• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Man(n) am Scheideweg 1dIII vs. 5dII

langsam glaube ich, das man als allrounder dafür bestraft wird und man gezwungen ist, mehr als nur eine cam zu haben. eben halt je nach einsatzgebiet ne andere.

Hallo,

völlig richtig. Für Allrounder gibt es bei Canon keine Allroundkamera. Leider!

Entweder Du hast gute Bildqualität (5D Mark II), aber eine Ausstattung des Bodys mit einem gegen Null tendierenden Body-Mass-Index. Oder Du hast gute Ausstattung (7D), aber kein FF (und vor allem 18 MP auf APS-C). Die 1D Mark III wäre ein guter Kompromiss, aber es gibt für APS-H leider kein gescheites Standardzoom (für UWW gibt es immerhin das 12-24er Sigma) und außerdem ist sie ein Modell mit "gewissen" Eigenheiten je nach Seriennummer und Fixzustand.

Daher, wenn es finanziell machbar ist, würde ich zur D700 (12 MP reichen dicke!) zusätzlich oder anstatt greifen. Beziehungsweise, wenn es nicht eilt, noch ein Jahr warten, ob uns Canon endlich mal eine "3D" beschert.

Gruß Finnan (Allrounder ohne Allroundkamera)
 
das sind sehr schöne bilder, gerade bei 6400. viel scheinen die beiden cams sich da nicht zu nehmen.
wie aber komm ich in meinem kopf mit der körperlichen größe der 1er klar? ich wäre gerne nicht ganz so auffällig in der öffentlichkeit :confused:

Das vergeht mit der Zeit und was kümmert mich schon das Geschwätz anderer Leute !
Ich muß mich ja schließlich wohlfühlen und dass tue ich mich mit der 1ser eben am meisten :top:

.
 
die nikon d700 würde einen komplettwechsel bedeuten. sie hat so in etwa alles das dran, was ich mir an einer cam wünsche.
dort wäre die frage, wie man einen solchen umstieg realisiert. bekomm ich denn mein ganzes geraffel wieder zusammen, wenn ich mein jetziges verhökere? wieviel würde ich eventl. einbüsen bzw müßte man noch drauflegen?

ist: 50d 5mon, 18-55 is 5mon, 50 1.4 2 jahre, 85 1.8 2 jahre, 70-200 2.8 is 2jahre, 100-400 is 2jahre, blitz 430 II 7mon

ziel: d700, 24-120 vr ? (immerdrauf), 50 1.4 ?, 85 1.8?, 70-200 2.8 ?, irgendwas mit 400 ?, blitz ?
 
Das vergeht mit der Zeit und was kümmert mich schon das Geschwätz anderer Leute !
Ich muß mich ja schließlich wohlfühlen und dass tue ich mich mit der 1ser eben am meisten :top:

.

vermisst du an der einser manchmal die auflösung bzw anzahl mp der 5d2? wenn ja, wann genau, in welchen situationen?
 
Entweder Du hast gute Bildqualität (5D Mark II)
Und du meinst das hat er mit der MKIII oder 7D usw. nicht :confused:
Ich habe 5D MKII und 1DMKIII lange nebeher laufen und mich dann trotzdem für eine zweite 1ser entscheiden :rolleyes:
Und bestimmt nicht weil ich eine schlechtere Bildqualität wollte :angel:

Die 1D Mark III wäre ein guter Kompromiss, aber es gibt für APS-H leider kein gescheites Standardzoom

Was z.b. wäre denn für DICH ein gescheites Standardzoom ???
Also ich habe das 24-70 und kann mich nicht beklagen.

und außerdem ist sie ein Modell mit "gewissen" Eigenheiten je nach Seriennummer und Fixzustand.
Das war einmal, also warum immer noch auf alten Kamellen herumreiten :rolleyes:
Ich habe ZWEI MKIII'S und BEIDE OHNE FIX und BEIDE 1a und OHNE Probleme ! ;)

Daher, wenn es finanziell machbar ist, würde ich zur D700 (12 MP reichen dicke!) zusätzlich oder anstatt greifen.
Warum ??? die ist doch auch nicht besser, hatte ich auch schon im Betrieb. Die Kochen auch nur mit Wasser und außerdem hat der TO ja schon Canon, also warum wechseln wenn er im eigenen Haus doch auch fündig werden kann.;)

(12 MP reichen dicke!).
Das tun in den allermeisten fällen auch 10MP :top:

Beziehungsweise, wenn es nicht eilt, noch ein Jahr warten, ob uns Canon endlich mal eine "3D" beschert.
Das wäre auch eine Variante aber man kann auch mit dem jetzigen Angebot von Canon Bilder machen :evil: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
vermisst du an der einser manchmal die auflösung bzw anzahl mp der 5d2? wenn ja, wann genau, in welchen situationen?

Eigentlich nicht, manchmal evtl. bei bestimmten Studioaufnahmen schon, aber für den Rest nicht wirklich :D
Wenn ich nur an die Dateigrößen zurückdenke :rolleyes: :ugly:

Die 1D kann Studio auch sehr gut (siehe z.b. Anhang) und da dies nicht mein Hauptgebiet ist kann ich auf die 21 MP wirklich verzichten.

Die D700 hatte ich ja auch und trotz FF sah ich dort keine derartigen Vorteile das sich ein Wechsel für mich gelohnt hätte. Die Linsen sind Preislich viel zu teuer und die Bedienung ist MIR zu Kompliziert :evil: aber dies ist MEINE Meinung und sollte jeder für sich Entscheiden.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wuschel,

wenn man sich die Bilder in den Beispielthreads und den Galerien und sonst im Netz anschaut, dann finden zumindest nicht wenige, dass die 7D im unteren ISO-Bereich bis ca. ISO 800 stärker rauscht, als andere Kameras mit weniger MP auf Crop. Dass FF im Vergleich zu APS-C wegen des größeren Sensors Vorteile in Sachen Rauschen und Dynamik hat, willst Du doch nicht bestreiten, oder? Die 7D-Ausstattung und die 18 MP an FF, das wäre, was viele suchen.

Gegen die Bildqualität der 1D Mark III habe ich überhaupt nichts. Im Gegenteil finde ich die nur 10 MP an APS-H sehr ansprechend und ausreichend. Leider habe ich aufgrund der Vorgeschichte der 1er etwas Misstrauen beim Gebrauchtkauf. Ich will nicht erst ins Batteriefach schauen müssen, welche Nummern und farbigen Punkte dort sind. Bei ca. 1800.- € für eine gebrauchte Cam möchte ich das Risiko minimieren. Dass die 1er inzwischen funktionieren, bezweifele ich in keinster Weise. Und der Neupreis ist mir für "kein FF - nur Crop-1,3") zu hoch.

Als Standardzomm verstehe ich ein Objektiv vom normalen (leichten) Weitwinkel bis normalen (leichten) Tele, also im Bereich 28-135mm (besser 24- ...). Und bei APS-H gibt es da nur das EF 22-55/4,0-5,6 USM, welches an Crop-1,3 ungefähr 28-70mm entspricht. 24mm an Crop-1,3 ist mir zu wenig WW, ich müßte dauernd im wichtigen Bereich wechseln. Das 12-24er Sigma ist nicht filtertauglich, andere UWW-Zooms sind nicht wirklich UWW. Das sind eben Einschränkungen bei der 1er (für mich).

Die 5D Mark II käme mir nie ins Haus, eher denke ich über eine gebrauchte 5D alt nach. Wiederum mit dem Risiko des Gebrauchtkaufes.

Die D700 hat alles, was man braucht. Hervorragende Ausstattung an FF und PC-/Objektiv-"freundliche" 12MP. Die Bedienung ist Ansichstsache. Ich persönlich ziehe die Direkttasten/-Drehknöpfe der D700 für Belichtung/AF/Frames/Spiegelvorauslösung vor.

Wie gesagt, nicht nur der TO und ich warten auf eine 3D. Bei Canon müßte ich momentan viele Kompromisse eingehen. Und wenn ich zwei bzw. sogar drei Kameras kaufen muss, damit ich den Funktonsumfang und die Bildqualität der D700 bekomme, dann wird das teurer als ein Systemwechsel und teurere Nikon-Optiken.

Gruß Finnan
 
Ich bentuze die 7D neben meiner 1D MarkIII und ich habe erst vor kurzem von der 5D MarK II auf die 1D Mark III gewechselt, da mich der AF der 1ser überzeugt hat. FF und Auflösung ist nicht alles, die 1D hat den besten AF von allen Canons. Selbst ein Kollege ist gerade von der Nikon D3 auf die 1D Mark III gewechselt und ist derselben Meinung.

Eine Nikon hat nichts was ich brauche ;). Ein anderer Fotokollege aus der Agentur ist zwar zufrieden mit der D700, aber wenn ich die RAW-Bilder der D700 mit der der 5D Mark II oder 1D MarkIII vergleiche und die Bilder bearbeite, habe ich bei der D700 immer mehr Aufwand. Die Kamera belichtet einfach schrecklich, bzw. der Weißabgleich liegt immer daneben. Bei Nikon gibts auch nur ein Objektiv was sich lohnt (14-24mm 2.8), ansonsten bietet Nikon rein gar nichts, kein 24mm 1.4L, kein 35mm 1.4L, kein 85mm 1.2L, kein 135mm 2L, kein 17-40mm, kein 16-35mm 2.8, kein 70-200 4L IS etc. ... und nicht mal eine ausgereifte Videofunktion. Nein, Danke.

Ob du dich für die 5D Mark II oder 1D Mark III entscheidest ist dir überlassen, mit beiden Kameras kann man gute Fotos machen. Ein Systemwechsel halte ich aber für sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

völlig richtig. Für Allrounder gibt es bei Canon keine Allroundkamera. Leider!

Entweder Du hast gute Bildqualität (5D Mark II), aber eine Ausstattung des Bodys mit einem gegen Null tendierenden Body-Mass-Index. Oder Du hast gute Ausstattung (7D), aber kein FF (und vor allem 18 MP auf APS-C). Die 1D Mark III wäre ein guter Kompromiss, aber es gibt für APS-H leider kein gescheites Standardzoom (für UWW gibt es immerhin das 12-24er Sigma) und außerdem ist sie ein Modell mit "gewissen" Eigenheiten je nach Seriennummer und Fixzustand.

Daher, wenn es finanziell machbar ist, würde ich zur D700 (12 MP reichen dicke!) zusätzlich oder anstatt greifen. Beziehungsweise, wenn es nicht eilt, noch ein Jahr warten, ob uns Canon endlich mal eine "3D" beschert.

Gruß Finnan (Allrounder ohne Allroundkamera)

Das sehe ich völlig anders, die 1D ist der Allrounder bei Canon schlecht hin, ein idealer Kompromis zudem zwischen FF und APS-C Crop.

Und Standardzooms gibt es sehr wohl:

16-35er; 17-40er, 24-70er,...
UWW dann ebenso,... und wemm reicht kein Zoom mit 16mm am kurzen Ende bei 1.3?

-
Boris
 
Das sehe ich völlig anders, die 1D ist der Allrounder bei Canon schlecht hin, ein idealer Kompromis zudem zwischen FF und APS-C Crop.

Und Standardzooms gibt es sehr wohl:

16-35er; 17-40er, 24-70er,...
UWW dann ebenso,... und wemm reicht kein Zoom mit 16mm am kurzen Ende bei 1.3?

-
Boris

Hallo,

35/40mm im "Tele"-Bereich an Crop-1,3 ist "etwas" wenig. Genauso wie 24mm im "WW"-Bereich. Als "Immerdrauf" denke ich da eher an das 35/2,8 Macro von Tokina. Wenn man sowieso dauernd wechseln muss, dann richtig.

PS: Zwischen Broadway und Feierling entscheiden zu können = "best of both worlds". Respekt!

Gruß Finnan
 
Hallo,

35/40mm im "Tele"-Bereich an Crop-1,3 ist "etwas" wenig. Genauso wie 24mm im "WW"-Bereich. Als "Immerdrauf" denke ich da eher an das 35/2,8 Macro von Tokina. Wenn man sowieso dauernd wechseln muss, dann richtig.

Gruß Finnan

Die Normallinse und Reportagelinse für die 1D ist das 35er 1.4er eine der besten Linsen, die es überhaupt aus dem Hause Canon gibt. Meine "Normallinse" hingegen ist das 50er 1.4 ich mag es halt ein klein bischen "länger".

LG
Boris
 
wenn man sich die Bilder in den Beispielthreads und den Galerien und sonst im Netz anschaut, dann finden zumindest nicht wenige, dass die 7D im unteren ISO-Bereich bis ca. ISO 800 stärker rauscht, als andere Kameras mit weniger MP auf Crop.
Das kann ich leider nicht sagen da ich keine 7D besitze und auch nie besitzen werde ;)

Dass FF im Vergleich zu APS-C wegen des größeren Sensors Vorteile in Sachen Rauschen und Dynamik hat, willst Du doch nicht bestreiten, oder?
Nö will ich nicht, aber soviel wie viele denken ist das gar nicht :evil:

Die 7D-Ausstattung und die 18 MP an FF, das wäre, was viele suchen.
Ja mit dem stimme ich mit Dir überein, obwohl ich nicht darauf warte :evil:

Gegen die Bildqualität der 1D Mark III habe ich überhaupt nichts.
Sonst aber :grumble: :D ;)

Im Gegenteil finde ich die nur 10 MP an APS-H sehr ansprechend und ausreichend.
Ich eben auch ;)

Leider habe ich aufgrund der Vorgeschichte der 1er etwas Misstrauen beim Gebrauchtkauf.
Dann mußt Du eine mit Restgarantie Kaufen, dann ist auch dies kein Problem :top:

Ich will nicht erst ins Batteriefach schauen müssen, welche Nummern und farbigen Punkte dort sind.
Das brauchst Du auch nicht, denn es ist völlig egal was dort drin ist oder nicht. Bei mir ist rein gar nichts drin und sie sind aus erster Serie, trotzdem funktionieren einwandfrei. :D

Bei ca. 1800.- € für eine gebrauchte Cam möchte ich das Risiko minimieren.
Das möchte man aber nicht nur bei einer MKIII sondern bei allen anderen auch :rolleyes:

Dass die 1er inzwischen funktionieren, bezweifele ich in keinster Weise. Und der Neupreis ist mir für "kein FF - nur Crop-1,3") zu hoch.
DAS muß wiederum jeder für sich Entscheiden ;)

Als Standardzomm verstehe ich ein Objektiv vom normalen (leichten) Weitwinkel bis normalen (leichten) Tele
Das ist für mich das 24-70 oder auch das 24-105

Die 5D Mark II käme mir nie ins Haus, eher denke ich über eine gebrauchte 5D alt nach. Wiederum mit dem Risiko des Gebrauchtkaufes.
Ich Denke Du machst dir zu viele Gedanken bei Gebrauchtkäufen ;)
Dann Kauf doch einfach NEU :evil:

Bei Canon müßte Und wenn ich zwei bzw. sogar drei Kameras kaufen muss, damit ich den Funktonsumfang und die Bildqualität der D700 bekomme, dann wird das teurer als ein Systemwechsel und teurere Nikon-Optiken.
Ich habe das Gefühl Du überschätzt die D700 ein wenig oder liest zuviel darüber. Bilde Dir deine eigene Meinung und schreib dann nochmal hier deine Erfahrung.
Und wie gesagt hatte ich ja auch schon eine D700, doch absolut nichts, außer evtl.die gut funktionierenden ISO Automatik Vermisse ich daran.
Und zur Bildqualität kann ich nur sagen das die D700 hat auch keine besser Bildqualität als wie eine MKIII und schon gar nicht als die 5D MKII.
Ich weiß wirklich nicht wer Dir diesen Floh ins Ohr gesetzt hat, aber die D700 ist auch nur eine Kamera und keine Wundermaschine wie es oft dargestellt wird :confused:

.
 
Hallo Wuschel123,

ja vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken.

Andererseits hat mir ein guter Bekannter mit Objektiv-/Kamerawerkstatt, welcher selbst früher mit Gebrauchtkameras gehandelt hat, eben zur Vorsicht geraten.

Im Übrigen sind meine Linsen auf analoges Kleinbild optimiert. Bei Crop verschieben sie sich vom Bildwinkel her zu sehr Richtung Tele. Von der Umrechnerei ganz zu schweigen. Wenn man teils noch mit FD-Festbrennweiten photographiert, dann ist man eben bestimmte Bildwirkungen gewohnt.

Bei APS-C wären einige Optiken sinnlos. Daher wäre APS-C für mich nur eine Übergangslösung. Hierbei denke ich an die 7D mit einem für Crop gerechneten Standardzoom. 17-55/17-70/15-85.

Bei APS-H würde es zwar auch nicht bei allen Optiken passen. Allerdings könnte ich mich für manche Reisen durchaus mit Sigma 12-24 (15-31), Tokina 35 Macro (45) und Sigma 50-500 (64-640) an der 1D Mark III (Faktor 1,28) anfreunden. Ergänzt durch eine 1000D mit 17-55/2,8 bzw. einer G11 für den "Immerdrauf"-Bereich. APS-H als Ergänzung zu späterem FF bzw. für den Macrobereich.

Eigentlich würde ich aber die alte 5D mit ihrer klasse Abbildungsleistung in Verbindung mit 20-35/28-135/70-300 als leichte Trekking-Kombi vorziehen, teilweise ergänzt durch obige Linsen. Nur leider befürchte ich bei den von mir präferierten Gegenden und häufigen Objektivwechsel den Staubrüttler zu vermissen. Und den LCD der 7D.

Eine 5D Mark II kommt nicht in Betracht, da ich mich bei einer ca. 2000.- € Ausgabe nicht bei AF und Belichtungsmessung verschlechtern möchte und ich auch nicht Canons Kürzungsorgie mitunterstützen will.

Daher warte ich immer noch auf eine 3D, eben eine D700 mit EF-Bajonett.

Echt schwierig!

Gruß Finnan
 
ja vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken.

Ganz sicher sogar ;) aber mach Dir nichts draus da bist Du nicht alleine :top:

Andererseits hat mir ein guter Bekannter mit Objektiv-/Kamerawerkstatt, welcher selbst früher mit Gebrauchtkameras gehandelt hat, eben zur Vorsicht geraten.
Vorsicht ist nie Verkehrt ;)
Aber wie gesagt, bei einer Kamera mit Restgarantie ist es nicht so schlimm.

Bei APS-C wären einige Optiken sinnlos. Daher wäre APS-C für mich nur eine Übergangslösung. Hierbei denke ich an die 7D mit einem für Crop gerechneten Standardzoom. 17-55/17-70/15-85.
Wir Vergleichen hier aber nicht die 7D sondern immer noch 1DMKIII vs 5D MKII :top:

Bei APS-H würde es zwar auch nicht bei allen Optiken passen. Allerdings könnte ich mich für manche Reisen durchaus mit Sigma 12-24 (15-31), Tokina 35 Macro (45) und Sigma 50-500 (64-640) an der 1D Mark III (Faktor 1,28) anfreunden. Ergänzt durch eine 1000D mit 17-55/2,8 bzw. einer G11 für den "Immerdrauf"-Bereich. APS-H als Ergänzung zu späterem FF bzw. für den Macrobereich.
So ähnlich ging es mir auch und nach ganz kurzer Umgewöhnungszeit vermisst man gar nichts mehr.:angel:

Eigentlich würde ich aber die alte 5D............Nur leider befürchte ich bei den von mir präferierten Gegenden und häufigen Objektivwechsel den Staubrüttler zu vermissen.
Das Stimmt, die zieht den Staub wirklich Magisch an :evil:

Eine 5D Mark II kommt nicht in Betracht.... und ich auch nicht Canons Kürzungsorgie mitunterstützen will.
Da kann ich mal nichts dagegen sagen :evil:

Daher warte ich immer noch auf eine 3D, eben eine D700 mit EF-Bajonett.
Wir werden sehen was noch kommt, das noch was kommt ist aber sicher

Was ist heute schon einfach ;)

So und nun noch @PHuV
das Bild mit der Logitech Fernbedienung ist NICHT entrauscht (jaja so schlecht ist die alte MKIII nämlich gar nicht), hier die entrauschte Variante zum Vergleich :top:
Natürlich ist das Bild unter extrem guten Bedingungen entstanden, im Alltag ist natürlich schon ein bisschen mehr Rauschen zu sehen.

Entrauschung durch Noiseware dann ist Rauschen KEIN Problem mehr ;)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten