• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Manfrotto 055XPROB steht schief, schlechte Verarbeitung?

7baer

Themenersteller
Hallo,

habe zwei Alluminium Stative zur Ansicht zu Hause:

Manfrotto 055XPROB
Cullmann Magnesit 532

Tendiere eigentlich zum Manfrotto, weil etwas schlanker / kürzer ist und eine umlegbare Mittelachse hat.

Am Manfrotto stört mich aber, dass es aufgebaut nicht gerade steht. Egal wie weit ich die Beine auseinanderziehe oder spreize, die Labelle zeigt nie auf den Mittelpunkt. Und die Abweichung ist nicht gerade gering. Am einem Fuß fehlt immer so ca. 0,6 - 1cm.

Das Cullmann kann ich dagegen aufbauen, wie ich will, es steht immer Kerzengrade, Labelle zeigt immer genau auf den Mittelpunkt.

Nun bin ich ratlos, was mit dem Manfrotto los ist? Ist es ungenau gearbeitet oder hat Manfrotto (made in Italia) hohe Serienstreuung?

Am Anfang dachte ich, ich hätte es irgendwie falsch bedient. Aber wie ich es auch drehe und wende, die Libelle zeigt mir einen Schiefstand an, den ich auch mit einer Wasserwaage nachvollziehen kann. Das Bein auf der anderen Seite der Libelle ist immer zu kurz.

Da das mein erstes Stativ ist, habe ich auch keine Vergleiche und frage mich, wozu so eine Libelle / Wasserwaage ohnehin an einem Stativ benötigt wird. Da ich mit Kugelkopf arbeiten will, ist die Libelle doch eh egal oder?

Anderseits sollte ein neues Stativ auch in Ordnung sein, wenn ich es kaufe.

Was kann mit dem Manfrotto los sein? Ist es normal, das ein Stativ auf ebener Fläche manuell an den Beinen nachjustiert werden muss, damit es im Lot ist?

Das Cullman sagt mir, dass es nicht so sein muss.

Was meint ihr?

Grüße,
7baer
 
Als hohe Serienstreuung würde ich das sicher nicht bezeichnen oder hast du davon schon mal was gelesen, geschweige denn öfters?
Ich würds umtauschen.
Fehlerhafte Sachen gibts leider immer und überall.
 
Kann man evtl die Beine drehen? Oder sind Spikes etc. ausgefahren? Kenn mich mit dem 055XPROB nicht aus, habs nur mal im Laden angeschaut.

Ist es immer schief, auch wenn du alle Auszüge einfährst? Wenn du die Beine zusammenklappst und die Auszüge ausfährst, kannst du den Unterschied sehen?
Probier halt einfach mal vorsichtig den Fehler zu finden und zu beheben, das ist immerhin besser als es zurückschicken zu müssen.
 
Servus,

hab eben deinen Beitrag gelesen und mit schrecken an den Schrank gegangen
um zu schauen was mein Manfrotto macht. Ich habe mir vor 2 Wochen das 055xPROB gekauft (mit dem Cullman Magnesit 35nm, geiles Teil).
Also wenn ich die Beine komplett ausfahre ist die Libelle fast genau in der Mitte. Sie ist leicht zu dem schwarzen Kreis geneigt. Aber nur wenig.
Könnte es sein das man mit dem Imbus der dabei war, an dem Bein das "zu kurz ist" die Halter lockert und etwas nach unten rutscht? K.a. ob das geht...

Mfg.

Bernsche

P.S.: Was mir gerade aufgefallen ist, dir sicher auch, aber wenn die Mittelstange nicht fest gedreht ist. Zeigt die Libelle auch mist an....
 
Kann man evtl die Beine drehen? Oder sind Spikes etc. ausgefahren? Kenn mich mit dem 055XPROB nicht aus, habs nur mal im Laden angeschaut.

Ist es immer schief, auch wenn du alle Auszüge einfährst? Wenn du die Beine zusammenklappst und die Auszüge ausfährst, kannst du den Unterschied sehen?
Probier halt einfach mal vorsichtig den Fehler zu finden und zu beheben, das ist immerhin besser als es zurückschicken zu müssen.

Das Manfrotto ist immer schief, alle Beine eingefahren, nur eine Stufe ausgefahren und mit beiden Stufen ausgefahren.

Klappe ich die Beine zusammen sind die Füße unten auf einer Ebene. (Guter Tip übrigens!)

Es liegt also die Vermutung nahe, das das Gelenkscharnier des zu kurzen Beines in einem minimal anderen (größeren) Winkel arritiert, als die beiden anderen Beine.

Das Stativ werde ich dann wohl zurückgeben müssen. :-(
 
Servus,

hab eben deinen Beitrag gelesen und mit schrecken an den Schrank gegangen
um zu schauen was mein Manfrotto macht. Ich habe mir vor 2 Wochen das 055xPROB gekauft (mit dem Cullman Magnesit 35nm, geiles Teil).
Also wenn ich die Beine komplett ausfahre ist die Libelle fast genau in der Mitte. Sie ist leicht zu dem schwarzen Kreis geneigt. Aber nur wenig.
Könnte es sein das man mit dem Imbus der dabei war, an dem Bein das "zu kurz ist" die Halter lockert und etwas nach unten rutscht? K.a. ob das geht...

Mfg.

Bernsche

P.S.: Was mir gerade aufgefallen ist, dir sicher auch, aber wenn die Mittelstange nicht fest gedreht ist. Zeigt die Libelle auch mist an....

Hallo Bernsche,

vielen Dank für Deine Mühe. Das hilft mir doch ungemein!

Ich doch sehr verunsichert, weil im Vergleich das Cullman Magnesit 532 in wirklich jeder nur erdenklichen Position ABSOLUT auf den Punkt mittig steht (Libellenanzeige).

Weißt Du eigentlich wofür man letztlich wirklich diese Libellenanzeige braucht??

Beim Aufstellen des Stativs reicht doch eigentlich der Augenschein, wenn man, wie Du auch, mit einem Kugelkopf arbeitet. Oder übersehe ich da etwas?
 
Gut, dass du dir die Frage selber stellst ;)
Hab auch dass 055xprob in Benutzung und bin absolut zufrieden.
Ich bin mehr in der Naturfotografie zuhause und somit ist mir die Libelle des Stativs ******egal :eek:
WENN ich mal wirklich auf eine gerade ausgerichtete Kamera angewiesen bin, dann schau ich eh auf die Libelle am Stativkopf oder nehm eine externe Wasserwage.

Also sei so nett und mach deine Kaufentscheidung nicht von der blöden Libelle am Stativ abhängig, sonder davon, wie dir das Stativ liegt.
Haptik, Bedienung usw. ...

MfG Hanno
 
Mal ganz im ernst:
Welcher Boden ist schon 100% eben? Wenn du draußen in der Natur bist wahrscheinlich kein einziger.
Außerdem kannst du immernoch per Kugelkopf korrigieren, oder die Beine verschieden weit ausfahren.

Die Libelle würde ich am ehesten für Panorama-Aufnahmen verwenden. Dann muss aber auch der Boden ganz grade sein. ;)

Musst du dir überlegen wie wichtig dir das ist. Im Prinzip hast du Anspruch auf voll funktionsfähige Ware. Hier hast du ganz klar einen Mangel vorliegen. Entweder du machst dir die Arbeit und tauschst es um, oder du sparst dir die Arbeit und lebst damit.
 
Ich wuerde es umtauschen. Musste mein 055er auch tauschen, weil eine Arretierungsklemme nicht richtig funktionierte. Wurde auch problemlos getauscht. Seitdem bin ich sehr zufrieden.
 
Danke an alle für eue Hilfe!

Werde bei dem Manfrotto bleiben, aber es austauschen.
(Auch wenn ich es vielleicht einmal verkaufen sollte,
sieht sonst dann leicht nach unsanfter Behandlung aus).
 
Moin moin,

ja also ich muss euch zu stimmen... Ich weis auch nicht genau für was ich die Libelle an dem Stativ brauch ;-) Ich hab zwei an meinem Kugelkopf (wenn ich sie überhaupt mal gebrauchen kann... ) Aber ich denk bei dem Manfrotto hast ne gute Wahl getroffen :)

Mfg.

Bernsche
 
Habe jetzt das neue Manfrotto 055XPROB erhalten. Es ist einwandfrei und steht im Lot!

Das erste Manfrotto war also defekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten