• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Manfrotto 200PL-Nachbau beim ersten Gebrauch zerkratzt

tuxyso

Themenersteller
Hallo zusammen,

anhägend ein Bild meiner nagelneuen Manfrotto Schnellwechselplatte 200PL. Bereits beim ersten Gebrauch ist diese stark zerkratzt. Passiert beim Anziehen der Flügelschraube. Ist das normal? Da es das aus meiner Sicht eigentlich nicht sein kann, tippe ich auf einen Bedienungsfehler. Was habe ich falsch gemacht?
Allerdings finde ich es reichlich dämlich, dass man die Unterseite so beschichtet, dass sie extrem kratzempfindlich ist. Bei der Schnellwechselplatte, die bei meinem Getriebeneiger MA410 dabei war, wird deutlich besseres, völlig umempfindliches Material verwendet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Also meine 200PL hat nach 1,5 Jahren Verwendung -wenn überhaupt- nur minimale Kratzer an dieser Stelle.
Ich wüsste nicht wie man eine Schnellwechselplatte falsch bedienen könnte. Von daher schätze ich mal dass irgendein Produktionsfehler vorliegt.
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Hi,

ich kenne die Platte selbst nicht, aber normal ist das denke ich nicht. Auf dem Foto sieht es so aus als ob links am Bügel noch Lacksplitter hängen. Vielleicht ist dort ein Grad im Bügel, der das zu verantworten hat und darüber kratzt. Wenn der Bügel selbst keinen "Wiederhaken" hat würde ich wenn es geht eine Unterlegscheibe o.ä. dazwischen legen, damit etwas Abstand dazwischen kommt.

Ansonsten bleibt die ja noch die Reklamation.

LG

Krusi
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Vielleicht ist dort ein Grad im Bügel, der das zu verantworten hat und darüber kratzt.
Ja, oder der Bügel ist an dieser Stelle zu stark in Richtung Platte gebogen. Ich habe 3 solche Platte hier (und habe im Lauf der Zeit noch mindestens drei weitere Exemplare besessen), und bei keiner trat jemals so ein Problem auf. Der Bügel hat normalerweise ca. 1,5 mm Abstand von der Platte - sollte also nicht mal annähernd in Gefahr kommen, an der Platte zu kratzen.

EDIT: Darf man fragen, bei welchem Kopf die Platte dabei war bzw. wo Du sie gekauft hast? Ist das wirklich eine originale Manfrotto-Platte?
Ich habe Dein Bild nochmal genau angeschaut, und im Vergleich zu meinen drei Platten scheint Deine auch sonst schlechter verarbeitet zu sein, z. B. sind die Bohrlöcher nicht so schön entgratet.
Also entweder man hat Dir einen minderwertigen Nachbau untergejubelt, oder Manfrotto hat die Fertigung vereinfacht bzw. zu einem Billig-Zulieferer ausgelagert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Servus

Meine vor einer Woche gekaufte sieht definitiv besser verarbeitet aus ...
So wie Beiti seine ...

Muß Beiti zustimmen ...

Was hast den für diese bezahlt ?
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Es handelt sich um die Schnellwechselplatte, die bei diesem Calumet Kugelkopf dabei war:

http://www.calumetphoto.de/eng/product/calumet_pro_d_series_7047_kugelkopf/calck7047

Man sagte mir, dass es sich um eine Manfrotto-Schnellwechselplatte handelt. Vermutlich meinten die Verkäufer um eine 100% kompatible Platte. Ich sehe dies aber eindeutig als Umtauschgrund an, gerade weil dieser Abrieb offenbar nicht "normal" ist.
Ich dachte eigentlich auch, dass ich eine Schnellwechselplatte bedienen kann. Gewinde ansetzen, Schraube festziehen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Das ist definitiv keine Originaler von Manfrotto, es fehlt der Chargenstempel (der kleine Buchstabe auf der Unterseite, sieht man schön auf den Vergleichsfotos). Wenn der Verkäufer es als Manfrotto verkauft hat, würde ich mich mit ihm in Verbindung setzen und Nachbesserung verlangen: Manfrotto-kompatibel ist nicht Manfrotto. Außerdem würde ich es oben noch in den ersten Beitrag reineditieren, falls jemand den Beitrag über die Suche findet wäre es unfair, ihn glauben zu lassen, Manfrotto hätte so einen "Schrott" geliefert: Mit den Originalen hab ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß,

katmai.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Ich habe schon Kontakt mit dem Geschäft aufgenommen. Der Kugelkopf der Calumet-Hausmarke ist wirklich gut, hatte mich deutlich mehr überzeugt als ein anderer Manfrotto-Kopf in der gleichen Preisklasse.
Ich habe die Aussage der Verkäuferin nicht auf Band, bin mir aber recht sicher, dass sie sagte, dass es sich um eine Manfrotto-Platte handele. Die Qualität der Platte scheint tatsächlich mies, wenn ich mir diese im Vergleich zu den anderen hier gezeigten Platten anschaue.
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Ich habe schon Kontakt mit dem Geschäft aufgenommen. Der Kugelkopf der Calumet-Hausmarke ist wirklich gut, hatte mich deutlich mehr überzeugt als ein anderer Manfrotto-Kopf in der gleichen Preisklasse.
Ich habe die Aussage der Verkäuferin nicht auf Band, bin mir aber recht sicher, dass sie sagte, dass es sich um eine Manfrotto-Platte handele. Die Qualität der Platte scheint tatsächlich mies, wenn ich mir diese im Vergleich zu den anderen hier gezeigten Platten anschaue.
Entspann' Dich. Früher, zu Zeiten des Manfrotto 141RC-Dreiwegeneigers und des 029 mit den Sechseckplatten waren auch die Manfrotto-Platten grau lackiert und dieser Lack ging ebenfalls ab. Heute sind die 200PL-Platten von Manfrotto unlackiert, deshalb passiert so etwas nicht mehr. Ein Schönheitsfehler, mehr nicht (sofern man beim 200PL-System von Schönheit sprechen möchte :evil:).
Wenn es Dich stört, würde ich noch eine Originalplatte dazukaufen und die lackierte für Ersatzzwecke, eine Objektivschelle o.ä. verwenden, wo es Dir nicht so auffällt.
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Das Problem ist nicht der Lack, sondern die Tatsache, dass der Bügel beim Festschrauben an der Platte kratzt. Der sollte eigentlich gar keine Berührung haben.
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Sehe ich genauso.

Aber vielleicht (eher unwahrscheinlich) kommt dir der Händler in irgendeiner Form entgegen.
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Immerhin scheint ja die grundsätzliche Form zu passen und die Platte gut zu sitzen.
Ich habe noch eine chinesische Nachbau-200PL; die passt so schlecht, dass man den Eindruck hat, der Hersteller habe die Maße nur telefonisch mitgeteilt bekommen. :rolleyes:

Anders als bei den Arca-kompatiblen Schraubsystemen kommt es beim Klicksystem 200PL drauf an, dass die Maße und Winkel wirklich passen; ein Millimeter mehr oder weniger, und der Hebel schließt nicht richtig oder die Platte wackelt.
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Was ist so schlimm dadran, wenn Werkzeug benutzt aussieht? Ist das Zeug auf dem Ergebnis zu sehen? Wenn ich bedenke, wie einige meiner Platten aussehen....
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Nein schlimm ist es nicht. Ich habe auch überhaupt kein Problem wenn eine Platte benutzt aussieht. Nur de facto habe ich sie ja noch gar nicht benutzt. Ich sehe es irgendwie nicht ein, dass ich mich bei neuem Zubehör nach einmaligem Gebrauch mit so einem Abrieb zufrieden geben.
Sofern sich der Händler querstellt werde ich mir vermutlich ohnehin den Original Manfrotto-Kopf bestellen und mich ärgern, dass ich nicht direkt den Manfrotto-Kugelkopf gekauft habe, bei dem dann auch eine vernünftige Platte dabei gewesen wäre.
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

(...) Der Kugelkopf der Calumet-Hausmarke ist wirklich gut, hatte mich deutlich mehr überzeugt als ein anderer Manfrotto-Kopf in der gleichen Preisklasse. (...)
(...) Sofern sich der Händler querstellt werde ich mir vermutlich ohnehin den Original Manfrotto-Kopf bestellen und mich ärgern, dass ich nicht direkt den Manfrotto-Kugelkopf gekauft habe, bei dem dann auch eine vernünftige Platte dabei gewesen wäre.
Das klingt angesichts Deiner vorigen Aussage nicht sinnvoll. Am einfachsten wäre, Du holtest Dir für 13 € Deine Traumplatte (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/28720.html) und verkauftest die Nachbauplatte gebraucht für'n Fünfer.
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Hallo

Wenn Du auf solche Details Wert legst, ist Original-Markenware die beste Lösung für Dich.....

Und dass bei einem OEM/Nachbau-Kopf ne original Platte beiliegt ist nüchtern betrachtet wohl eher nicht zu erwarten :rolleyes:


VG Chris
 
AW: Schnellwechselplatte Manfrotto 200PL beim ersten Gebrauch zerkratzt

Hallo
Und dass bei einem OEM/Nachbau-Kopf ne original Platte beiliegt ist nüchtern betrachtet wohl eher nicht zu erwarten :rolleyes:

Nüchtern betrachtet hast du natürlich recht. Allerdings ist man im Laden ja selten nüchtern, wenn man gerne etwas haben möchte :) Wahrscheinlich werde ich mir tatsächlich die Original-Platte bestellen. Ärgerlich, weil diese beim sogar günstigeren Manfrotto-Kopf sogar dabei war.
Dennoch halte ich bei einmaliger (!!) Nutzung die Abnutzung der Platte für nicht OK.
 
Ich denke nicht, dass es ein Serienfehler ist und alle diese Nachbau-Platten nach erstmaligem Gebrauch verkratzen.
Schau Dir doch den Drahbügel der Platte mal genauer an: Da muss irgendwas Unregelmäßiges dran sein, was an der Platte gekratzt hat.

Und dann wollen wir mal nicht so tun, als sei Manfrotto ein Premium-Hersteller, bei dem immer alles 100-prozentig passt. Da gibt es auch gelegentlich schief montierte Teile, unzureichend angezogene Schrauben, absplitternden Lack, verklemmte Schrauben...
 
Ich versteh grad das Problem nicht.
Legst du dir die Platte in die Vitrine um sie voller Stolz deinen Gästen zu präsentieren?

Bei mir hängt die unten an der Kamera, und da bekommt die einiges ab.
Angeschaut hab ich mir die auch noch nie so wirklich.

bist du Fotograf oder Kamerasammler?
 
Bei mir hängt die unten an der Kamera, und da bekommt die einiges ab.
Angeschaut hab ich mir die auch noch nie so wirklich.

Das Ding ist neu, ich habe es noch nicht einmal ernsthaft benutzt und es sieht so aus. Wenn du dir ein neues Objektiv kaufst und das Objektiv hat nur vom auf den Tisch legen riesige Macken wirst du es sicher auch umtauschen, auch wenn das nicht die optische Qualität beeinflusst.

Der Kugelkopf geht ohnehin inkl. Platte zurück an den Laden. Die Qualität ist unter aller Kanone. Von dem Haltepin ist bereits die Feder rausgesprungen, mit D7000 und 105er Macro sackt der Kopf extrem nach - leider ein Totalausfall.

Die Diskussion kann also gerne geschlossen werden. Vielen Dank an diejenigen, die mir ernsthaft weitergeholfen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten