• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 190prob ohne Mittelsäule?

Szaven

Themenersteller
Moin,

der Titel sagt fast alles. Ist es möglich (möglich ist alles, ich weiß) ein Manfrotto 190prob so umzubauen, dass die Mittelsäule nicht mehr vorhanden ist?

Leider habe ich auch nicht die Möglichkeit mir irgendetwas drehen zu lassen etc.

Gibts dafür vielleicht sogar schon Umbausätze? Irgendwie habe ich bis jetzt auch noch nichts zu einem solchen umgebauten Staiv gefunden.

Bin über jede Hilfe dankbar!

Gruß
Sven
 
An sowas oder etwas ähnliches hatte ich ja gedacht.

Hier ist nur das Problem, dass ich nicht weiß was das für eine Plattform dort ist etc. und vorallem ob sie auch an einem 190prob passt.

Trotzdem danke!
 
Am besten Du mailst die Betreiber an ,

die können Dir dan sagen , ob das paßt !
 
Die Plattform oben sieht irgendwie aus wie die Plattform, die einige 055er oben an/auf der Mittelsäule haben.

Diese Konstruktion sollte beim 190er mit einem entsprechenden Teil einer 190er Mittelsäule auch möglich sein.

Was mich ja bei der Konstruktion interessiert: Wie sieht die Plattform von unten aus? Wie ist da das Gewinde untergebracht, in das man von unten die Schraube reinschraubt?

EDIT: Sieh auf den ersten Blick zwar so aus, aber wenn man genauer hinschaut leider nicht.
 
Diese Platte ist eine Spezial-Anfertigung und hat in der Mitte ein Gewinde-Loch

in das von unten eine Sechskantschraube durch gechraubt wird . Auf dieses

überstehende Gewindestück wird dann der Stativkopf geschraubt .

Diese Platte hat aber nix mit den verbauten Platten der Mittelsäule gemeinsam .
 
Moin,

der Titel sagt fast alles. Ist es möglich (möglich ist alles, ich weiß) ein Manfrotto 190prob so umzubauen, dass die Mittelsäule nicht mehr vorhanden ist?

Leider habe ich auch nicht die Möglichkeit mir irgendetwas drehen zu lassen etc.

Gibts dafür vielleicht sogar schon Umbausätze? Irgendwie habe ich bis jetzt auch noch nichts zu einem solchen umgebauten Staiv gefunden.

Bin über jede Hilfe dankbar!

Gruß
Sven

Seltsamerweise habe ich auch noch keinen Umbau für das 190er gesehen.
Ich habe das an meinem 055 ProB so gelöst.
In wie weit die Abmessungen identisch zum 190er sind weiß ich nicht.
Wenn man die Abmessungen kennt ist es auch kein Problem eine Platte in der Art von Langer für das 190er anzufertigen.
 
Es wäre kein Problem für den, der sich mit sowas auskennt. ;) Ich tue das nicht... immer wenn ich mit irgendeiner Zeichnung bei einer Firma aufgeschlagen bin, um mir etwas drehen zu lassen, dann haben sie mich gleich wieder weggeschickt. :D

Das Teil der Mittelsäule vom 190er dürfte eigentlich nicht passen, da es unten abgeschrägt es durch diese Konstruktion mit der schrägen Mittelsäule.

Vielleicht findet sich ja ein 190er Benutzer, der das technische Wissen hat und sowas auch haben möchte!?
 
Ich weiß ja nicht wie stark du an dem 190er hängst ,

oder welche Beweggründe dich zu diesem Teil geführt haben ?

Am einfachsten währe es , daß Teil in Zahlung zu geben und ein

055 CLB zu holen , aber ob Du das möchtest ?

Ich hatte vorher auch ein 190er , da Ich aber dann den Kopf getauscht

habe , mußte Ich das Stativ auch tauschen .

Vielleicht eine Überlegung wert , da Du ja auch etwas größes Objektiv in

deiner Sammlung hast .
 
Ach, die Sammlung ist schon lang nicht mehr aktuell. Inwzischen bin ich zu Canon gewechselt und das größte ist ein EF 4/300 IS.

Finde das Teil garnicht so unstabil, ein anderes hatte ich allerdings auch noch nicht in den Fingern um vergleicht zu können, das andere Problem liegt beim Geld.
 
Redest du vom PROB oder X ProB?
Und ein 300er drauf ist auch schon etwas Grenzwertig.
Vielleicht wäre der Wechsel zu einem größeren erwähnenswert.
Benro (www.7dayslive.de) hat auch gute und günstige Alustativ im Sortiment.
Ansonsten nimm es doch einfach mal mit zu einer "Firma".;)
 
Redest du vom PROB oder X ProB?
Und ein 300er drauf ist auch schon etwas Grenzwertig.
Vielleicht wäre der Wechsel zu einem größeren erwähnenswert.
Benro (www.7dayslive.de) hat auch gute und günstige Alustativ im Sortiment.
Ansonsten nimm es doch einfach mal mit zu einer "Firma".;)

Mensch, ist ein X ProB, habe den Fehler garnicht gesehen. Danke!

Mein Problem bei den Größeren liegt immer den Verriegelungen der Beine, die von X ProB sind ja zum Klappen und nicht zum Drehen. Ich habe dummerweise an meiner rechten Hand eine Verletzung, die bei einer OP unter Umständen noch schlimmer werden könnte, vielleicht so schlimm, dass ich meinen Mittelfinger nicht mehr bewegen kann (schon dumm, wenn man dann einem die Faust zeigen will ;) ). Aus dem Grund würde ich auch gerne bei dem Mechanismus bleiben.
 
Ich kann deinen Wunsch nach den "Beinschnellklemmen" (Name von Manfrotto)

voll nach voll ziehen . Ich hatte mir im Laden ein Giottos angesehen mit so

Verschraubungen , fest habe Ich sie bekommen , aber das lösen war ein Akt .

Ich hatte Dir den Wechsel offeriert , da die beiden Stative preislich nur wenig

auseinander liegen :

MA 190 X ProB kostet 119,90 €

MA 055 CLB kostet 129,90 €

und hat auch die Schnapp-Verschlüsse .

Ich weiß ja nicht , wie dein Stativ aussieht , aber wenn Du es nocht nicht

20 mal aus dem 10 Stock eines Hochhauses geworfen hast , könntest Du es

ja in Zahlung geben oder es so verkaufen , ohne gigantische Verluste .
 
beim 190er habe ich einfach folgendes gemacht - das geht aber auch mit vielen anderen stativen.

1. passende große unterlegscheibe kaufen
2. passende lange zollschraube kaufen
3. mittelsäule ausbauen
4. stativkopf direkt rauf schrauben

ich wüßte nicht wozu man eine andere methode wählen sollte....es geht doch so einfach:confused:
 
beim 190er habe ich einfach folgendes gemacht - das geht aber auch mit vielen anderen stativen.

1. passende große unterlegscheibe kaufen
2. passende lange zollschraube kaufen
3. mittelsäule ausbauen
4. stativkopf direkt rauf schrauben

ich wüßte nicht wozu man eine andere methode wählen sollte....es geht doch so einfach:confused:

Weil der Kopf z.B. hin und her rutschen kann da er sehr viel Spiel hat.
 
pewter, das geht!

Natürlich fehlt mir jetzt die Schraube und die Unterlegscheibe, aber funktionieren wird es. Ich denk, dass ich vorerst diese Lösung testen werde.

@ Mandarin, aus dem Haus geschmissen haben ich es noch nicht, stark gebraucht sieht es trotzdem aus (eben mal schnell auf den Boden "gelegt" usw.). Ich würde mit maximal der Hälfte des Neupreises rechnen.
 
wenn es dir an stabilität liegt, könnte ich dir ein tausch gegen ein umgebautes (also ohne mittelsäule) Giottos 9160 abieten. Ich habe zwei davon (einen umgebauten, und einen "normalen") und bin auf der suche nach einem leichteren reisestativ. Bei interesse kann ich das ding knipsen und hier posten
 
klar hat man spiel, je 1-2 cm in jede richtung
aber:

a) wenn es festgeschraubt ist, ist es festgeschraubt
b) die unterlegscheibe kann wenn man glück hat die sache zentrieren
c) ebenso der kugelkopf!

und bisher hatte ich es so bei 2 umbauten und das war absolut nie in problem!


letztendlich bin ich mal so frech und behaupte: dieser ganze stativ und kugelkopf stabilitätshype ist eine forengemachtes problem und solange die stativschellen von canon so wabbelich sind wie beim 180er oder 400 reicht ein 15 euro alu stativ von hama :-D

is doch so....die dinger sind schrott!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten