• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

manche Bilder zu dunkel im Auto-Modus

mumpfi

Themenersteller
Heute ist es wieder mal passiert (und diesmal habe ich die Bilder noch nicht gelöscht): Ich habe Bilder im Park gemacht, z.B. von einem Vogel. Einstellrad auf "Auto", Blitz auch auf automatisch. Das Ergebnis: ein total dunkles Bild. Ist das normal? Wieso schafft das Automatikprogramm das nicht? Wie kann ich sowas vermeiden (ohne gleich viel Ahnung von den manuellen Programmen haben zu müssen...)?
 
nein. Der Blitz war aber auf Auomatik eingestellt. Also gehe ich eigentlich davon aus, dass er sich zuschaltet, wenn nötig...
 
Lade doch mal so ein Bild samt Exifs hoch, sonst kann man nur raten.
 
würde ich auch gerne - ich hab aber keine Ahnung wie! :confused:
Ich habe hier das RAW und das JPG aus der Kamera vorliegen. SInd aber beide zu groß zum Hochladen, drum hab ich das JPG verkleinert....
 
Bzgl. Blitz: ich würde mal sagen ich war nicht weiter weg als 2-3 Meter von dem Tier... das hätte also noch hinhauen könnnen mit dem Blitz. Bin aber zu 99% sicher, dass der nicht ausgelöst hat.
 
ich habe mal einen Screenshot von diesem Image Data Converter gemacht, da kann man die Billdaten ja einsehen.
Wenn ich das richtig interpretiere, hat die Kamera wohl doch geblitzt? (ich staune, denn ich habe den Blitz weder wahrgenommen noch wissentlich wieder zugeklappt...).
Dann liegt es wohl daran, dass der Blitz nicht weit genug gereicht hat???
 
Bei Blende 16 dürfte es so duster gewesen sein, dass der Blitz nicht mehr viel reißen konnte. Warum der so eine kleine Blende gewählt hat, erschließt sich mir allerdings nicht wirklich.

Ich denke wir warten mal aufs Bild. Du kannst es mit den üblichen Programmen klein rechnen, beispielsweise dem kostenlosen IrfanView. Alternativ sei der speziell für diesen Zweck entwickelte, ebenfalls kostenlose, jpgCompressor empfohlen:
http://www.nsonic.de/blog/software/jpgcompressor/

(Du darfst im Forum Bilder mit maximal 1200x1200 Pixeln Kantenlänge und 500kb Größe einstellen.)

Backbone
 
ich war ja der festen Überzeugung, das Bild schon dem ersten Posting angehängt zu haben. Irgendwie ist heute wohl nicht mein Tag.
Ich hoffe, das Bild ist so okay.
Ich habs auf 1200 Pixel verkleinert und dann noch runtergrechnet (wegen der Größe in KB).
 
Au Backe. Da kann man wohl nur die Wünschelrute auspacken. Mein Tipp: Die Matrixmessung war hier vom Motiv überfordert. Wenn ich das richtig sehe, haben hier zwischen den Blättern reichlich grelle Sonnenstrahlen durch geschienen. Offenbar wusste die Kamera wegen des auf Matrixmessung eingestellten Lichtmessers nicht so recht was damit anzufangen und hat die Blende zu gemacht, um nicht überzubelichten.

Dann kann der Blitz machen was er will, aber die kleine Funzel hat da wenig Chancen.

Backbone
 
hmmm... Immerhin hast Du schonmal eine Idee, wie man das "orakel" (mittels wünschelrute) lösen kann...
ich konnte nämlich nur mit den Schultern zucken. Da es aber nicht das erste Bild ist, was mir so in dieser Art misslungen ist, will ich natürlich gern beim nächsten mal alles richtig bzw. irgendetwas anders machen, damit dass Foto etwas wird.
Was hätte ich denn in diesem Fall tun können? Die Blende mittels manueller Einstellung im Modus A selber einstellen? Vermutlich hätte die Kamera dann aber trotzdem nur ganz kurz belichtet und ein dunkles Bild produziert, oder?

Hätte ich statt der Matrixmessung was anderes einstellen sollen?
Ich bin noch ziemlich neu im Bereich dder digitalen Spiegelreflexfotografie, daher habe ich leider noch nicht so viel Ahnung davon.
 
Da es aber nicht das erste Bild ist, was mir so in dieser Art misslungen ist, will ich natürlich gern beim nächsten mal alles richtig bzw. irgendetwas anders machen, damit dass Foto etwas wird.
Das Gundproblem einer jeden Automatik ist, das man das Denken einem Stück Elektronik überlässt von dem man nicht recht weiß wie sie tickt.
Langfristig hilft da nur, sich fotografisches Grundwissen anzueignen.

Was hätte ich denn in diesem Fall tun können? Die Blende mittels manueller Einstellung im Modus A selber einstellen? Vermutlich hätte die Kamera dann aber trotzdem nur ganz kurz belichtet und ein dunkles Bild produziert, oder?
In solchen Situationen kann man beispielsweise im A Modus eine moderate Blende (z.Bsp. 8) vorgeben, mittels Spotmessung auf die Lichter messen und diese Messung mit der AEL-Taste im Speicher halten. Falls nötig kann man die dann zu dunklen Stellen mit dem Blitz aufhellen.

Zugegeben, das klingt alles fürchterlich kompliziert, ist es aber gar nicht mal. Es erfordert nur ein bischen Übung, den Willen dazu lernen zu wollen und die Einsicht, dass die Automatik NICHT alles kann.

Ich bin noch ziemlich neu im Bereich dder digitalen Spiegelreflexfotografie, daher habe ich leider noch nicht so viel Ahnung davon.

Ein klassischer Tipp, weil kostenlos und sehr fundiert:
www.fotolehrgang.de

Viel Erfolg, das wird schon!

Backbone
 
Also hätte nur Blende und Belichtungszeit selber einstellen geholfen?
Au Backe, ich bin mir sicher, da wäre ein weisses oder komplett schwarzes Bild herausgekommen :eek:
Aber ich lerne ja noch, vielleicht habe ich das ja irgendwann dann mal drauf *hoff*
 
Wenn sich die Matrixmessung tatsächlich von den Reflektionen der Wasseroberfläche tatsächlich hat täuschen lassen hättest du auch mal den Spotmodus oder Mittenbetont probieren können.

Allerdings hatte ich mit der A100 bei solchen Motiven noch nie Probleme.

Edit sagt: Backbone war schneller!
 
danke für die vielen Tipps!
Ich werde veruschen, sie zu verinnerlichen und das nächste mal auszuprobieren, wenn ich schnell genug merke, dass wieder mal ein Bild für die Tonne ist.
Mit dem Autofokus kämpfe ich eh immer noch. Ich versuche schon immer auf die Augen zu fokussieren, aber bei der Hälfte der fotografierten Vögel war trotzdem das Federkleid schön scharf und der Kopf verwaschen (siehe Foto vom ausgewachsenen Vogeltier) :( Ob mich der Spot-AF da weiterbingt?

Immerhin habe ich auch noch brauchbare Bilder zustande bekommen (siehe Foto vom Küken - zumindest mir gefällt es).
 
also ich fotografier emit der @ eigentlich nur im M.
auch ich habe die erfahrung gemacht das die @ im automatik modus grotten schlechte bilder macht.
meine kompaktkamera (t20) macht da wesentlich bessere :rolleyes:
bei der @ sind sie immer zu dunkel.
 
Hm mit der Belichtung bin ich ansonsten ganz zufrieden. Die beiden oben gezeigten Bilder finde ich von der Belichtung her okay. Den Großteil der anderen Bilder auch. Nur einzelne Bilder werden eben schwarz...
 
Hast Du zufällig mal mit einem Wireless-Blitz experimentiert?

Ich bin mir zwar nicht sicher, aber mir pasiert es dann und wann mal, daß ich vergesse, vom Wireless-Modus auf Aufhell-Modus zurückzuschalten. Dann sind die Bilder natürlich zu dunkel, weil ja kein Wireless-Blitz da ist, und der Steuer-Blitz keine Leistung liefert. Allerdings arbeite ich nie im Automodus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten