purple joe
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich hoffe, dass mich hier keiner erschlägt, weil das Thema schon oft aufgegriffen wurde, allerdings habe ich bis jetzt keinen Beitrag gefunden, der genau auf mein Problem zutrifft
:
Ich möchte weg von meinem 30-Euro Stativ und habe mir das Manfrotto 055XProb Pro Stativ ausgeguckt, da man dieses auch auf Bodennähe bringen kann.
Folgende Fragen:
1. Woher bekomme ich dieses "Umbauset"? Die Anleitung hab ich bereits gefunden aber woher krieg ich die Metallplatte und die Schrauben?
2. Sobald das Stativ auf Bodennähe gebracht ist: kann man die Kamera trotzdem noch schwenken bzw. hochkant fotografieren? Mir geht es nämlich darum ein "normales" Stativ benutzen zu können, bzw. in der Größe flexibel zu sein, aber auch auf Bodennähe gelangen zu können. Allerdings nicht nur im Querformat sondern auch im Hochformat.
3. Welche Kugelkopf empfiehlt sich für dieses Stativ? Mir ist klar, dass Qualität seinen Preis hat, aber es sollte unter 100 Euro liegen. Gibt es Kugelköpfe mit Friktion in diesem Preisbereich?
4. Mit diesen Ministativen von Berlebach kann man nur im Querformat fotografieren, seh ich das richtig?
Bin um jede Antwort dankbar.
Lg
Ich hoffe, dass mich hier keiner erschlägt, weil das Thema schon oft aufgegriffen wurde, allerdings habe ich bis jetzt keinen Beitrag gefunden, der genau auf mein Problem zutrifft

Ich möchte weg von meinem 30-Euro Stativ und habe mir das Manfrotto 055XProb Pro Stativ ausgeguckt, da man dieses auch auf Bodennähe bringen kann.
Folgende Fragen:
1. Woher bekomme ich dieses "Umbauset"? Die Anleitung hab ich bereits gefunden aber woher krieg ich die Metallplatte und die Schrauben?
2. Sobald das Stativ auf Bodennähe gebracht ist: kann man die Kamera trotzdem noch schwenken bzw. hochkant fotografieren? Mir geht es nämlich darum ein "normales" Stativ benutzen zu können, bzw. in der Größe flexibel zu sein, aber auch auf Bodennähe gelangen zu können. Allerdings nicht nur im Querformat sondern auch im Hochformat.
3. Welche Kugelkopf empfiehlt sich für dieses Stativ? Mir ist klar, dass Qualität seinen Preis hat, aber es sollte unter 100 Euro liegen. Gibt es Kugelköpfe mit Friktion in diesem Preisbereich?
4. Mit diesen Ministativen von Berlebach kann man nur im Querformat fotografieren, seh ich das richtig?
Bin um jede Antwort dankbar.
Lg