• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Manfrotto 055 + Kugelkopf

AW: Manfrotto 055XPROB + Kugelkopf

Zum Preis des Kugelkopfes: Es soll am Geld eigentlich nicht scheitern, andersrum will ich keine 300€ ausgeben, wenn unterm Strich mehrfach gesagt würde, dass so ein 110€ 498RC2 Manfrotto Kugelkopf dicke reichen würde...

Warum hier so eine schlechte Meinung über Manfrotto bzw. über das 055XPROB herrscht, kann ich nicht nachvollziehen. Ich arbeite tagtäglich mit verschiedensten Manfrotto-Stativen und bin auch in der Praxis vom 055XPROB überzeugt. Diese Erfahrungen mit total laut schnappenden Verschlüssen, wackeliger Verarbeitung etc. habe ich nicht gemacht.

Bitte nun die Diskussion auf den Kugelkopf beschränken, denn da hab ich leider noch kaum Praxiserfahrungen. (Beruflich arbeite ich mit dem Arcaswiss Monoball Z0, aber so für privat und unterwegs wollt ich mir so einen Klopper eigentlich ersparen)
 
AW: Manfrotto 055XPROB + Kugelkopf

Warum hier so eine schlechte Meinung über Manfrotto bzw. über das 055XPROB herrscht, kann ich nicht nachvollziehen. Ich arbeite tagtäglich mit verschiedensten Manfrotto-Stativen und bin auch in der Praxis vom 055XPROB überzeugt.
Dann versuche eines aus der gleichen Baureihe zu bekommen, vielleicht hast Du dann ja Glück... Meine leidvolle und teure Erfahrung beschränkt sich ja nicht nur auf ein einzelnes Teil von denen, sondern zieht sich quer durch die ganze Produktpalette, von Stativ über Einbein über Dreiwegeneiger über Kugelkopf über Wechselplatte über Blitzschiene und Makroschlitten - diese Teile haben mich alles in allem viel Geld gekostet (in der irrigen Meinung einmal zu investieren und dann gut ist) und ich habe kein einziges davon mehr in Benutzung, entweder weil sie nach maximal 3 Jahren der gelegentlichen Nutzung irreperabel defekt oder knapp davor sind...
 
AW: Manfrotto 055XPROB + Kugelkopf

Ich habe das 055xproB und bin zufrieden.
Im Nachhinein gesehen, hätte eine Nummer kleiner gereicht- hatte bei der Anschaffung gedacht, ich muss unbedingt ein so hohes Stativ haben :rolleyes: und stelle nun immer wieder fest, dass ich es eher für niedrige Positionen verwende und das es wirklich schwer ist...

Ich habe als Kopf den 324rc2 (Junior Action Grip) und damit sehr zufrieden. Bis ich bei dem Kopf gelandet bin, hatte ich einen Bilora 2258- aber diese ganzen Rädchen...:D
Beim Action Grip heißt es nur: Greifen- Positionieren- Loslassen- Auslösen.
Panoramafunktion hat der Kopf nicht- fehlt mir persönlich aber auch nicht. Notfalls kann man die Mittelsäule ja etwas lösen und drehen.

Es gibt den Griff auch eine Nummer größer für gewichtigere Ausrüstungen.


Louise
 
AW: Manfrotto 055XPROB + Kugelkopf

Das 055xproB ist ein wunderbares, stabiles Stativ und super für die Studiofotografie geeignet ( und wirklich nur dafür) !!!
Durch das enorme Gewicht und das hohe Packmass ist ein mobiler Einsatz eine Mühselige Angelegenheit.
Wenn Du nicht im Studio fotografierst, nimm was anderes.

Als Kopf habe ich den
Giottos GTMH7000-652 auch der ist hoffnungslos überdimensioniert und würde besser ausschliesslich im Studio Bereich eingesetzt.
 
AW: Manfrotto 055XPROB + Kugelkopf

du meinst glaub ich eher das 058B, kann das sein? DAS ist für mich ein Studiostativ und das Gewicht + Packmaß wäre mir für ne Fototour durch ne Stadt zu schwer... aber das 055XPROB? :confused:
 
AW: Manfrotto 055XPROB + Kugelkopf

Kurz zur Info. Ich stand/stehe auch vor der Anschaffung eines Stativs.
Mein Schwager lieh mir dann sein 055XPROB. Kugelkopf ist der GIOTTOS MH 1300.
Kostenpunkt komplett ca 300,-. Die Kombi ist wirklich mächtig in jeder Hinsicht. Dadurch das das 055XPROB nur zwei Beinauszüge hat, ist es natürlich sehr stabil, aber halt auch eingepackt noch sehr hoch.
Ich war nun mit dem Stativ einige Abende / Nächte unterwegs und finde es echt zu schwer und sperrig für Industrie, HDR, etc.
Keine Frage, qualitativ ist Stativ und Kopf wirklich toll und auch empfehlenswert.
Wenn du die Möglichkeit hast, nimm das mal in einem Laden in die Hand.
Ich kann die Kombi (zum Glück) wieder zurückgeben, muss aber auch wieder von vorne anfangen.

Gruß
Peter
 
AW: Manfrotto 055XPROB + Kugelkopf

Keine Frage, qualitativ ist Stativ und Kopf wirklich toll und auch empfehlenswert.
Wenn man gute Stative nicht kennt, dann erscheint einem das Manfrotto so - das relativiert sich dann mit einem Schlag, wenn man wirklich gute Stative kennen lernt...
 
AW: Manfrotto 055XPROB + Kugelkopf

Das Bessere ist von Natur aus der Feind des Guten...

Aber das ist ein anderes Thema.
In diesem Beitrag wurde explizit nach diesem Stativ gefragt, dementsprechend fallen auch die Antworten aus.
Aber verrate uns doch auch was Du empfiehlst.
 
AW: Manfrotto 055XPROB + Kugelkopf

Das Bessere ist von Natur aus der Feind des Guten...

Aber das ist ein anderes Thema.
In diesem Beitrag wurde explizit nach diesem Stativ gefragt, dementsprechend fallen auch die Antworten aus.
Aber verrate uns doch auch was Du empfiehlst.
Gitzo, Feisol sowie Berlebach und Wolf Holzstative - je nachdem wie der Schwerpunkt liegen soll - ich selbst ärgere mich heute noch über die ganze für Manfrotto herausgeschmissene Kohle weil das Preis/Leistungsverhältnis war schlichtweg eine Schulnote 5-6...
 
AW: Manfrotto 055XPROB + Kugelkopf

So, ich melde mich wieder zu Wort... Ich bleibe dabei, Manfrotto 055 wirds werden. (Ich schwanke nur noch zwischen 055CXPRO3, 055CXPRO4 und 055CX)

Feisol habe ich zuerst auch in meine engere Auswahl genommen, allerdings mag ich keine Schraubverschlüsse. Gitzo sind mir für Privat zu teuer und sind für mich nicht die passende Kompromisse aus Packmaß, Maxhöhe etc. Holzstative sind mir zu schwer.

Meine Anforderungen habe ich für mich nochmal etwas verändert. Da ich den Arca-Swiss Z0 für "schwere Fälle" zur Verfügung habe, will ich mich für mein Privat-Reisestativ auf einen leichteren + günstigeren Kopf festlegen.

Jetzt Frage an euch:

Giottos MH 1300-652, Benro B2 oder triopo b-2?

Den Max-Gewicht-Angaben traue ich nicht 100%ig... Hat jemand Praxiserfahrungen kann einen Kopf dem anderen vorziehen? Von den Technischen Daten wäre ich beim Benro B2, vom Preis beim Giottos. Triopo wirkt auf den Fotos billiger, ist das so?

Welcher Kopf käme noch in Frage? Markins, RRS, Arca-Swiss fallen ja aufgrund des Preises raus.
 
eieieiei :D gar nicht so einfach, eine Antwort auf eine simple Frage zu bekommen, - auch wenn es bestimmt alle nur gut meinen.

Von den letzen, genannten Köpfen kann ich nur was zum Giottos beitragen, aber auch zum eingangs genannten MA 498, allerdings mit RC4 Platte.

Wenn mich jetzt keiner killt, würde ich mal auf diesen http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/fotografisches-zubehoer/114525-manfrotto-498-a.html Thread verweisen, wo ich ab #5 das ein oder andere zum 498 geschrieben habe.

Wenn der Link zu den Nachbarn problematisch ist:evil:, bitte löschen!

Alles nur meine höchst subjektiven Erfahrungen, die ich aber auch heute noch unterschreiben würde.
Bessere (und teurere) Köpfe gibts immer - war aber nicht die Frage:D

Viele Grüße von
Ralf
 
oh vielen Dank, jetzt bin ich noch einen Schritt unentschiedener :lol: Nee interessant das zu lesen, ich dachte nämlich, dass die Manfrotto-Köpfe schlechter wegkommen würden...

Ich glaub ich bestell' mir einfach vier Kugelköpfe und 3 Stative, teste alles durch und schick drei Kugelköpfe und 2 Stative wieder zurück... :D

Hat hier wer den Benro B2 oder Giottos 1300er Kopf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten