• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfred Baumann auf PHOTOKINA

Zur Zeit ist dieser Baumann der erfolgreichste/gefragteste Fotograf in Österreich. Darauf war das Eifersüchtig bezogen.

Wird Erfolg/Nachfrage daran gemessen, wie oft man im Fernsehen ist und wie oft man bei der Photokina Workshops abhält?
Es gibt da noch einige andere Fotografen, von denen weiss man halt nicht, wie sie aussehen, weil sie einfach mit Aufträgen so voll sind, dass sie keine Zeit haben, sich im Fernsehen oder auf der Photokina zu präsentieren...
 
Wird Erfolg/Nachfrage daran gemessen, wie oft man im Fernsehen ist und wie oft man bei der Photokina Workshops abhält?

"Erfolgreich" und "populär" muss nicht immer das gleiche sein. Es gibt in jeder Branche Leute, die sehr viel (oft zu viel) Energie aufwenden, um in den Medien vertreten zu sein.
Ich hatte im letzten Jahr mit einem Designer, zu tun, den kannte ich ausschließlich aus den Medien...Gott sei Dank hat mich ein Kollege gewarnt: keine Leistung ohne Vorkasse!
BTW: in Österreich gibt es auch einen Baumeister, den man in erster Linie aus den Medien kennt.....
 
Also, ich war auch auf der Photokina und mir kam der Manfred Baumann sehr symphatisch rüber. Und was seine fotografischen Fähigkeiten angeht, waren in der Fotogalerie durchaus sehr schöne Bilder dabei. Und war während der Shootings auch ausreichend Gelegenheit gegeben, Fragen zu stellen, was ja auch schon geschrieben wurde. Und auch an seinem Stand konnte man das ja auch noch nachholen.

Man muss natürlich sehen, dass die Shootings ja auf Masse angelegt waren und er durchaus der Community Raum gegeben hat, ausreichend Fotos selbst zu machen. Und ich habe auch etliche Fotos von den Models gemacht und brauchte hierfür nur das Licht, was durch die diversen Scheinwerfer und Lichtwannen verfügbar war. Und es sind durchaus einige vorzeigbare Bilder dabei.

Also, ich fand es schon interessant.

Wo man sehr viel mehr Tipps bekam, war bei dem Fotografen der Shootings bei Panasonic und auch bei Olympus. Da waren es die kleinen Tipps, auch zum Thema unterschiedlicher Umgang mit weiblichen und männlichen Models.
 
Was hast Du erwartet? Verschiedene Kameras und Blitzanlagen für angezogene und nackte Frauen?

Nö, aber verschiedene Settings oder Herangehensweisen für fine art und pin-up.
 
Ich mir Freitags den "Workshop" Faces angesehen und wie ich es mir schon vorher gedacht habe war es nachher die reinste "Rudelfotografie" - besonders als das kurze Jäckchen geöffnet wurde. Aber das finde ich auch - wenn es nicht ausartet -legitim. Wann hat man schließlich schon mal die Möglichkeit ein hübsches Profimodel vor die Linse zu bekommen.

Manfred Baumann hat auch Fragen beantwortet. Ich hätte mir aber gewünscht, das er von sich aus ein wenig mehr gesagt hätte - und nicht nur Eigenwerbung gemacht hätte (was natürlich legitim ist).

Auch hätte ich es gerne gesehen wenn er eine normale Frau (also kein Model ;) ) abgelichtet hätte (natürlich vollständig bekleidet). Guido Karp hat das mal gemacht (weis nicht mehr wann).

Die vorhandenen technischen Möglichkeiten sind auch nicht vollständig genutzt worden. Es hat zwar keinen Einfluss auf die Bilder wenn man diese direkt nach der Aufnahme auf den Monitoren sieht, aber schön wäre doch gewesen.

Und dann gab es noch denjenigen der sich mit einem Smartphone an der Rudelfotografie beteiligt hat :lol:
 
Nö, aber verschiedene Settings oder Herangehensweisen für fine art und pin-up.

Moin

ich war nicht dabei...da ich aber selbst diverse Workshops gebe,
denke ich dazu was sagen zu können :top:

die Frage ist doch nicht> was er da gemacht hat,
sondern wie man die die davorstehende Meute klassifizieren kann :rolleyes:

ich schätrze es ist alles dabei vom sabbernden Kompaktknipser der das erste mal nakte Weiber sieht...
bist zum selbst ernannten Semi der endlich mal seine lange Tüte mal auf Models setzen darf... :evil:

und ich wette...von 100 Befragten, wenn mans denn tun würde....
würden 380 Forderungen kommen>>> was sie gerne hätten :eek:
das ist in solchem Rahmen nicht lösbar :cool:

Settings....nur mal ein Beispiel....
wenn ich im Studio einem Kundenwusch folgen muste(der bezahlt ja dafür)
und der wollte von Knacklicht auf weich umswitchen...

konnte das locker von ein paar Stunden, auch schon mal den ganzen Tag dauern...
und ich bin kein Anfänger, hatte Assis dabei usw...

außerdem sind häufig zu den bekannten Settings die man überall so sehen kann...
manchmal die letzten 10-30% kaum sichtbar, kaum erklärbar...oder VooDoo
vor allem weil heute IMMER reichlich nachgehuddelt wird...:top:

wieviele Stunden willst du dich dann davorstellen :p
Mfg gpo
 
Nö, aber in meinen Augen die angemessene Art der Präsentation bei der PHOTOKINA, gemessen am Anspruch den sie selbst erhebt als "internationale Leitmesse rund ums Bild".

Ja, der Anspruch der Photokina steht und fällt mit der Frage ob Herr Baumann da tethered fotografiert oder nicht.
 
Lustige Vorstellungen haben manche ;) Solche Vorführungen auf der Photokina sind von Herstellern bestellt, damit man sieht, dass ihre Produkte von realen Profis benutzt werden, damit sich die Leute, die sich zufällig auf den Sitzwürfeln ausruhen, nicht so langweilen.

Einen Anspruch, auf einer Messe hochkarätige Workshops durchzuführen, hat kein Mensch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten