• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 055CXPRO 3 (055XPROB aus CFK) 800 Gramm leichter...

AW: Manfrotto 055CXPRO 3 (055XPROB aus CFK) 800 gramm leichter...

Hallo,

das neue 055CXPRO sieht ja sehr interessant aus... Aber mit gut 400,- EUR für die 4er Version auch ne Menge Holz. Ich bin gerade bis Weihnachten in New York und auf der Suche nach einem Stativ. Die Vorgänger gibt es bei B&H gerade für $304,- (055MF4) und $271,- (055MF3). Jetzt ist es natürlich schwer abzuschätzen wie viel die Nachfolgemodelle hier kosten werden. Aber das neuere 190MF4 kostet im Moment auch schon $347,-. Also werden die beiden größeren ja sicher noch ne Ecke mehr kosten...

Jetzt ist die Frage: lohnt sich der vermutliche Mehrpreis der neuen Modelle, oder sollte man bei den älteren jetzt noch zuschlagen, wo sie im Vergleich zu den Preisen in Deutschland ja ziemlich günstig sind? (Das 055MF4 würde inkl. Einfuhrumsatzsteuer ca. 255,-EUR kosten).

Und die letzte Frage: 055MF4 oder 055MF3? Der Preisunterschied relativiert sich dadurch, dass das 4er noch in die kleine Tasche (MBAG70) passen müsste und die ne Ecke billiger ist. Zum mitnehmen wäre das Kürzere natürlich praktischer. Wird es durch die 4 Segmente gravierend instabiler?

Gruß
Jonas
 
AW: Manfrotto 055CXPRO 3 (055XPROB aus CFK) 800 gramm leichter...

Da ich schon eine dicke Crumpler um den Hals hängen habe, ziehe ich die großen MBAGS mit Handschlaufen sogar vor. Die kann ich ihr umhängen, aber meisten trägt sie meine große Liebe am Griff. :)

das Alpha-Männchen
 
AW: Manfrotto 055CXPRO 3 (055XPROB aus CFK) 800 gramm leichter...

055cxpro3 habs :-)


erster kurzer Erfahrungsbericht nach dem Wochenende
 
Also hab das Manfrotto 055CXPRO3 jetzt das Wochenende mit mir herumgetragen - eine echte freude.
Es wiegt gemessene 1,62 kg.

Material, verarbeitung.
Von der Höhe usw entspricht es recht genau dem 055 XproB. Es macht einen sehr wertigen und sehr gut verarbeiteten Eindruck. Und das obwohl es made in Italy ist :-) Die Rohre gleiten sehr weich ineinander und die klemmung funktioniert super. Die mittelsäule ist kein rundes Rohr sondern hat auch noch gerade flächen.

Technik.
Normalerweise ist die Mittelsäule ja nicht gerade das was man benutzten will, bei diesem stativ ist das anders. Man kann sie locker bis zur hälfte herrausziehen ohne das das stativ auch nur im geringsten wackliger wird.
Es gibt einen Haken um gewicht anzuhängen und eine öse um einen Tragegurt zu befestigen - mir unverständlich: eine Öse... am bein ist nichts vorgesehen. Muss man sich also selber basteln.

Unterm strich kann man sagen das man sich an die unzähligen Tests und lobeshymnen zum 055 XproB halten kann - nur das dieses Stativ über ein Kg leichter ist, noch etwas steifer, eine nutzbare Mittelsäule hat und leider viel teurer...
 
Hallo,

Also hab das Manfrotto 055CXPRO3 jetzt das Wochenende mit mir herumgetragen - eine echte freude.
Es wiegt gemessene 1,62 kg.
Ich hab mir vor 2 Wochen das 055 CXPRO4 gekauft, nahezubaugleich, aber eben mit 4 Beinsegmenten, was das Packmass nochmal 10cm veringert.
Bisher kann ich nur sagen, es war ewin guter Kauf, wobei ich erst Bedenken hatte, das die 4 Segmente das Stativ instabiler machen, ist aber nicht so, das steht mit ner 50d+BG+Blitz+100-400 drauf absolut stabil.

Zum Tragen:
Ich packs auf meinem Rucksack drauf, alternativ hab ich einen Stativtragegurt von OpTech, der dank Neopren sehr angenehm zum Tragen ist.
 
ja hatte anfangs auch mehr in richtung 4er tendiert. aber ist auch ein bisschen niedriger. (hatte nicht gedacht das die MS was taugt...)
werde wohl auch einen neopren gurt besorgen.

ansonsten habe ich das stativ auf meinem 30l Deuter rucksack hinten in der MTB helm neopren halterung. klappt super...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten