• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 190prob ohne Mittelsäule?

solange die stativschellen von canon so wabbelich sind wie beim 180er oder 400 reicht ein 15 euro alu stativ von hama :-D

is doch so....die dinger sind schrott!


...Ich kenne die Stativschellen vom 180er und auch vom 400er nicht .

Aber an meinem 100-400er is` nix "wabbelich" , da habe Ich nochmal

Glück gehabt ! :) :)
 
Beim 300er sind die auch nicht wabbelig, aber auf der arbeit habe ich ein Hama Stativ und ich wage zu behaupten, dass es sich dabei um Welten handelt. :D
 
ich meine nicht die stütze selbst sondern die verbindung zum objektiv!
kann aber sein daß es nicht alle objektive betrifft.
 
letztendlich bin ich mal so frech und behaupte: dieser ganze stativ und kugelkopf stabilitätshype ist eine forengemachtes problem und solange
reicht ein 15 euro alu stativ von hama :-D
Du wirst lachen aber z.T. scheinst du Recht zu haben.
Ich bin gerade dabei alles Mögliche an Köpfen gegeneinander zu testen und die schneiden je nach Gewicht unterschiedlich ab.
Sogar ein billig 20,- braucht sich nicht unbedingt zu verstecken.
Aber es gibt trotzdem sichtbare Unterschiede, vor allem im Randbereich und der Handhabung.
Und deshalb vermute ich auch das deine Lösung nicht das ware ist, wenn auch praktikabel und für dich ausreichend.
 
ich hab ja kein billig stativ.
nur wenn alles wie ein fels in der brandung steht aber das objektiv in der stativschelle schlackert dann sieht man die forenbeiträge etwas gelassener:D
 
Wie gesagt, Hama Stativ gegen Manfrotte sind bei den Bilder Welten! Nun wird das auch wieder von Stativ zu Stativ von Hama unterschiedlich sein, aber in meinem Fall ist das so.

Wenn du noch beide hast.
Dann mach mal eine Reihe Bilder mit dem Manfrotto und ein mit dem Hama.
Beide ohne ausgefahrene MS und sieh dir die Bilder an.
Glaub mir, du wirst überrascht sein.;)
Natürlich darf du keine 100% Ansicht usw verwenden.
Aber auf dem "normal großen" Bild sind die Unterschiede nicht so riesig.
 
Ich rätsel noch immer über den Sinn die Mittelsäule zu entfernen - was soll denn das bringen?

a) mehr Stabilität - nun, dann lasse ich die Mittelsäule eben unten, mich zwingt ja keiner diese auszufahren.
b) weniger Gewicht - Einsparungspotential von 100g ... 200g, jenachdem wie man den Kopf am Stativ befestigt, nunja das ist wahnsinnig viel ...
c) keine Ahnung
 
Ich rätsel noch immer über den Sinn die Mittelsäule zu entfernen - was soll denn das bringen?

a) mehr Stabilität - nun, dann lasse ich die Mittelsäule eben unten, mich zwingt ja keiner diese auszufahren.
b) weniger Gewicht - Einsparungspotential von 100g ... 200g, jenachdem wie man den Kopf am Stativ befestigt, nunja das ist wahnsinnig viel ...
c) keine Ahnung

Ein Beispiel.
 
Ok, das wäre dann c), wobei ich hierfür einfach die Mittelsäule umkehren würde, ich käme damit sogar noch tiefer.

Wäre aber nicht mehr so stabil.;)

Wenn die MS nicht mehr da ist und der Kopf direkt auf dem "Rumpf" sitzt fällt etwas weg, was sich neg auf Schwingungen auswirken kann.

Aber Stative, deren Gewicht, Material usw sind eine Wissenschaft für sich, genauso wie Köpfe.
Manche Unterschiede sieht man erst in der 100% Ansicht eines fertigen Bildes.
 
Ich benutze nie die Mittelsäule, im Gegenteil sie stört mich bei meinen Anwendungen nur.
Also gibt es für mich nur eine Möglichkeit.
Weg damit. :cool:
 
Wäre aber nicht mehr so stabil.;)

Wenn die MS nicht mehr da ist und der Kopf direkt auf dem "Rumpf" sitzt fällt etwas weg, was sich neg auf Schwingungen auswirken kann.
Wenn die Mittelsäule eingefahren ist, was soll da schwingen? Wenn es danach ginge, müßte man die Kamera direkt ans Stativ antackern. Der Kopf ist direkt an der Mittelsäule, viel näher kommt er auch nicht direkt montiert.


Ganz ehrlich, wenn es keinen wirklichen zwingenden Grund gibt, warum dann auf die Mittelsäule verzichten, ich selbst war zweimal in der Situation, sogar die Mittelsäule entgegen aller Vernunft, Weisheiten und Empfehlungen ganz auszufahren - ich brauchte einfach die Höhe - und es hatte keine negative Wirkung auf die Bilder gehabt, was natürlich am WW lag, bei Tele wärs sicher anders gewessen, jedenfalls war ich froh eine Mittelsäule zu haben, ebenso war die Möglichkeit die Mittelsäule 90Grad anzuordnen bei meinem Stativ in einer anderen Situation hilfreich.

Also ich gönne mir das mehr an Freiheitsgraden. :)

@Der Rolf
jo, wenn'se stört, dann fort damit ...
 
Ich schränke mich da lieber etwas mehr ein und habe keine MS.

Rolf hat genau meinen Gedanken aufgezeigt... ich hatte die MS schon zu umgebastelt, sodass ich sie umgekehrt ansetzten kann, aber das ist zu viel Fummelei und zu instabil wie ich finde.
 
Habe mich heute auf in den Industrie-Eisenwarenhandel hier bei uns gemacht und Unterlegscheiben bekommen, allerdings keine 7/16 Zoll-Schraube.

Woher soll ich die jetzt bekommen, wenn die die nicht haben?
 
selbst schneiden

schneiden lassen


Harley-Davidson Werkstatt suchen, die haben solche Schräubchen

oder im www suchen, finden und bestellen, lohnt sich natürlich nicht wirklich wegen einer Schraube
 
selbst schneiden

schneiden lassen


Harley-Davidson Werkstatt suchen, die haben solche Schräubchen

oder im www suchen, finden und bestellen, lohnt sich natürlich nicht wirklich wegen einer Schraube

Selbst schneiden, schneiden lassen? Was wohl ein so exotischer Gewindeschneider kosten mag? Kann mich noch dran erinnern, dass ich mal ein Linksgewinde geschnitten haben wollte, hatte natürlich keiner und ein paar hundert Euro zum selbst schneide... nene!

Die Harley-Werkstatt ist nicht das Problem, da werde ich hier fündig.

Danke für den Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten