• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Man braucht nicht viel, um glücklich zu sein - Hutongs in Peking

Zum Foto: Ich stimme den Aussagen zu, die zuviel Abstand bemängeln. Hier wäre mehr Nähe und m.E. auch ein TIEFERER Standpunkt (Hocke) dienlich. Dann wäre man den Kindern "nah", um die es hier ja geht.

So, wie das Bild hier ist, ist es eine Totale, eine Übersichtsaufnahme. Als Beginn einer Serie also nicht übel. Nun hätten aber Bilder mit Details, Gesichtern formatfüllend etc. folgen müssen.

Dennoch finde ich das Foto interessant. Weniger wegen der (nicht perfekten) Bildgestaltung, sondern wegen der Inhalte, der Klarheit (Schärfe, Kontrast) und der Freude der Kinder, die ich mit Mühe auch erkennen kann!;)

Wie man die Nähe zu den Kindern herstellen könnte, zeigen Bilder aus 2005 hier: http://julian.li/cambodia/

Ich gestehe, dass ich solche intensiven Fotos auch gern machen würde, aber meist auch zu weit weg von den Menschen bin!:o

Zum Thema "materiell arm, aber glücklich" möchte ich anmerken, dass es m.E. nach sowohl materiell arme und unglückliche als auch arme und dennoch glückliche Menschen in diesen Regionen gibt. Das Herausgreifen des jeweils einen Aspekts verzerrt m.E. die Realität, die so eindimensional weder in Asien noch in Europa gilt!

Lieben gruß
 
In Bezug auf das kommunistische Festland China gebe ich dir prinzipiell recht, aber deine Worte "Plattitüde" und "vom Stapel lassen" zeugen davon, dass auch du noch nicht in Asien warst und dir noch nicht ein Bild vor Ort gemacht hast. :lol: ;)

Es gehört zu meinen täglichen Job mich mit den Verhältnissen in Asien oder Afrika auseinander zu setzen. Wenn du dich in Taiwan nur in bestimmten Kreisen bewegst, wirst du wahrscheinlich noch weniger erfahren als manch ein von hier aus. Es gibt auch in D. genug Leute die glauben HartzIVler sind selbst dran Schuld und es ginge ihnen eigentlich besser als alle anderen. Arm aber glücklich dient letztendlich nur der Gewissensberuhigung der nicht betroffenen.
Noch ein Link der zeigt wie "Glücklich" gerade Kinder und Jugendliche in den betreffenden Länder (Taiwan wird exlpliziet genannt) sind.

http://www.strassenkinderreport.de/index.php?goto=287&user_name

P.S Himmelschreiende Armut und Ausbeutung gab und gibt es in Asien auch ohne "Kommunisten".
 
Zuletzt bearbeitet:
@ reutter: Ich finde deinen letzten Beitrag schlicht peinlich. ;) *Fremdschämen*
Damit ist das Thema für mich erledigt, denn hier geht es um Fotografie. ;)
 
Es geht hier schon wieder in Richtung große Weltpolitik - die ist aber in diesem konkreten Bild gar nicht enthalten. Wenn ich mir das Foto ansehe, vermag ich Kinder in ärmlichen Verhältnissen zu diagnostizieren. Ihr konkretes Verhalten ist weder kapitalistisch noch kommunistisch noch traditionelles China - sondern einfach nur menschlich.

Deshalb verstehe ich auch nicht, was hier für allgemeines politisches Bohai veranstaltet wird. Glücklicherweise sind Kinder kulturell und politisch noch nicht so verbogen und zeigen uns ihre Freude unverfälscht.

LG Steffen
 
Durch die doch große Distanz zu dem Motiven wirkt das Bild leider etwas kraftlos, und zeigt nicht die Emotionen die es evtl. zeigen könnte.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten