• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfred Baumann auf PHOTOKINA

ofranke

Themenersteller
Hallo,

habe mir an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Liveshootings von Manfred Baumann auf der Vision Stage der PHOTOKINA angesehen und war etwas enttäuscht. M. Baumann und sein Team selbst kamen sehr sympathisch und bodenständig rüber und auch die Models in den Shootings waren schon den Besuch der Shootings wert aber dass auf einem Mainevent der KINA auf einer der Hauptbühnen nicht "tethered" geshooted wurde, so dass man die Ergebnisse gleich auf der Videowand mitverfolgen konnte verstehe ich nicht. Baumann hat zwar die Schritte des Lichteinmessens erläutert und die Ergebnisse nach Tausch der Karten in der Kamera auf die Leinwände gebracht, aber das fand ich nicht optimal. Genauso hätte ich mir gewünscht, dass wenn die Shootings mal mit "fine art nude", "fashion deluxe" und "sexy pin-up" angekündigt waren, dass in der Vorstellung auch auf evtl. Unterschiede eingegangen wird. Der tatsächliche Unterschied bestand gefühlt aber lediglich in der Wahl eines anderen Models.

Viele Grüße

Oli
 
Wenn ich er wäre, hätte ich es auch nicht so gemacht. Dann sehen nachher 500 möchtegern Profis ein verhauenes Bild und lassen sich dann elendig darüber aus, wie sie es besser gemacht hätten.
 
Ich fande das auch nicht so okay wie es rüber kam. Allein das Equipment von H***** was sich keiner leisten kann. Aber als Sponsor geht das ja alles. Ich wünsche mir dass Manfred auch mit Zubehör von anderen Herstellern ein Workshop gestalten kann auch auf Hobbyfotograf Basis. Denn das sind wir doch letztendlich oder? Ich jedenfalls kann mir kein Workshop bei ihm leisten für 250 bis 1000 Euro für ein Tag ohne die Kosten für Flug nach Wien:mad: Schade eigentlich.. so bleibt es weiter ein Traum solche Fotografien mit Top Models abzulichten und damit auch noch Geld zu verdienen:grumble:
 
habe mir an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Liveshootings von Manfred Baumann auf der Vision Stage der PHOTOKINA angesehen und war etwas enttäuscht. (...)

Das klingt irgendwie nach:

"Ich habe mir in der Fußgängerzone eine Werberverkaufsschau für Gurkenhobel angesehen und bin jetzt enttäuscht, daß der Gurkenhobelvorführer keine Ambitionen hatte, mich zum Sternekoch auszubilden."

Meine Güte. Das ist die Photokina und kein Fotografie-Studium!


Ich fande das auch nicht so okay wie es rüber kam. Allein das Equipment von H***** was sich keiner leisten kann. Aber als Sponsor geht das ja alles.

Und was sollte da jetzt die Konsequenz sein? Sollte der so tun als würde er mit einer Canon 300D arbeiten?

Mal abgesehen davon, daß es, wenn es um Studiolicht etc. geht für den Lerneffekt kein großes Problem sein dürfte, wenn der Schüler eine billigere Kamera hat, es geht da doch eher ums Licht.



. Ich wünsche mir dass Manfred auch mit Zubehör von anderen Herstellern ein Workshop gestalten kann auch auf Hobbyfotograf Basis.

Mal abgesehen vom Umstand, daß Ihr Euch wahrscheinlich nicht wirklich duzt, wäre es doch bizarr, wenn Hersteller einen Fotografen, der deren Produkte nutzt, auf die Photkina stellen würde, damit er Werbung für die Produkte anderer Hersteller macht, die er nicht benutzt, oder?


Ich jedenfalls kann mir kein Workshop bei ihm leisten für 250 bis 1000 Euro für ein Tag ohne die Kosten für Flug nach Wien:mad:

Was sind denn schon z.B. 290,- € im Vergleich zu der Technik, die Du brauchen würdest, um das da gesehene oder gelernte umzusetzen?



Schade eigentlich.. so bleibt es weiter ein Traum solche Fotografien mit Top Models abzulichten und damit auch noch Geld zu verdienen:grumble:

Und Du glaubst, mit so einem Workshop wirst Du Profifotograf?
 
Die Auftritte von Manfred Baumann fand ich sehr gelungen, im Übrigen gab es auch die (kaum genutzte) Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen. Wenn man ihm ein bisschen zugehört hat, konnte man einiges an Tipps für sich mitnehmen.

Natürlich war der Auftritt auch ein grosses Stück Eigenwerbung für Manfred Baumann aber das sollte ja nun nicht wirklich überraschen, ist schliesslich sein Job.

Erstaunlich fand ich, wie viele Fotos einige Besucher (mit >5000€ Equipment) aus den unmöglichsten Perspektiven von den Models geschossen haben. Da haben die Spiegel teilweise ganz schön gerattert.
:confused:
 
Ich wünsche mir dass Manfred auch mit Zubehör von anderen Herstellern ein Workshop gestalten kann auch auf Hobbyfotograf Basis.

Ich denke er geht davon aus, dass jeder Messebesucher weiß, dass man das auch mit günstigerem Lichtequipment erreichen kann.
Seine Bilder werden wohl kaum nur mit Hensel machbar sein und wenn man ihn das gefragt hätte, hätte er das sicher auch so gesagt.
Desweiteren ist er professioneller Fotograf und die Photokina eine Fachmesse, da sollte Hensel wohl drin sein. Wäre Jinbei der Sponsor gewesen und er hätte damit geschossen, hätte jeder getuschelt, ob er das schon nötig hat.
Und du wirst kaum glauben was ein "Top-Model" am Tag kostet. Da liegst du auch im Bereich eines Hensel Generators.
Ich behaupte mit der Einstellung wird es erstmal nichts mit dem Geld Verdienen in der Fotografie.

Ich habe mir seine Workshops aber nicht angeschaut, vllt hat er auch ausschließlich ein Loblied auf Hensel losgelassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt irgendwie nach:

"Ich habe mir in der Fußgängerzone eine Werberverkaufsschau für Gurkenhobel angesehen und bin jetzt enttäuscht, daß der Gurkenhobelvorführer keine Ambitionen hatte, mich zum Sternekoch auszubilden."

Meine Güte. Das ist die Photokina und kein Fotografie-Studium!

Eben, es die PHOTOKINA und da hätte ich beim Hauptact vom Technischen her mehr erwartet (z. B. Tethered Shoot, ging auf anderen Ständen doch auch) . Die Eigenwerbung für Bücher, Kalender und die Werbung für Sponsoren ist auf so einer Veranstaltung vollkommen legitim und das habe ich nicht kritisiert. Und natürlich ist ein Liveshooting kein Workshop sondern ich habe mich nur darüber gewundert, warum - um in Deinem Bild zu bleiben - wenn die Vorführung heute Gurkenhobel und morgen Salatschleuder heißt, dann jeweils die gleiche Multifunktionsküchenmaschine präsentiert wird.
 
Eben, es die PHOTOKINA und da hätte ich beim Hauptact vom Technischen her mehr erwartet (z. B. Tethered Shoot,

Ja, das ist wohl entscheiden für gute Fotos und dafür, daß man etwas lernen kann...


Die Eigenwerbung für Bücher, Kalender und die Werbung für Sponsoren ist auf so einer Veranstaltung vollkommen legitim und das habe ich nicht kritisiert.

Das Gehabe des Manfred Baumann, wäre aber durchaus was, das man kritisieren könnte, zumal das was er da an Bildern gezeigt hat nicht wirklich innovativ oder herausragend ist und man immer das Gefühl hat "das hab ich schon von XXX gesehen".


Und natürlich ist ein Liveshooting kein Workshop sondern ich habe mich nur darüber gewundert, warum - um in Deinem Bild zu bleiben - wenn die Vorführung heute Gurkenhobel und morgen Salatschleuder heißt, dann jeweils die gleiche Multifunktionsküchenmaschine präsentiert wird.

Und wo ist das Problem, wenn die Küchenmaschine beides kann?

Was hast Du erwartet? Verschiedene Kameras und Blitzanlagen für angezogene und nackte Frauen?
 
Und dann wirkt Baumann nicht mehr wirklich originell oder herausragend.
Zur Zeit ist dieser Baumann der erfolgreichste/gefragteste Fotograf in Österreich. Darauf war das Eifersüchtig bezogen.

Seine Bilder sind in der Tat so, wie die Masse sie sehen will/erwartet. DAS ist sein Schlüssel zum Erfolg. Ich kenne aber auch seine älteren Aufnahmen aus den End80ern. Die sind gut. Verkaufen sich aber nicht....

Servus
Gerhard
 
Warum das?
"Österreichs" ist der relevante Marker, mit der einzigartigen Mischung aus fast schon Zwangsinternationalisierung und einem kleinen Anfangsteich.:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten