• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mamiya ZD gibts schon??

Mi67 schrieb:
Dort gibt es aber, soweit ich das sehe, nicht die ZD oder das Digiback ...

Moin!
Die »ZD« wird bei http://shphoto.de noch mit 10.999,-- ? gelistet. Spätestens aber dann, wenn Canon seine »MF«-D bringt, ist das Schicksal der »ZD« besiegelt.

Um überhaupt im Geschäft bleiben zu können, werden einige die Produktion analoger MFs aufrechterhalten, oder wieder aufnehmen!

mfg hans
 
CamOlli schrieb:
Jetzt muss sie nur noch jemand kaufen ...
Willst Du dir nicht eine zulegen?

Nö, ich sehe da vorerst keinen Bedarf, ich bin z. Z. ganz gut versorgt. Ich hab nur was dagegen, wenn sie unbegründet miesgemacht wird, egal von wem.
 
Ja und wer will die denn schon haben bei den preis von ca.10.000?also da würd ich mir was anderes kaufen:D
 
Ich denke, die Zielgruppe ist auch da angesiedelt, wo früher 4x5" und 13x18 Planfilme mit oft einem ganzen Tag Aufbauzeit im Studio belichtet wurden.
Wer einmal mit einem Sinarback 16 Shoot Daten erstellt hat - und die auch weiterbearbeiten musste / Composings erstellen, der zuckt beim Gedanken an Minolta Daten zusammen.
Gruß hwg
 
hhmm, gibt es irgendwo mal Photos zusehen das man sich mal ein "Bild" machen kann vond er ZD?

Irgendwie ist der Preis ja immens hoch, auf den ersten Blick natürlich :D
 
Im luminouslandscape Forum gibts ein paar ZD-Besitzer.

http://luminous-landscape.com/forum/index.php?showforum=16

Die Auflösung von 22 MP sind schon beeindruckend! Auch die Schärfe finde ich sehr gut:

http://www.pbase.com/dougas_freer/image/64654543

von diesem Posting:

http://luminous-landscape.com/forum/index.php?showtopic=11724

Es bleibt halt der Unsicherheisfaktor, wie gehts mit Mamiya weiter, was hat der neue Besitzer vor und wie will er die Verluste in den Griff bekommen (hab ich ja weiter Oben versucht darzustellen).
Aber dieses Problem haben alle Mittelformathersteller, soweit ich weis gibts von den Grossen eh nur noch Hasselblad und Mamiya. Die neuen Hasselblad werden auch nicht mehr in Europa gebaut.
Ein paar Aussenseiter wirds natürlich immer geben (Horseman ...) aber die haben fast null Marktanteil.

Und die Preise für Digibacks gehen überhaupt nicht runter, sind einfach unbezahlbar, die teure 1dsII ist da noch ein super Schnäppchen!
Keine Ahnung was ich in 3-4 Jahren mit meiner RZ mache.

Irgendwie schade was aus Mittelformat wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CamOlli,
ist die C33 nicht die Doppeläugige mit Wechseloptiken? Meine die erste MF von Mamiya war seinerzeit die C330 mit 3 Wechselobjektiven. Bin dann aber schnell auf die Rollei SL66 umgestiegen weil von denen auch die Studioblitzanlage war 5000WS so groß wie ein Kühlschrank und 200KG Draht mit Elkos. Wie heute bei den KB Nutzern tobte der Glaubenskrieg zwischen Bläsing und Rollei Nutzern. Braun war schon abgeschlagen und Briese hat noch seine Versuchsplatinen im Keller selber geätzt.
Mit Rückteilen wird es sicher keinen Preisrutsch geben, denn Imacon = Hasselblad = Scanner + Backs (kommen + produzieren aus der Nähe von Kopenhagen) haben einfach z.Zt. das Komplettkonzept aus Kamera und Back. Was die ZD ja auch werden sollte. PaseOne (auch aus DK) sowie Leaf brauchen zum überleben einen Hersteller von Mittelformatsystemen ( da ist nicht mehr viel auf dem Markt wenn Mamiya geht ) und Eyelike = Sinar hat zwar tolle Studio-Systeme aus Back und Balgen / Verschlüsse etc. nur ist deren Fortbestand sicherlich auch nicht mehr so sicher. Wobei die Sinar Preise immer schon "legalisiertem Straßenraub" gleichen.
Zu den ZD-Bildern, so etwas nach liebevollem Aufbau im Studio nach der Belichtung auf dem Monitor zu sehen und mit 80MB auf der Festplatte zu haben,
das befriedigt.
Die Himbeerdatei ist bestimmt fürs Web gerechnet, aber diese gezielte Schärfe und die Detailzeichnung schafft eben nur ein Rückteil in Kombination mit Licht und den Optiken (und außerdem ist Sensordreck im Quark).
Schönen Abend und gute Pixel
hwg
 
Zuletzt bearbeitet:
CamOlli schrieb:
Aber dieses Problem haben alle Mittelformathersteller, soweit ich weis gibts von den Grossen eh nur noch Hasselblad und Mamiya. Die neuen Hasselblad werden auch nicht mehr in Europa gebaut.

Pentax gibts noch. Die haben nur den Nachteil, dass es da keine Digitalrückteile geben kann, weil die keine Wechselmagazine haben. Wenn ich mich nicht ganz doll vertue, gilt das auch für das 67-System. Wer bisher schon digitales Mittelformat haben wollte, konnte das bei Pentax nicht kriegen.

Nach Herstellern aufgeteilt, sieht das gar nicht so schrecklich aus:

Contax (Kyocera) -> ist tot (hat sich nie durchsetzen können)

Hasselblad -> lebt noch und ist faktisch Technologieführer, aber die alten Systeme werden wohl langfristig sterben.

Mamiya -> lebt noch so gerade, aber keine Perspektive für die hochwertigen 67er-Systeme

Pentax -> lebt noch, das 645er-System wird digitalisiert, das 67er hat wohl keine Zukunft

Zenza Bronica -> ist tot, mit allen Systemen

Viel mehr gabs eigentlich eh nicht in den letzten Jahren. So was wie Exakta oder Kiev/Hartblei muss man wohl nicht mitzählen.
 
CamOlli schrieb:
Keine Ahnung was ich in 3-4 Jahren mit meiner RZ mache.
Du schickst sie mir einfach, Portokosten übernehme ich natürlich. :D

CamOlli schrieb:
Irgendwie schade was aus Mittelformat wurde.
In der Tat. Da digitale Rückteile offenkundig auf unabsehbare Zeit unbezahlbar bleiben, wird meine Hasselblad wohl auch noch den Weg zu eBay finden (obwohl man da auch kaum noch was für bekommt ...).

Einmal an den digitalen Workflow gewohnt hab ich am analogen einfach keinen Spaß mehr, obwohl das Fotografieren mit dem MF selbst natürlich immer noch eine andere Dimension hat. Aber für den sentimentalen Notfall werde ich meine Yashica Mat auch behalten :D

Michael
 
hwg schrieb:
ist die C33 nicht die Doppeläugige mit Wechseloptiken? Meine die erste MF von Mamiya war seinerzeit die C330 mit 3 Wechselobjektiven.
Die C33 war das Vorgängermodell der C330. Ich hatte mich damals leider für die M645 Pro statt der C330 entschieden, da ich annahm, ohne Automatiken und internen Belichtungsmesser nicht auszukommen :o Das war ein Fehler. Die 645 war mir letztlich zu laut und ohne (am rechteckigen Format unpraktikablen) Lichtschachtsucher kam bei mir auch nie das echte MF-Feeling auf. Als ich dann entschlossen war, auf die C330 zu wechseln, wurde sie schon nicht mehr hergestellt :( Gehäuse mit 80mm gab es zwar noch neu, aber Objektive waren neu nicht mehr zu beschaffen und gute gebrauchte ohne eBay damals praktisch auch nicht zu finden. Schade. War ein feines und vor allem im Vergleich damals spottbilliges System.

Von daher war mir Mamiya immer ein sympatischer Anbieter. Wäre schön wenn sie mit der ZD durchhalten würden. Dann bliebe wenigstens etwas, wovon man noch träumen könnte ;)

Michael
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Nach Herstellern aufgeteilt, sieht das gar nicht so schrecklich aus:

Contax (Kyocera) -> ist tot (hat sich nie durchsetzen können)

Hasselblad -> lebt noch und ist faktisch Technologieführer, aber die alten Systeme werden wohl langfristig sterben.

Mamiya -> lebt noch so gerade, aber keine Perspektive für die hochwertigen 67er-Systeme

Pentax -> lebt noch, das 645er-System wird digitalisiert, das 67er hat wohl keine Zukunft

Zenza Bronica -> ist tot, mit allen Systemen

Viel mehr gabs eigentlich eh nicht in den letzten Jahren. So was wie Exakta oder Kiev/Hartblei muss man wohl nicht mitzählen.

Von fünf Herstellern sind zwei tot, einer lebt ohne große Perspektive und zwei sind noch am Leben.

Das finde ich schon eine recht vernichtende Bilanz.

Ich denke, daß doch einige MF-Anwender jetzt einfach bei der Canon 1Ds2 oder sogar 5D gelandet sind, weil diese Kameras zwar nicht echte MF-Qualität bringen, aber eben bei niedrigen Kosten in der Praxis mehr als analog KB ....

.... und daß auch noch einige Landschaftsfotografen und andere mit analog MF fotografieren, was genau umgekehrt betrachtet nach wievor eben auch die besten DSLR qualitativ locker mithält, plus Diabetrachtung und bei im Vergleich zu den Top-DSLR niedrigeren Systemkosten.

Aber von den letzteren werden sicher auch viele potentiell eher zu den hochauflösenden KB-DSLR wechseln als zu den teuren MF-Digitalkameras.

So digitale Hasselblads sind ja momentan vermutlich nur in der high end Studiofotografie wirklich von Relevanz, oder?
 
das problem des mittelformats:

entwicklungskosten müssen auf die zu erwartenden verkäufe umgelegt werden.

und nachdem die entwicklungskosten eines 22MPIX sensors im mittelformat nicht gerade gering sind, die verkäufe jedoch schon, muss natürlich die kamera mehr kosten, was wiederrum die verkäufe drosselt, was wiederrum... undsoweiter.

selbst wenn ich für einen chip die selben entwicklungs- und herstellungskosten rechne wird die kamera im endeffekt dasselbe kosten.

und kein amateur legt sich eine digitale MF kamera zu.

womit die frage beantwortet wäre, ob sich eine 22MP kamera zu schweinepreisen verkaufen lässt... antwort: nur wenn canon 1DSMKIII draufsteht :D
 
Nach Herstellern aufgeteilt, sieht das gar nicht so schrecklich aus:

Contax (Kyocera) -> ist tot (hat sich nie durchsetzen können)

Hasselblad -> lebt noch und ist faktisch Technologieführer, aber die alten Systeme werden wohl langfristig sterben.

Mamiya -> lebt noch so gerade, aber keine Perspektive für die hochwertigen 67er-Systeme

Pentax -> lebt noch, das 645er-System wird digitalisiert, das 67er hat wohl keine Zukunft

Zenza Bronica -> ist tot, mit allen Systemen

Viel mehr gabs eigentlich eh nicht in den letzten Jahren. So was wie Exakta oder Kiev/Hartblei muss man wohl nicht mitzählen.

Rollei fehlt noch, das Rollei-Mittelformat ist wohl auch am Ende.

Hat Pentax das Format 6x7 nicht schon vor einem Jahr eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
goorooj schrieb:
das problem des mittelformats:

entwicklungskosten müssen auf die zu erwartenden verkäufe umgelegt werden.

und nachdem die entwicklungskosten eines 22MPIX sensors im mittelformat nicht gerade gering sind, die verkäufe jedoch schon, muss natürlich die kamera mehr kosten, was wiederrum die verkäufe drosselt, was wiederrum... undsoweiter.

selbst wenn ich für einen chip die selben entwicklungs- und herstellungskosten rechne wird die kamera im endeffekt dasselbe kosten.

und kein amateur legt sich eine digitale MF kamera zu.

Die Hardwarepreise machen die Chancen kaputt. Dabei hat digitales Mittelformat sogar einen Nachteil weniger als Rollfilm: Die Kosten für Rollfilm sind im Vergleich zu Kleinbild so wesentlich teurer, dass die Anschaffungskosten bedeutungslos werden. Außerdem musste man immer nach maximal 16 Bildern den Film wechseln. Digital könnte das anders aussehen, da braucht man halt nur ein paar Speicherkarten mehr. Wenn nur die hohen Preise für die Kameras nicht wären. Selbst für die Kodak-Rückteile mit 16 MP (die aufgrund des quadratischen Formats nicht mal voll nutzbar sind) sind immer noch unvehältnismäßig teuer.

CamOlli schrieb:
Rollei fehlt noch, das Rollei-Mittelformat ist wohl auch am Ende.

Danke, die hatte ich ganz übersehen. Da bin ich aber auch nicht so ganz auf dem laufenden.

CamOlli schrieb:
Hat Pentax das Format 6x7 nicht schon vor einem Jahr eingestellt?

Wäre mir neu (muss aber nix heißen).
 
Zitat von CamOlli
Hat Pentax das Format 6x7 nicht schon vor einem Jahr eingestellt?

Habs gefunden, das zu Pentax:

http://www.photoscala.de/node/view/1629
http://www.pentax.de/_de/photo/news/index.php?photo&news&gruppe=&news_id=151

folgendes wurde eingestellt:

645N II Gehäuse (ohne Filmeinsatz)

67II Gehäuse (ohne Sucher)
67II AE Pentaprismensucher
smc 67 35 mm / 4,5 Fish Eye
smc 67 120 mm / 3,5 Soft
smc M*67 400 mm / 4,0 ED IF
smc 67 500 mm / 5,6
smc M*67 800 mm / 6,7 ED IF

Auf der Internetseite von Pentax findet man die 67 auch nicht mehr.

Zitat von Der Junge mit der Nikon
Nach Herstellern aufgeteilt, sieht das gar nicht so schrecklich aus:

Contax (Kyocera) -> ist tot (hat sich nie durchsetzen können)

Hasselblad -> lebt noch und ist faktisch Technologieführer, aber die alten Systeme werden wohl langfristig sterben.

Mamiya -> lebt noch so gerade, aber keine Perspektive für die hochwertigen 67er-Systeme

Pentax -> lebt noch, das 645er-System wird digitalisiert, das 67er hat wohl keine Zukunft

Zenza Bronica -> ist tot, mit allen Systemen

Viel mehr gabs eigentlich eh nicht in den letzten Jahren. So was wie Exakta oder Kiev/Hartblei muss man wohl nicht mitzählen.


Dann fehlt noch Fuji, Fuji hat ebenfalls die gesamte Fuji-Mittelformatproduktion eingestellt, müsste so etwa ein Jahr her sein.

Ich fand die GX 680 immer sehr interessant (war ein geiles Monsterteil)!

Für die Hasselblad H1 H2 produziert Fuji noch die Objektive

http://www.photographie.de/tests/h1_05_03.cfm

Die H1 ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Hasselblad und Fuji. So stammen unter anderem Objektive und Filmmagazin von Fuji



-
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fehlt noch Fuji, Fuji hat ebenfalls die gesamte Fuji-Mittelformatproduktion eingestellt, müsste so etwa ein Jahr her sein.
ähm nicht ganz ...
nur der Vollständigkeit halber, weil bei uns ja praktisch bedeutungslos: Kiev/Kiew (Киев), sowie dann auch noch aus der "Lomo-Ecke" Holga
(und vielleicht gibt's im Osten ja auch noch einige weitere Exoten, die ich nicht kenne)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten