• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 055XPROB vs. Giottos 9360?

normancz

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir ein Stativ zulegen, welches noch tragbar ist, später mit einem 300mm Tele (0,6-1,2kg) an einer EOS 40D keine Probleme bekommt, und auch für Aufnahmen in Bodenähe taugt. Mit Kopf darf das Teil ca. 200EUR kosten.

Das Manfrotto 055XPROB mit dem einfachen 3-Wege-Neiger (804RC2) liegt in meinem Budget, ist noch tragbar und die umklappbare Mittelsäule gefällt mir.

Das Giottos MT 9360 mit dem MH 5001 3-Wege-Neiger sieht aber auch nicht schlecht aus:
- Mittelsäule beliebig neigbar
- ohne Mittelsäule und sogar ohne Kopf verwendbar
- Tasche und Trageriemen ist schon dabei

Allerdings hat das Giottos einen 4 Segmente und das kleinere Modell ist im Traumflieger-Forum nicht gut weggekommen.

Wie sieht es da bei der Stabilität des MT 9360 vs. 055XPROB aus?

Weithin möchte ich Aufnahmen in Froschperspektive (kein Makro) machen. Wenn ich die Kamera hochkannt kippe, und dann die Säule zur Seite umlege, habe ich wahrscheinlich die Beine im Blick? Wie kann ich dies lösen? Gibt es dafür passenden 90Gad-Winkel?

Bye,
Norman
 
Das Manfrotto Stativ ist wirklich sehr gut meiner Meinung nach und bisher hatte ich keine Probleme, stabil isses, aber halt sehr schwer, ich persönlich bereue den Kauf nicht.
 
>Allerdings hat das Giottos einen 4 Segmente

und ist dadurch noch transportabel (54cm). Bei Manfrotto sieht es mit 65cm anders
 
Ich hatte hier mal das 8360 (welches ja eigentlich baugleich ist :rolleyes:) mal näher unter die Lupe genommen ... und ich habe es heute noch :top:
 
Naja, Traumflieger ist ja nicht unbedingt das was man als Refernz nehmen kann.
Ist ein nettes Forum, genau wie das hier.;)
Bei dem "Bericht" fehlt z.B. was er damit vorhatte, was er an Gewicht draufpacken wollte etc. und was für Stative er als Vergleich nimmt.
Schreiben das etwas .... ist leicht, nur warum ist nicht immer einfach.

Ich würde dir ja mal nahelegen dir zu überlegen was für dich an einem Stativ wichtig ist und das in der für dich wichtigen Reihenfolge zu orden und DANN zu suchen. (z.B. Packmass, Preis, Höhe usw)
Denn Stative gibt es ne Menge und pauschal kann man nur sagen das billigteile nicht wirklich was taugen aber das wars auch schon.
Also wenn du weist was dir wichtig ist können wir auch Tips geben die dir helfen.

PS
Zu deiner "Froschperspektive".
Kugelkopf oder 3 Wegeneiger verwenden und die Kamera zur Seite kippen.
Da brauchst du normalerweise keine umlegbare MS.
Aber auch wenn du die MS umlegst sind die Beine nicht im Weg, auch nicht wenn du die Vogelperspektive nimmst.

EDIT
Hast du jetzt hier die Frage gestelt weil du "drüben" keine Antwort bekommen hast? ;)

Bei der Fragestellung "drüben" würde ich dir einfach mal raten das 55er in die Hand zu nehmen.
Bei Wanderungen wirst du dir wünschen es wäre leichter, ein Kompromis ist das 190er und das könnte auch für deine Zwecke reichen.
Aber wie gesagt.
Froschperspektive sollte auch ohne umlegbare MS mittels Winkelsucher sehr gut gehen.
Wobei ich nicht genau weis wie du das meinst oder was du genau vorhast.
 
Zuletzt bearbeitet:
den von Giotto kenn ich net, kann dir aber den Manfrotto sehr empfehlen.

halt schwer, mit einem Tragegurt kann man es aber ganz gut tragen.:top:
 
Das Manfrotto scheint ja recht beliebt zu sein... Wir habens aber auch (sogar mit dem vorgeschlagenen Kopf) und sind auch sehr zufrieden. ;)
Zum Vergleich der beiden Stative kann ich leider nichts sagen, gehe aber mal davon aus, dass du mit dem Manfrotto nichts falsch machen würdest. ;)
 
So, ich werde jetzt einfach mal das Giottos ausprobieren.

@Riesebeck: Ja in dem Forum habe ich auch ein wenig reingeschnuppert, aber ist halt nicht so viel los dort.

Das Manfrotto wird mir mit Tasche dann doch zu teuer, zumal ich erst jetzt mit DSLR anfange und langsam mal die Notbremse ziehen muss. Am Montag geht dann nämlich folgende Bestellung raus:

- EOS 40D Kit (statt 450D Kit -> +450EUR)
- Sigma 70-300mm APO (statt Tamron -> +50EUR)
- Canon 50mm 1,8
- Crumpler Daily XL (statt Alpine 2001 -> +45EUR)
- Giottos (statt Slik EZ Pro -> +120EUR)
- Metz 58 AF 1 (statt gar kein Blitz -> +290EUR)
(oder doch ein Speedlite 580EX? - ach verdammt)

Eigentlich wollte ich mir die Teile auch nach und nach kaufen. Aber bei so einer teuren Kamera stehe ich natürlich unter Erfolgsdruck bei meiner Frau und will keine schlechten Bilder abliefern, weil alles provisorisch ist und ich dann doch nichts nachkaufe.

Bye,
Norman
 
Das Manfrotto wird mir mit Tasche dann doch zu teuer, zumal ich erst jetzt mit DSLR anfange und langsam mal die Notbremse ziehen muss ...


Moin ...


... zu den Giotto kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne, aber bezüglich Manfrotto kann ich dir nur empfehlen auch mal einen Blick auf das, oben schon erwähnte, 190er zu werfen. Mir reicht das auch vollkommen aus.


Gruß
 
Eigentlich wollte ich mir die Teile auch nach und nach kaufen. Aber bei so einer teuren Kamera stehe ich natürlich unter Erfolgsdruck bei meiner Frau und will keine schlechten Bilder abliefern, weil alles provisorisch ist und ich dann doch nichts nachkaufe.

Bye,
Norman

:confused:
Und warum fängst du dann mit einer "teuren" Kamera an uns sparst beim Rest?
Wäre eine 400D oder 450D für den Anfang nicht besser aber dafür gute Objektive?
Nicht die Kamera (Gehäuse) macht das Bild, für die Quali sind auch die Objektive veräntwortlich (Abildungsleistung AF etc.)
Wenn du erst "langsam" anfangen willst kaufst du trotzdem "etwas durcheinander".
Weist du denn schon was du vorhast?
 
Also mein Hauptmotiv ist meine 10 Monate alte Tochter, daher möchte ich auch in Bodennähe arbeiten können um sie aus der Froschperspektive beim Spielen abzulichten. (Ein Beanback wäre da vielleicht auch eine Alternative)

Da es meistens innen eingesetzt wird, kann es ruhig etwas schwerer sein. Allerdings muss ich es öfter zur Verwandschaft schleppen und daher sollte schon eine Tasche dabei sein.

@Riesbeck: Du hast recht, die Objektive sind nicht so der bringer.

Das 17-85 Kitobjektiv kostet halt "nur" 250EUR Aufpreis (Cashback abgezogen), und dafür kann ich später immer noch mit etwas Gewinn verkaufen wenn es mir nicht gefällt.

Das 70-300 wird vielleicht 5 mal im Jahr draufgeschraubt. Früher habe ich, mit GPS bewaffnet, immer Tagestripps in steinigen, halb wäldlichen, Gegenden unternommen - aber nun mit Kleinkind kann man nicht mehr so viel machen.

Da ich inzwischen aber zum Speedlite 580EX tendiere, werde ich wohl dieses als Kit kaufen und stehe nun bei den Objektiven wieder am Anfang.

Bye,
Norman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten