke - weist die gleichen Kratzer auf.

Danke für den (nach einigen Posts) mal wieder konstruktiven Hinweis. Mit der Platte hätte ich vielleicht noch leben können, aber das Absacken und die rausgesprungene Feder sind nicht OK.
 
Um die Geschichte zu Ende zu erzählen: Ich habe den Kugelkopf heute völlig unproblematisch umtauschen können und habe mir dafür den Manfrotto 498RC2 gekauft, den ich direkt vor Ort ausprobiert habe. Da liegen Welten dazwischen und alle sind nun glücklich :) Top Service.

Im Laden bestätigte man mir aber noch mal, dass alle Schnellwechselplatten der Calumet-Hausmarke nach einmaliger Benutzung so aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten