• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 055 XProB versus Manfrotto 190 XProB

Hallo ewm,
kleiner Hinweis noch, bevor Du das 055 XProB kaufst: Ich habe zwar nicht den Vergleich zwischen 055er und 190er aber zwischen 055XProB sowie der Carbon-Version vom 055er (das MF4). Ich besitze beide und die Carbon-Version ist deutlich stabiler (i.S.v. schwingungsärmer). Dazu kommt noch der Gewichtsvorteil. Ist aber auch ein gutes Stück teurer.
Falls das außerhalb Deines Budgets liegt, dann sorry. Ich wollts Dir nur mitteilen, bevor Du auf das XProB upgradest.

Schönen Gruß,
Michael
 
Ok, nochmal
Die Manfrotto MS kann man nur umlegen.
Die des Giottos kann man in alle Richtungen drehen und neigen.
z.B. http://www.giottos.com/Products/MT-3/cover_S.jpg
http://www.h2onlineshop.de/abc_info/giottos_02.jpg
Das was nach unten geht, geht auch nach oben. ;)

Mal was dazu ^^
Drehen ist ja völlig unerheblich, das geht beim Manfrotto logischerweise auch, sowohl die Mittelstange bei jeder Auszugslänge als auch die Kamera durch den Stativkopf.
Und das mit dem neigen ist auch kein Problem, Mittelsäule ausfahren, umlegen, auf der gewünschten Auszugslänge fixieren, und dann durch ausziehen und neigen der Stativbeine den Neigungswinkel bestimmen.
Das ist in sogut wie allen Fällen sehr stabil und neigt sehr selten zum kippen.
Sollte doch einmal ein Winkel etwas wackelig sein kann man ihn einfach ein bischen redzieren und den Rest durch den Stativkopf realisieren.

Würde also mal ganz dreist behaupten dass sich die Kombi 190/055 XPROB im Vergleich zu den Giottos sehr gut behaupten kann, meiner Ansicht nach ist das einfach eine Geschmackssache.
Einfach beides mal testen und dann entscheiden.
 
Hallo ewm,
kleiner Hinweis noch, bevor Du das 055 XProB kaufst: Ich habe zwar nicht den Vergleich zwischen 055er und 190er aber zwischen 055XProB sowie der Carbon-Version vom 055er (das MF4). Ich besitze beide und die Carbon-Version ist deutlich stabiler (i.S.v. schwingungsärmer). Dazu kommt noch der Gewichtsvorteil. Ist aber auch ein gutes Stück teurer.
Falls das außerhalb Deines Budgets liegt, dann sorry. Ich wollts Dir nur mitteilen, bevor Du auf das XProB upgradest.

Schönen Gruß,
Michael


Vielen Dank für den Hinweis. Toll, wenn Forumskollegen so mitdenken :top:

Aber der Preis der Carbon- Version ist doch etwas heftig und derzeit jenseits meines Amateur- Budgets.

Mittlerweile habe ich auch etwas mit meinen Stativköpfen gespielt und festgestellt, dass der leichte 460MG wohl mit 5DMk2 und 150er Macro ungünstig ist. Mit dem ollen "141RC" oder einem mittleren Kugelkopf sieht es schon besser aus.

Etwas stabiler wird der Aufbau dann noch, wenn man 1...2 Kilo Ballast unten an die Mittelsäule hängt.

Wenn überhaupt, dann wird es also nur das herkömmliche 055XProb werden.

Danke, viele Grüße und schönes WE
ewm
 
das 190 war nur für die D700 ausreichend mit 804 rc2, sobald die 700 mit BG SB-900 und Fernauslöser auf dem Kopf war, absolut unstabil.
Mit 055 und 808 RC4 keine Probleme mehr, und das 055 hat für mich noch einen Vorteil : Ich muß mich nicht Bücken um durch den Sucher zu sehen:D
Bin über 2 Meter, also wird das wohl nicht so viele interessieren:angel:
 
Und warum sollte man die Drehverschlüsse vorziehen? :confused:

Persönliche Präferenz? Also ich persönlich find die Drehverschlüsse angenehmer, Platzsparender, nicht so Verschleiß anfällig und des weiteren ist bei den Stativen mit Drehverschluss dei Giottos, die Tasche + der Tragegurt dabei und unter den Gummifüßen sind Spikes. Die mit dem Klippverschluss haben dies alles nicht.
 
Also ich habe heute mein Benro Travel Angel bekommen und ärgere mich gerade richtig mit den Drehverschlüssen rum. Keine Ahnung ob das bei allen Herstellern so schwergängig geht, aber ich finde es jetzt noch nervig. Ist halt mein erstes Stativ....
 
HM okay vorteil der Klippverschlüsse, man sieht wann zu ist und wann nicht. Beim Drehverschluss muss man immer kontrollieren, obs wirklich zu ist. Dafür hat man bei den Drehverschlüssen nicht die Gefahr des Abbrechens. Wie gesagt, dass muss man wohl selbst entscheiden. Aber wieso holst du dir nicht ein Giottos? Die haben auch kleine Stative mit Klippverschluss!
 
Persönliche Präferenz? Also ich persönlich find die Drehverschlüsse angenehmer, Platzsparender, nicht so Verschleiß anfällig und des weiteren ist bei den Stativen mit Drehverschluss dei Giottos, die Tasche + der Tragegurt dabei und unter den Gummifüßen sind Spikes. Die mit dem Klippverschluss haben dies alles nicht.

Es soll Leute geben, wie mich die, aus gesundheitlichen Gründen, gar keinen Drehverschluß bedienen können. :eek:
Da ist mir eine Tasche ganz Egal:ugly:
Bleibt doch einfach mal bei Tatsachen, gut meine Ansicht ist auch subjektiv,
aber aus dem Grund habe ich ja das 190 nun für Analog und das 055 für Digital.
 
Hatte mich im Gunde schon für das 55er entschieden. Allerdings machen mich
die Giotto´s schon neugierig. Kann mir jemand bitte 1-2 nennen, die mit dem
Manfrotto 055 XPROB vergleichbar sind?

Am nächsten dran sind wahrscheinlich das MTL 3361B (Maximalauszug zwar nur ca. 165 cm, mit Kopf und Kamera ist das Ding dann aber für einen 1,80 m hohen Menschen schon zu hoch) bzw. das MTL 3371B - letzteres ist auf der internationalen Giottos-Seite zu sehen, scheint aber bislang nur auf dem Papier zu existieren; in freier Wildbahn habe ich es noch nirgendwo gefunden. Es hätte jedenfalls einiges mehr an Bauhöhe, dickere Rohre, mehr Gewicht und sollte für 2-Meter-Hühnen die erste Wahl sein.

Zusammen mit dem MH5001-3-Wege-Neiger hat man bei den Giottos mehr Freiheitsgrade, als ein alter Mann verkraften kann ... :)
 
HM okay vorteil der Klippverschlüsse, man sieht wann zu ist und wann nicht. Beim Drehverschluss muss man immer kontrollieren, obs wirklich zu ist. Dafür hat man bei den Drehverschlüssen nicht die Gefahr des Abbrechens. Wie gesagt, dass muss man wohl selbst entscheiden. Aber wieso holst du dir nicht ein Giottos? Die haben auch kleine Stative mit Klippverschluss!

Finde ich nicht, eine Alternative zur Travel Angel Serie von Benro gibt es von Giottos nicht. Und nach einigem lesen wüsste ich jetzt auch nicht welche Überlegenheit die gegenüber den Benros haben sollten. Werde jetzt noch ein wenig mit dem Stativ rumspielen, ich glaube so langsam werde ich warm mit dem Teil. Es geht jedenfalls schon wesentlich schneller....
 
@lathspell
Wer sagt Dir das ich ein alter Mann bin?
Ich habe nur gesagt das ich keine Drehverschlüsse auf oder zubekomme.
Und einen Genickbruch könntest du auch schon mit 2 Jahren bekommen.:evil:
 
Würde also mal ganz dreist behaupten dass sich die Kombi 190/055 XPROB im Vergleich zu den Giottos sehr gut behaupten kann, meiner Ansicht nach ist das einfach eine Geschmackssache.
Einfach beides mal testen und dann entscheiden.
Behaupten darfst du viel, warum auch nicht.;)
Aber sieh dir allein mal den Lieferumfang an.
Die Möglichkeiten die man hat.
Man kann mit dem Giottos auch ohne MS arbeiten etc.
Ein Giottos oder Benro mit flexibler MS ist flexibler als ein Manfrotto.
Probiers einfach mal aus.
http://www.giottos.com/MT-3.htm
http://www.giottos.com/Products/MTL/DSC0286_L.jpg
http://meecamera.com/http_images/931.jpg
http://www.h2onlineshop.de/abc_info/giottos_03.jpg
http://img.store.pchome.com.tw/~prod/M00845902/giottos-mt93-2.jpg
Den Mehrwert den man bei Giottos bekommt ist größer.
Versteh auch nicht das Giottos da nichts am Vertrieb macht.

PS
Drehverschluss gegen Schnellverschluss.
Bei einem Schnellverschluss kann man im Zweifel Werkzeug mit führen um den Verschluss nach zu stellen, bei dem zum drehen, dreht man einfach ein Stück weiter.
Und man bleibt vielleicht auch nicht mit einem Schnellspanner an der Tasche oder nem Rucksack oder sonst wo hängen.
Mal abgesehen vom den Spikes und den anderen Füßen die das Giotts mit bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten