• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 190 XPROB, was ist das?

LordDaywalker

Themenersteller
Hallo

guck mich grad nach nem stativ um und jetzt hab ich bei ebay das

MANFROTTO PRO STATIV MA 190 XPROB

entdeckt, soll der nachfolger des 190 PROB (ohne "X") sein, kann aber sonst nirgends etwas zu dem stativ finden, hat da jemand genauere infos zu dem teil, hat das schon jemand, oder is da eventuell irgendwas faul???
hatte eh an ein MA 190 gedacht, aber durch das XPROB bin ich jetzt etwas verwirrt...

gruß
simeon
 
also auf der manfrottoseite ist nix zu finden ... das netz schweigt sich auch aus ... und es sieht nicht aus wie ein 190ProB ...

5 geklaute erlenkönig-stative von manfrotto bei ebay :lol: *scherz*

schreib mal dem händler
 
Hallo,

mein Fotohändler führt dieses Stativ und es sieht sehr nach dem aus was mir letztens gezeigt wurde: Die Mittelsäule kann man ganz nach oben ziehen und dann umklappen und waagerecht verschieben. Man muss also nichts mehr unten abschrauben um sie rauszumachen und dann waagerecht einsetzen zu können.
 
ah, das heißt, das stativ gibt es wirklich :D
hört sich ja net schlecht an, findet ihr das für 120 euro ok? oder gibts das bald auch in "normalen" online-shops für viel weniger bzw. @fotohobbit: was wollte dein händler dafür?
und warum gibts dazu noch nix im netz? is ja lustig :confused:
der händler hat bis jetzt noch net geantwortet...
 
moin moi
beim "normalen" kannst du die mittelsäule nicht oder nicht so leicht waagerecht stellen

gruß
sobbel

meint Ihr den, dass das nuetzlich wäre. schon bei ausgezogener mittelsäule an meinem Carbon stative spürt man schwingungen am Kugelkopf wenn man gegen die beine klopft.

Wie soll das erst bei waagrechter mittelsäule werden. für eine sucherkamera sicherlich super, aber bei einer SLR schwingt doch alles durch den spiegelschlag und den mechnanischen verschluss. oder sehe ich das falsch?

Frithjof
 
meint Ihr den, dass das nuetzlich wäre. schon bei ausgezogener mittelsäule an meinem Carbon stative spürt man schwingungen am Kugelkopf wenn man gegen die beine klopft.
Naja, wenn Du dagegenklopfst wirst Du bei jedem Stativ Schwingungen am Kupf spüren, auch ohne Mittelsäule. Umgekehrt war es für mich ein Aha-Erlebnis auf einem Stahl-Balkon stehend (neben dem Stativ) den Spiegelschlag durch die Schuhe zu spüren. :eek:

Was erst mal ins Stativ eingekoppelt ist pflanzt sich auch fort. Die Frage ist nur wie stark und wie schnell und wo es ggf. reflektiert wird.

Wie soll das erst bei waagrechter mittelsäule werden. für eine sucherkamera sicherlich super, aber bei einer SLR schwingt doch alles durch den spiegelschlag und den mechnanischen verschluss. oder sehe ich das falsch?
/QUOTE]
Hauptsächlich durch den Spiegel, der Verschluss hat nicht genug Masse um wirklich was zu reissen, aber theoretisch beeinflüsst der das natürlich auch. Wie das bei waagrechter Säule ist habe ich mich auch schon ein paar mal gefragt, aber erfahrungsgemäss wirkt sich der Spiegelschlag sowieso bei unterschiedlichen Konstellationen verschieden aus, dürfte also schwierig bis unmöglich sein eine allgemeingültige Antwort zu bekommen.

Gruß,
Günter
 
Abend!
@Rembrand:

das gab's bei meinem Stativ schon serienmässig, die Mittelsäule kostet extra. ;)

Gruß,
Günter

ja und weiter, sollen wir jetzt raten von welchen stativ du sprichts?

edit: ah sehe gerade in deinem profil steht gitzo, hier gehts ja aber um die manfrottos und bei denen gibt es sowas nicht zu kaufen da die alle einen mittelsäule haben.

mfg Andi
 
für Makros ist das imho recht praktisch. Dort ist das Stativ alleine deshalb praktisch, weil man dann nicht in einer unbequemen Position die Kamera knapp über Boden halten muss. Die Stabilität reicht allemal, auch für eine Schwere SLR...
 
für Makros ist das imho recht praktisch. Dort ist das Stativ alleine deshalb praktisch, weil man dann nicht in einer unbequemen Position die Kamera knapp über Boden halten muss. Die Stabilität reicht allemal, auch für eine Schwere SLR...

Das 190er?
Ich würde da mindestens zum 55er raten und wenn schon dann mit so einen schönen Umbau.
 
Ich hab das mit dem waagerechten Einbau bei einem Bekannten probieren können, mit dem 55proB. Ich muss sagen, es ist nicht super stabil, aber wenn man die Sache ein wenig beschwert und nicht auf das letzte Zehntel Verwacklungsfreiheit scharf ist, kann es sehr nützlich sein. Ich denke da vor allem an Naturphotos von Tieren in Gebüschen oder sonstigem unwegsamen Gelände.
Für Situationen in denen man die Szene bestimmen kann, würde ich es aber definitiv als überflüssig und nachteilig betrachten.
 
hiho

so, ich hab mir das 190 xprob mal gekauft und zwar bei photo & more
für (inklusive versand per nachnahme) 111,40 euro
bestellt hab ich vorgestern mittag und grad eben kam es an :)
kann noch nicht viel dazu sagen, weil ich noch net groß testen konnte (mein bestellter stativkopf ist leider noch net angekommen)
außerdem hab ich noch keinerlei erfahrung mit stativen, ihr könnt von mir daher keine superfachlichen testberichte erwarten ;)
aber so vom ersten eindruck find ichs ganz ok, hab aber wie gesagt keinerlei vergleichsmöglichkeiten...
die waagerecht einstellbare mittelsäule ist grad für makroaufnahmen sicherlich praktisch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten