alexcy
Themenersteller
...lautet einer der Sätze, die mir als neuer Forenuser direkt ins Gehirn eingebrannt wurden.
Ich stehe also zwischen der Entscheidung K10D oder Oly E400, wobei finanziell das Oly Doppelkit oder die K10D als reiner Body oder mit Kitobjektiv in Frage käme. Nun liegt glücklicherweise hier noch ein älteres Sigma Objektiv ( na gut, so alt nun auch wieder nicht) herum, von dem ich jedoch hinsichtlich Abbildungsleistung keine Ahnung habe.
Sollte dieses Objektiv also das Kitobjektiv hinter sich lassen, wäre die Entscheidung zwischen K10D+ Kit oder K10D mit diesem hier schon mal gefällt.
Generell habe ich mich auf diese beiden Marken fixiert, beide Kameras auch schon dutzende Male in den Händen gehalten und muss sagen, dass sie mir beide gleich gut gefallen, haptisch für mich sehr gut gelungen und auch beide irgendwie "sympathisch". Bei Pentax ist zudem der klare Vorteil einer größeren Objektivpalette, auch gerade von Fremdherstellersicht her ( ob das in den meisten Fällen so gut ist sei dahin gestellt). Ich bin (D)SLR Anfänger und daher komplett unvorbelastet. Meine Vorlieben liegen im Bereich Panoramen (wobei ich diese eventuell weiter mit der Lumix LX1 anfertigen werde--> super Weitwinkel mit 16:9), People und mit dem Erhalt einer SLR wohl auch Retro und (humane) Telefotografie. Zudem frage ich mich, ob der Bildstabilisator der K10D wirklich "der Stein der Weisen" ist, zumal ich gute Stabis von den Lumixen her kenne ( und öfter auch schätze), mir jedoch denke, dass in der SLR Welt auch lange Zeit alle Welt ohne Stabis auskam...
Zu hülf, zu hülf...
Besten Dank für das Beantworten der vielen, leider leicht chaotisch angeordneten Fragen
Alexcy
Ich stehe also zwischen der Entscheidung K10D oder Oly E400, wobei finanziell das Oly Doppelkit oder die K10D als reiner Body oder mit Kitobjektiv in Frage käme. Nun liegt glücklicherweise hier noch ein älteres Sigma Objektiv ( na gut, so alt nun auch wieder nicht) herum, von dem ich jedoch hinsichtlich Abbildungsleistung keine Ahnung habe.
Sollte dieses Objektiv also das Kitobjektiv hinter sich lassen, wäre die Entscheidung zwischen K10D+ Kit oder K10D mit diesem hier schon mal gefällt.
Generell habe ich mich auf diese beiden Marken fixiert, beide Kameras auch schon dutzende Male in den Händen gehalten und muss sagen, dass sie mir beide gleich gut gefallen, haptisch für mich sehr gut gelungen und auch beide irgendwie "sympathisch". Bei Pentax ist zudem der klare Vorteil einer größeren Objektivpalette, auch gerade von Fremdherstellersicht her ( ob das in den meisten Fällen so gut ist sei dahin gestellt). Ich bin (D)SLR Anfänger und daher komplett unvorbelastet. Meine Vorlieben liegen im Bereich Panoramen (wobei ich diese eventuell weiter mit der Lumix LX1 anfertigen werde--> super Weitwinkel mit 16:9), People und mit dem Erhalt einer SLR wohl auch Retro und (humane) Telefotografie. Zudem frage ich mich, ob der Bildstabilisator der K10D wirklich "der Stein der Weisen" ist, zumal ich gute Stabis von den Lumixen her kenne ( und öfter auch schätze), mir jedoch denke, dass in der SLR Welt auch lange Zeit alle Welt ohne Stabis auskam...
Zu hülf, zu hülf...
Besten Dank für das Beantworten der vielen, leider leicht chaotisch angeordneten Fragen

Alexcy