• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Man. Focus Bracketing mit Camera Connect und Fremdobjektiven

campermate

Themenersteller
Hallo liebe EOS M-Community

Ich habe eben ein sehr cooles Feature in der Canon Camera Connect App für Android entdeckt: Man kann den Fokuspunkt manuell und in drei verschiedenen Schrittweiten verschieben. Damit hat sich der Makro-Schlitten fürs Erste erledigt. :top: In meinem ersten Makro-Versuch mit dem EF-M 28/3.5 habe ich aus 38 Einzelaufnahmen das hochgeladene Foto der 50 Rp. Münze erstellt.

Die spannende Frage ist nun, ob die Fernsteuerung mit der App auch mit Fremdlinsen, z.B. einem Sigma 105/2.8 Makro, funktioniert. Eine kurze Recherche ergab, dass das auch mit dem Canon 100/2.8 klappt, von anderen Linsen war in dem Zusammenhang aber nie die Rede. Ich habe "leider" nur Canon Linsen daheim und kann es selbst nicht testen.

Merci & Gruss
Eddie
 

Anhänge

Canon Camera Connect App für Android entdeckt: Man kann den Fokuspunkt manuell und in drei verschiedenen Schrittweiten verschieben. Damit hat sich der Makro-

Ist eigentlich eine coole Funktion aber
-leider geht das nicht automatisch
-kann man das Focus Peaking nicht einschalten
-und die Fokuslupe muss man jedes Mal neu aktivieren

Vielleicht verlange ich da aber auch zu viel...
 
Ja, ist aber mühselig und die vorgegebene Verschiebung in 3 Stufen nicht immer zielführend. Da die RP es ja hat, ist es wie immer nur eine Softwaresache, bekommt dann die M60....schade das das potential von spiegellos so verschenkt wird und die Hersteller immer denken irgendwas wird kannibalisiert.
Für ios gibt es cascable, damit läuft es auch automatisch alles, kostet zwar etwas, aber Canon könnte ja für eh schon entwickelte Sachen auch Geld verlangen. Nun bekommt es jemand anders und eine neue cam rechtfertigt das nicht, insofern sind BWler/Marketing schon ziemliche Soziopathen, wenn sie das erwarten. Vermutlich weil sie zu gut bezahlt werden, würden sie reelle Gehälter beziehen, würde sich diese Denke blitzschnell ändern.
Gibt es aber leider nur für ios, android nutzer müssen mit der canon app oder herkömmlich mit Schlitten leben, dabei ist das die schlechtere Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten