• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 055X PRO B

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1235508814
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

Es sieht irgendwie sehr nach dem 055 Manfrotto aus. Kommt aber aus China.
Naja, die Chinaleute bauen halt alles nach, was irgentwie nach Marke aussieht - hab ein Hifirack daher, ist auch der Nachbau eines deutschen Highend-Modell, nur 80% billiger, ebenso schlechtere Qualität.

Aber im Ernst, ich möchte meine 3000,-€ Kamera nicht unbedingt einem 86,75 Stativ anvertrauen, das Teil muss stabil sein ohne Kompromisse, zudem brauche ich eine ordentliche Höhe. Daher auch die Wahl des Manfrotto 055XPROB.
 
Ich habe mir das 190XPROB gekauft.
Dieses lösst die Vorgänger ab -"Sekundenpatent" für schnelle verstellung der Mittelsäule ...
Denke dass wird auch beim 055 so sein:)
 
Und wo kommt wohl das Manfrotto her?:rolleyes:

@Thomas4711
Die Polendinger sind anscheinend 1:1 Nachbauten der aktuellen Manfrottos.
Eigentlich kannst du da auch nichts falsch machen.

@1

China?:p

@2

100% Zustimm

Habe das 190er, das 55er und einige Giottos in den Händen gehabt und den Katalog von Manfrotto inhaliert. Das Goldphoto ist quasi ein Abguss des 55!

Gleiche Hebel, stabil und wertig.

Hatte vorher ein Hama-Video-Stativ, welches kaputt ging (wurde umgerannt) und dieses trug meine Cam samt normalobjektiv bisher ganz gut. Aber Cam und Tele wäre mir auch zu riskant!

Meine Cam würde mit Blitz und Tele nur ca. 2.600 EUR kosten. Vielleicht muss ich ab 3.000 EUR auch ängstlicher werden!:ugly::ugly::ugly:

war nur nen cherz!;)

Ich würd es (goldphoto) empfehlen!

gruß

noreflex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten