• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Giottos 8360 vs. Benro C298n6 / Giottos Kugelköpfe

magister

Themenersteller
Hallo Alle zusammen,

werde mir wohl demnächst eines der beiden Stative zulegen (wenn ich mich nur mal endlich entscheiden könnte :confused:), und nun frage ich mich, wo denn - wenn überhaupt vorhanden - da ein Unterschied zwischen den beiden ist.

Könnte sich das jemand mal anschauen und evtl. einen Kommentar dazu abgeben?
(Und ich meine dabei nicht die offensichtlichen Unterschiede, wie z.B. 1.88kg zu 2.06kg etc., sondern evtl. Unterschiede in der Konstruktion, die einem auf den ersten Blick nicht auffallen bzw. mir nicht auffallen :p)

+ Giottos 8360 ... und die Daten dazu bzw. direkt auf giottos.com.
+ Benro C298n6 ... und hier direkt bei DocLang. (Den guten Bericht zum Benro hier habe ich schon gelesen, aber da gibt es ja leider keinen Vergleich zum Giottos.)

Und ganz zum Schluss nur noch eine kleine Frage obendrauf:
Sind die bei Giottos angebotenen Kugelköpfe qualitativ ok (für mich wäre der 1300-657 interessant) und wirklich arca-kompatibel, oder ist das nur "Marketing"?

Danke fürs Feedback
 
Habe mir genau die gleichen beiden Stative herausgesucht und stand so auch vor der gleichen Wahl.
Aufgefallen ist mir das Giottos-de andere Daten angibt wie Giottos-com!
Z.B. Gewicht bei de 2,2 kg bei com 2,02 kg, höhe ähnliches...
Habe dann per EMail nachgefragt, keine Antwort! Genau das hat mir dann die Entscheidung erleichtert...
Nun habe ich seit ca. 3 Wochen das 298n6 von Benro und bin bis jetzt zufrieden!
 
Wegen der Qualität des Giottos kann ich dir nichts sagen, da ich keins habe. Aber die Kundeniformation von Giottos de und com lassen zu wünschen übrig!
Was mich auch etwas mischtrauisch machte sind eben die unterschiedlichen Angaben. Mit ordentchen technischen Angaben fängt es schon mal an!!
Beide, Giottos und Benro werden in China produziert.
Beim Benro stören mich die etwas billig wirkenden Drehverschlüsse der Teleskopbeine, sonst bin ich voll zufrieden und kann es so nur weiterempfehlen.

Kugelkopf habe ich mir den Q10 von Markins bestellt.
 
Danke für Deine Einschätzung. Tendiere irgendwie auch zum Benro obwohl es schon schön gewesen wäre, auch mal einen Vertreter der Giottos-Fraktion zu hören. Und das mit der nicht beantworteten Email ist bestimmt nicht standard bei Giottos. :-)
Tja und beim Kopf hast du ja auch was Gutes... Da muss ich nochmal in mich gehen...
 
Also Giottos war die ganze Zeit relativ schwer in Deutschland zu beziehen weshalb die Stative auch nicht soweit verbreitet sind.
Dann waren sie auch noch etwas teurer was auch noch viele abgeschreckt hat obwohl der Lieferumfang größer war.
Und viele haben auch Manfrotto empfohlen, mal ganz abgesehen davon das man die an jeder Ecke bekommt.
Ich kenne pers. nur die Alu Stative und die brauchen sich hinter keinem Manfrotto o.ä. zu verstecken.
Die Verarbeitung ist sehr gut.
Und ich möchte die HP sehen auf der alle Angaben stimmen.;)
(Beispiel Velbon)
Es spricht zwar nicht für die Firma, aber das sagt nichts über die Qualität des Artikels.
Und Dr.Lang da man da nicht direkt als Vergleich hernehmen da er auch eigentlich nur ein Händler ist.
Da würde ích im Zweifel auch mal bei www.Brenner.de (www.alles-foto.de) nachfragen da deren Service auch sehr gut ist.
Bei Benro ist das so eine Sache.
Man kauft einen Gitzonachbau, nur wie der ist usw ist immer so eine Sache.
(Siehe Köpfe)
Ich würde mir beide Stative in Natura ansehen und dann entscheiden.
Giottos hat mich bis jetzt durch die Qualität überzeugt wo ich bei Benro jedoch immer noch etwas skeptisch bin.
Ich unterstelle mal das 99% derer die Benro Stative kaufen sich denken das sie für wenig Geld ein Gitzo Stativ erwerben oder erworben habe.
Das Carbon ist/ war zwar das gleiche, aber wie siehts mit dem Rest aus.
Bei Giottos bekommt man Giottos.
Für die Verbreitung von Benro spricht ja eigentlich nur die Kugelkopfgeschichte.
Sie brachten die günstigen Köpfe auf den Markt und kamen so in aller Munde.
Der Rest muss sich noch bewähren.
Ich würde wie schon "gesagt" versuchen beide Stativ in die Hand zu bekommen und mich dann entscheiden.
 
...
Ich würde wie schon "gesagt" versuchen beide Stativ in die Hand zu bekommen und mich dann entscheiden.
Na gut ... bleibt mir wohl nichts anderes übrig. :D
Habe beide Stative gerade bestellt und werde definitiv ausführlich berichten, für welches ich mich entschieden habe.

Gleichzeitig habe ich mir auch den Giottos 1300-657 Kugelkopf dazu bestellt ... mal schauen, ob das was ist.
 
bin ja giottos fan, die kugelköpfe sind ja die selben wie cullmann, recht ordentlich, die alustative wirklich makellos,allerdings hat die x3xx serie bisher in allen tests die ich kenne schwächen gezeigt, beim alu 9360 gegen 9261 hat wohl gerade die verstellbare mittelsäule der festigkeit nicht gut getan, bei den 73xx sollen wohl die basaltrohre steifigkeit vermissen lassen, was ich mir irgendwie nur schwer erklären kann, das carbon würde mich mal interessieren, leider sind in deutschland die basalt und carbon stative von giottos ohne die verstellbare mittelsäule nicht erhältlich, oder hat jemand einen tip?
ist bei benro auch der unterschied zwischen verstellbarer mittelsäule und ohne so groß in der festigkeit? ist ja wirklich gut für macro, aber nützt ja dann bei schwingungsanfälligkeit wenig.
test der giottos alu in der c´t
test des 7360 in colorfoto 1/2008 und bericht hier eines users über ein 7350,
schade, basalt wäre aufgrund seiner unempfindlichkeit und schwingungsdämpfung für leute die gern mal "anecken" recht interessant.
 
bin ja giottos fan, die kugelköpfe sind ja die selben wie cullmann, recht ordentlich, ...

Dem Irrtum war ich zunächst auch aufgesessen. Wurde aber mittlerweile aufgeklärt:
Die Giottos Professional II Serie (und über die reden wir hier doch, oder?) ist mit den Cullman Magnesit keienswegs identisch. Schon äusserlich ist z.B. das Layout der Bedienelemente deutlich anders.

Ich hatte noch keinen der Giottos Pro II in der Hand, würde denn im zweifelsfall aber auch den Cullman Magnseit vorziehen. Wegen der Konstruktion (Friktion und Feststellung auf 180 Grad statt 90 Grad zueinander) und vor allem wegen der Arca-Kompatibilität des Giottos (mit der richtigen Klemme). :D
 
Hier im Mediamarkt hat es auch ein paar Stative von Giottos. Auch aufgestellt. Ich weiß ja nicht ob das nun "billige" waren, leider weiß ich auch die genaue Bezeichnung nicht, aber ich fand die arg wacklig. Voll ausgezogen war das bestimmt so groß wie ich... 175cm OHNE Mittelsäule. Einmal sachte gegengeklopft schwang/schwingte? das Ding ganz schön schön.

Das hatte mich dann doch abgebracht, so eins in Erwägung zu ziehen. Ich glaube ich machs mir einfach und nehme einfach das Manfrotto 055XProB.:rolleyes:
 
Das hatte mich dann doch abgebracht, so eins in Erwägung zu ziehen. Ich glaube ich machs mir einfach und nehme einfach das Manfrotto 055XProB.:rolleyes:

Hab auch das 055 Pro. Stabil, ja geht aber leider recht wackelig. Hab mittlerweile die Mittelsäule entfernt, wenn das Bigma oder ein 300er mit 2fach Konverter drauf ist, wackelt es bei jeder Berührung deutlich sichtbar nach. Dazu reiht auch der Spiegelschlag. :rolleyes:
 
dann ist wohl, obwohl praktisch, eins ohne verstellbare mittelsäule wohl vorzuziehen. wird ja dann beim benro nicht anders sein.
um so mehr schade das es z.b ein 8261 oder 7261 in deutschland nicht gibt wegen des gewichtsunterschiedes zum 9261, weil das ist echt klasse und sowohl in c´t als auch im colorfoto test gut abgeschnitten.
 
Ich bin auch bekennender Giottosfan und im MediaMarkt kann man ja wohl nicht gehen um ein gescheites Giottos zu bekommen.
Ich habe schon seid einigen Jahen ein Alu-Giottos aus der Pro-Serie im Einsatz.Ich kann die hohe Quallität nur bestätigen und auch nach sehr, sehr
vielen Einsätzen und Bewegungen der Teile ist alles noch so zuverlässig wie am ersten Tag. Im Moment habe ich noch einen 3Wege Neiger von Giotto drauf werde mir aber in absehbarer Zeit einen der neuen Kugelköpfe kaufen.
 
Schaut doch mal den Testsieger in ColorFoto 1 / 2008 an. Habe dieses Stativ mit dem 4 Wege Neiger, der auch schwenks mit der runden Schnellkuplung ermöglicht und bin sehr zufrieden damit. Meine 350D und dem 24-105 Objektiv plus externes Blitzgerät hält es in hochformat zu 100 Prozent fest. :top: Hat zusammenbei Foto - Erhardt ca. 170 € gekostet.:D
 
Schaut doch mal den Testsieger in ColorFoto 1 / 2008 an. Habe dieses Stativ mit dem 4 Wege Neiger, der auch schwenks mit der runden Schnellkuplung ermöglicht und bin sehr zufrieden damit.
:rolleyes:
Und warum schreibst du nicht einfach um welches Model es sich handelt bzw was der Vorteil des 4 Wegeneiger ist.;)
Was ist überhaupt ein 4 Wegeneiger?
Ich kenne nur 3.

PS
Für die die es interessiert.
Es scheint sich um das Manfrotto 190XPRO zu handeln.
 
also das 190xpro hatte ich selber, am waagerechten ausleger leidet die stabilität deutlich und ist insgesamt kein vergleich zu meinem giottos und garantiert auch nicht zum benro, für den preis sicher nicht schlecht, aber der vergleich des fredstarters giottos gegen benro würde mich brennend interessieren,denke aber das das benro besser abschneidet,das 7360 mit basaltrohren war ja im test nicht so der bringer.
 
Bitte vielmals um Entschuldigung, daß ich in meiner oben geschriebenen Nachricht das Stativ - Modell nicht genannt hatte. :o Es handelt sich um das Slik 700 DX und natürlich handelt es sich nicht um einen vier sondern drei Wegeneiger. :o Mit der möglichkeit des seperaten schwenkens der Schnellkupplung wollte ich nur darauf hinweisen, das damit die möglichkeit besteht, mit einem entsprechenden Adapter auf die Schnellkkupplung geschraubt, Panorahmen Aufnahmen zumachen.;)
 
das slik ist weder vom Packmaß noch vom Gewicht eine Alternative zu den hier angesprochenen Carbon Modellen und auch ohne die verstellbare Mittelsäule
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten